Rasse Suche - völlig hin und her gerissen.

  • Ich denke auch, dass Retriever wesentlich besser passen als Collies, auch wenn manche von denen gerne apportieren. Mit Toller und Flat hast du ja weitere Rassen zur Auswahl, die sich gerade punkto Sensibilität unterscheiden. Aber: der English Springer Spaniel würde meiner Meinung nach fast noch besser passen, gerne aus einer sportlicheren Linie. Da musst du nicht mit unerwünschter Schärfe umgehen und auch Unverträglichkeit mit anderen Hunden ist nicht zu erwarten, und deine bevorzugten Sportarten sind absolut ihr Ding. Zudem sind es absolute Freu-Hunde.

    Lerne möglichst viele Retriever und Springer persönlich kennen, möglichst nicht nur an Ausstellungen, sondern auch im Alltag. Ich persönlich habe von Retriever auf Spaniel gewechselt, mag die Retriever aber noch immer.

  • Danke @Tillikum, grundsätzlich empfinde ich den Springer Spaniel als sehr unauffälligen Altagsbegleiter. Er macht alles/vieles unproblematisch mit und passt sich sehr gut an.

    Willst du Arbeiten - ok warum nicht
    Willst du Sport machen - ok warum nicht
    Willst du 3 Tage durchwandern - ja klar warum nicht

    Willst du auch mal 2 Tage nur rum liegen und kurz Gassi gehen - ja auch das macht er dann mit


    Wichtig finde ich bei der Rasse, ist der Jagdtrieb der echt beachtet werden sollte. Ich empfinde ihn auch definitiv ausgeprägter als bei Retrievern.
    Du solltest dir, wenn es ein Springer werden soll, genau die Zucht anschauen. Kann dir da auch 2 per PN gerne empfehlen. UND du solltest ihn vom Kopf her auslasten. Denn sonst macht er nur unfug.

    Springer sind sehr sensible Tiere, die Gradwanderung zwischen feine Hand aber bestimmend und konsequent sein, empfinde ich als seeeeeeehr schmal.

  • Oh Klasse, mein erstes Thema hier und schon gleich tolle antworten =)


    Was mich bei Golden und Labrador manchmal stört ist die allgemeine Art. Also dieser manchmal etwas aufdringliche und - sorry - langsame Eindruck. Ohne das böse zu meinen! Aber da gefällt mir der Collie besser.

    Aaaaber die Retriever Scheinen ja für meine bevorzugte Sportart wie gemacht und außerdem wäre etwas "robusteres" nicht verkehrt? Wachtel und schäfi waren recht ... Naja sagen wir "nicht sensibel", vielleicht käme ich mit Retriever besser klar als mit Collie?
    Ich finde das irgendwie total schwierig momentan :tropf:

    Schau dir mal Labbis aus Arbeitslinien an. Ich kenne mittlerweile mehrere, die regelmäßig auf Workingtests, etc. gehen. Keinen von denen kann ich als aufdringlich oder langsam beschreiben. Zumal gerade die Aufdringlichkeit ja größtenteils Erziehungssache ist.

  • Schau dir mal Labbis aus Arbeitslinien an. Ich kenne mittlerweile mehrere, die regelmäßig auf Workingtests, etc. gehen. Keinen von denen kann ich als aufdringlich oder langsam beschreiben. Zumal gerade die Aufdringlichkeit ja größtenteils Erziehungssache ist.

    Kann das auch bestätigen.

    Durfte ein paar Kennenlernen beim Mantrailing

  • Ich danke euch schon vielmals für den Input!
    Gilt für Arbeitslinien Golden dann das gleiche wie für arbeitslinien Labrador?

    @Jojo81 danke für deine wertvolle Erfahrung! Ist dann deiner Meinung nach der wach und Schutztrieb eigentlich gut zu Händeln bei Chesapeake und Curly? Du Schreibst, dass dein Labrador nervenschwach und unverträglich ist - dabei sind genau das die Punkte, die ich an einem Labrador in der Regel sehr gut finde ... Also Nervenstärke und Verträglichkeit.
    Ich komme aus Baden Württemberg! Bei Biberach in der Nähe

    Der Spaniel gefällt mir auch ausgesprochen gut. Ein gute Laune Hund. @naijra magst du verraten, weshalb du von Retriever auf Spaniel gewechselt hast? =)

  • Ach und danke für den Hinweis zu Wasserhunden, die schau ich mir auch mal an. Kannte ich so gar nicht bisher

    Gerne, bin gespannt was es wird.

  • Ich hab auch nen Curly, der würde zu deinen Punkten auch gut passen, allerdings hatte ich vom Gefühl her eher den Labrador aus Arbeitslinie im Kopf.

    Das würde glaub ich sehr gut passen.
    Arbeitslinien Golden kenn ich nicht so viele, denke aber sie sind ähnlich wie die Labradore.

    Sehr triebig und aktiv. Arbeiten sehr schön mit dem Besitzer zusammen, teilweise etwas "drüber" vor allem in jungen Jahren. Aber generell tolle Hund wenn man mit ihnen arbeitet.

    Curlies sind da eher etwas eigenständiger und man muss sie auch überzeugen können, aber auch sehr aktiv und sportlich. Wenn man allerdings auch erfolgreich sein möchte bis in die O, würde ich eher zum Labrador oder Golden raten.
    Mein Curly ist jetzt 1,5 Jahre. Bisher ist der Schutztrieb sehr gering ausgeprägt. Im Dunkeln werden mal bedrohlich wirkende, frontal auf einen zukommende Leute angewufft, aber das lässt sich gut händeln. Wachtrieb zeigt er bisher gar nicht.

  • Es gibt sooo viele tolle Rassen. Ich finde ja auch Setter ganz toll, was auch einziehen wird zu meinem Springer......... Vielleicht auch was für dich? Falls nicht zu groß

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!