Rasse Suche - völlig hin und her gerissen.

  • Aber: der English Springer Spaniel würde meiner Meinung nach fast noch besser passen, gerne aus einer sportlicheren Linie. Da musst du nicht mit unerwünschter Schärfe umgehen und auch Unverträglichkeit mit anderen Hunden ist nicht zu erwarten, und deine bevorzugten Sportarten sind absolut ihr Ding. Zudem sind es absolute Freu-Hunde.

    Ich habe gestern tatsächlich zufällig einen kennengerlernt. Oder ich ihn einfach bemerkt, weil wir hier neulich drüber sprachen.
    WOW!!!
    Wenn ich mal einen gute Laune Hund brauche, dann kaufe ich einen Hund dieser Rasse.

    Einfach toll!

  • wenn Du einen Bearded Collie in Betracht ziehst, dann schau Dir auch mal den PON an :)

  • im Hinblick auf

    Ebenso weil der Hund Büro tauglich sein muss.


    würde ich mal die ganzen Wasserhunde in Betracht ziehen - also

    - Kleinpudel
    - Grosspudel
    - Perro de Aqua Espanol
    - Cao de Aqua Portugues
    - Lagotto Romagnolo

    Ganz einfach deshalb, weil diese Hunde aufgrund der Fellstruktur wenig bis gar nicht haaren. Im Gegensatz bsp. zu den Retriever Rassen.
    Was in einem Büroalltag durchaus seine Vorteile hat - je nachdem wie dieser Büroalltag aussieht.

    Die restlichen Punkte deiner Wunschliste dürften sie allesamt erfüllen. Evtl. das eine oder andere Individuum einen stärkeren Jagdtrieb haben, bei den Grosspudeln muss man auch mal mit Schutztrieb rechnen.

    Gewichtsmässig dürfte der Kleinpudel mit einer Grösse ab 35 cm und einem Gewicht ab ca. 7-8 kg an der unteren Grenze deiner Grössenvorstellung sein. Entsprechend trainiert läuft er aber locker alles mit, was normal laufbegeisterte Menschen so in der Woche runterlaufen. Wie das mit Marathon oder Ultraläufen aussieht kann ich nicht sagen. Aber da würde ich eher sagen, dass das PFotenhorn nicht mehr mitmacht, bevor der Hund an sich schlapp macht.

    Der Grosspudel dürfte eher am oberen Ende angesiedelt sein - wobei meine Hündin mit ihren 66 cm und 25 kg schon deutlich über dem Höchstmass für die Zuchtzulassung lag. Obere Grössengrenze für die Zuchtzulassung ist 62 cm. Wobei Hündinnen bei einer Grösse um die 58-60 cm ca. 20-23 kg auf die Waage bringen, Rüden häufig (nicht immer) etwas mehr.

    Die anderen Rassen liegen da etwa dazwischen.

    Lauftechnisch dürfte für alle das gelten, was ich zum Kleinpudel geschrieben habe - mit entsprechendem Training für Kondition und Muskelaufbau kein Thema. Evtl. bei extremen LAngstreckenläufen v.a. ein Problem mit den Pfoten, weniger mit der Kondition.

    Bei dem ganzen ist halt noch das Thema "Pflege" anzusprechen. Da alle diese Rassen wenig bis keine Haare verlieren, muss zwangsläufig irgendwann die Schermaschine angesetzt werden. Ob man sie jetzt nach Rassestandard für Ausstellungen schert oder nach eigenen Vorlieben ist dabei jedem selbst überlassen.

  • Der Spaniel gefällt mir auch ausgesprochen gut. Ein gute Laune Hund. @naijra magst du verraten, weshalb du von Retriever auf Spaniel gewechselt hast?

    In erster Linie, weil ich einen etwas kleineren, leichteren Hund wollte. Toller hätte grössenmässig gepasst, aber mit denen bin ich irgendwie nicht warm geworden. Inzwischen kenne ich da auch einige, die ich nehmen würde, aber andere sind mir zu wenig nervenstark.

    Beim Spaniel geblieben (ich habe inzwischen zwei Welsh Springer) bin ich wegen des umwerfenden fröhlichen Charmes, und der unglaublich feinen und arbeitsamen Nase. Ich traile mit meinen Hunden, und mache Dummytraining, und bei beidem können sie ihre Nase einsetzen und tun das hervorragend.


