Alleine sein trainieren
-
-
@Cattlefan ich habe geschrieben, dass ich die Box langsam aufgebaut habe und mit Kauzeug versüßt habe,
danach habe ich die Box zugemacht, bin aber im Raum geblieben es hat keine 10 Minuten gedauert bis er eingeschlafen ist
und ja ich setze auch fiepen mit schreien gleich.
Gegangen bin ich erst als er es konnte.Aber Lesen ist ja auch oft nicht so einfach, stimmt.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Alleine sein trainieren*
Dort wird jeder fündig!-
-
ich habe meinen kleinen in der Box schreien lassen bis er eingeschlafen ist.
@Cattlefan ich habe geschrieben, dass ich die Box langsam aufgebaut habe und mit Kauzeug versüßt habe,
Anscheinend nicht, sonst würde er nicht schreien !
und ja ich setze auch fiepen mit schreien gleich.
Ach so, jetzt fiept er nur noch und schreit nicht mehr.
Zwischen fiepen und schreien ist für mich schon ein gravierender Unterschied !Vielleicht sollten einige sich mal die Mühe machen, ihre Welpen zu erziehen. Anstatt sie bequemer weise weg zu sperren und schreien zu lassen

Um einige Welpen tut es mir hier immer echt leid

-
Also wenn ich ganz normal durch die Wohnung laufe und alle Zimmer offen sind, beruhigt er sich gar nicht - er bleibt zwar zeitweise im Wohnzimmer, aber kommt überhaupt nicht zur Ruhe - normalerweise würde er schon lange wieder schlafen...
Hab versucht ihn in der Box zur Ruhe zu bringen, aber er sitzt einfach drinnen und hechelt, also habe ich ihn wieder raus gelassen.... mir ist das alles echt ein Rätsel... wie soll ich denn jemals wieder meinen Alltag erledigen??? -
Mein Hund läuft mir heute noch oft hinterher. Ich habe damit nie ein Problem gehabt, ich muss ihn ja nicht beachten.
-
Mein Hund läuft mir heute noch oft hinterher. Ich habe damit nie ein Problem gehabt, ich muss ihn ja nicht beachten.
Aber wenn er nicht zur Ruhe kommt und komplett überdreht?
-
-
Wieso sind alle Türen offen? Wieso darf der Welpe überall mit hin? Wieso wird er nicht räumlich begrenzt, z.B. durch einen Welpenauslauf?
Wie wurde er an die Box gewöhnt? Hat er sie überhaupt als Ruheort akzeptiert?
-
Ach ich weiß grad einfach nicht mehr was ich machen soll... dann soll er eben was kaputt machen etc...
-
Also bei mir liegt nichts in "Welpenreichweite" das er kaputt machen könnte. Macht man ja bei Babys auch nicht anders. Erzieht auch die kinder zur Ordnung und entspannt ungemein. Schuhe sind zB im Schrank oder auf dem Terassengeländer etc.. Die Türen zu den Schlafzimmern sind tagsüber grundsätzlich geschlossen, so dass er nicht an die Betten kommen kann.
Wenn er also überdreht kann er solange durch die Wohnung fetzen wie er will, ich ignoriere ihn dann komplett. Da kommt er dann schnell zur Ruhe. Am Anfang habe ich mich dann noch mit ihm in die Küche gesetzt und die Tür geschlossen, da diese ein relativ kleiner Raum ist. Da pennt er dann unter dem Küchentisch, das ging eigentlich immer recht schnell.
Alleine lassen habe ich vom ersten Tag an geübt indem ich zb beim Wäscheverräumen eben auch die Tür hinter mir zugemacht habe. Gejammert hat er da nie.
Jetzt (fast 13 Wochen) lasse ich ihn jetzt schonmal so ca. 15-20 am Stall alleine, angebunden und nur mit Wassernapf,da rollt er sich dann zusammen und pennt. Die Umgebung kennt er aber auch vom ersten Tag. Auch ganz kleinschrittig aufgebaut. Erst war ich immer in Sichtweite, dann bin ich mal um die Ecke, dann mal weiter weg, dann das Pferd ohne ihn verräumt... -
Nun, gib bitte nicht so schnell auf.
Ein Problem kann sein, dass du "Alleinesein" als Training siehst bei dem man dies und das tun muss, was anderes weglässt und was für jeden Hund gleich ist.
Vielleicht hilft es dir, Alleinesein als etwas ganz selbstverständliches zu sehen, dass niemand seinem Hund ersparen kann.
Ohne große Anlaufphase, Jacke über, Tasche in die Hand dem Hund sagen:
" Du bleibst da." Oder etwas ähnliches.
Türe zu.
Weggehen. Der Hund merkt, wenn du nur vor der Tür stehst.
Nach 5 Minuten zurück kommen.
Die Zeiten steigern und mal kürzer und mal länger weg bleiben.
Beim Zurückkommen, kurzes "Hallo" und Übergang zum Tagesgeschäft.
Ein junger Hund kann auch mal was kaputt machen.
Das gehört dazu.
Du hast sicher schon deine Wohnung einigermaßen welpensicher gestaltet.
Türen schließen, wo es gefährlich wird (Elektrokabel...).
Vielleicht klappt es bei deinem Hund so nicht.
Dann verändere es so wie es dein Hund braucht.LG, Friederike
-
Aber wenn er nicht zur Ruhe kommt und komplett überdreht?
Frage: Kommst du auch mal zur Ruhe???
Also die ersten Wochen wenn so ein Welpe einzieht, liegt der Haushalt natürlich etwas zurück. Ich hab mich anfangs kaum getraut Duschen zu gehen, weil ich Angst hatte er könnte in die Wohnung pieseln, wenn ich ihn aus den Augen lasse
Und damit meine ich nur "aus den Augen". Ich hab den Hund weder "ständig bespaßt" noch gekrault noch sonst irgendwas, sodass dieser sich durch mich "aufgepusht" fühlt. Klar gab es kurze Spieleinheiten, kleine Übungen, ansonsten versuchte ich in nem gemäßigten Tempo den Haushalt zu erledigen ODER einfach mal gar nichts tun. Lesen, TV gucken. Das sind die Dinge ,da wird der Hund automatisch "ignoriert". Was passiert : Hund gibt auf mit dem Kletten , legt sich nieder und pennt. Gerade im Welpenalter hatte ich das Gefühl, der schläft sooo tief.(heute macht er das nicht mehr). Sobald der eingeschlafen ist, konnte ich dann weiter machen. Dann war erstmal Ruhe.
Gemeinsames Ruhen - generell muss auch mancher Hund/Welpe das Ruhen erst lernen.
Im Grunde läuft mein Hund heute noch viel hinterher.. Ich hab aber eher das Gefühl er will einfach in der Nähe sein. Das typische Labbi-Ich-lieg-mittendrin-statt-nur-dabei!
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!