    PS: weiss nicht, ob das für dich zu weit ist, aber am 23./24.7. ist Spaniel-Wochende in Alsfeld. Dummyprüfung am Samstag (da sollten die ESS gut vertreten sein), und Klubschau am Sonntag. Wäre eine Gelegenheit, mehrere Springer live zu erleben.

  • würde ich mal die ganzen Wasserhunde in Betracht ziehen - also

    - Kleinpudel
    - Grosspudel
    - Perro de Aqua Espanol
    - Cao de Aqua Portugues
    - Lagotto Romagnolo

    Es wird gerne vergessen, aber es gibt auch noch die Wasserspaniels: American Water Spaniel und Irish Water Spaniel. Letzterer wird auch in D und A gezüchtet, bleibt aber eine sehr seltene Rasse - und wäre ganz klar mein Favorit unter den Lockenhunden. In unserer Dummygruppe ist einer, ein toller Hund! Bezüglich Verwendung wird er in den angelsächsischen Ländern übrigens zu den Retrievern gezählt. Das kurze Haar im Gesicht ist der Natur und nicht der Schermaschine geschuldet. Trotz gewisser Ähnlichkeiten ist er aber kein Pudel - so haart er zum Beispiel.

  • Den IWS finde ich auch sehr faszinierend - der dürfte aber noch ein wenig mehr Gebrauchshund sein als z.B. Lagotto und Co, oder irre ich mich? Ansonsten würde mich die geringe Population etwas abschrecken. Aber einen Blick ist der sicherlich wert, wird auch dringend Zeit, dass wir endlich mal einen hier im DF haben. :applaus:

  • Ich bin kein Experte, aber was ist eigentlich mit einem Dalmatiner?
    Die sind auf jeden Fall lauffreudig und wohl auch sportbegeistert?

    Gelesen hab ich zumindest von händelbaren Jagd- und Schtztrieb.

  • Das ist alles wirklich sehr interessant!

    @naijra vielen Dank für deine Erklärung. Ich denke, persönlich kennen lernen ist tatsächlich das einzige, was Sinn macht. Alsfeld wären etwa 4 Stunden, das wäre für so etwas tatsächlich okay. Immerhin ist so eine freund - fürs - leben Suche etwas wichtiges.
    Die feine Nase klingt gut. Mit meinem Wachtel war das so faszinierend. Der hat streckenweise nur über die Nase wahr genommen. So Hats zumindest gewirkt.
    Wie sind denn deine Spaniels ableinbar? Klar ist das immer individuell zu sehen und es gibt solche und solche in jeder Rasse. Aber ich finde eine gewisse Richtung diesbezüglich trotzdem interessant.

    Der Water Spaniel klingt auch spannend. Habe ich ebenfalls noch nie gehört. Die sind ja tatsächlich super selten, man findet kaum was zu Ihnen ... Aber ich werde mich auf jeden Fall dazu schlau machen.

    Pudel sind leider eher nicht unbedingt meins. Irgendwie gefallen sie mir optisch nicht so. Hat nichtmal was mit dem Fell zu tun, aber der Körperbau ist nicht so meins. Ich hoffe, es fühlt sich keiner auf den Schlips getreten! Geschmäcker sind verschieden und das ist ja gut so =) mein Wachtel hat sicher vielen auch nicht gefallen, die kleine Wurst :lol:

  • Den IWS finde ich auch sehr faszinierend - der dürfte aber noch ein wenig mehr Gebrauchshund sein als z.B. Lagotto und Co, oder irre ich mich?

    Du hast insofern Recht, als er nie wie der Pudel über Generationen als Mode- und Familienhund gezüchtet wurde. Andererseits wird er heute auch meist als Begleithund gehalten, er hatte nur nie den Boom, den der Lagotto als Familienhund erfahren hat. Was beim Lagotto ja auch noch nicht lange her ist. Aber er dürfte schon anspruchsvoller in der Führung sein als der Lagotto, und er braucht eine Beschäftigung (wie ein AL-Labbi auch). Als Jagdgebrauchshund ist er in D ein absoluter Exot, der weder bei den Spaniels noch bei den Retrievern so wirklich daheim ist.

    Die Seltenheit ist tatsächlich problematisch - meine Trainingskollegin hat ihren aktuellen IWS aus Holland. Und beim letzen Wurf in der Schweiz mussten einige Welpen doch lange bei der Züchterin warten, was mit zur Einstellung der Zucht geführt hat....

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!