"Gutes" "günstiges Futter"

  • Meine Jungs ziehen Trockenfutter immer vor. Die stehen eben auf Knusperzeugs. :lol:

    Aber ich merke echt das sie mit ihrer Mäkelei teurer sind, durch die kleinen Säcke. Wenn ich 3 15 Kilo Säcke in 2 Monaten verfüttern könnte würds billiger werden und es wär ja trotzdem Abwechslung drin.
    So stehen hier immer mindestens 3, meist 5 kleine offene Säcke in der Küche... Letztens mal Rekord, 7 offene Säcke! Da hatten sie mal wieder beschlossen das Futter X und Y nicht mehr schmeckt und ich konnts ihnen nur mit anderem unterjubeln.

    Heute wurde einer der Köbers Säcke leer, das find ich auch gut und nicht teuer.

    |) dachte schon nur ich bin so xD Das Mäkeln ist bei uns hausgemacht :shocked: aber nur weil Frauli immer was neues kaufen und ausprobieren will :pfeif: und so haben wir im Moment auch 6 Sorten da. :hust:

  • Hausgemacht schon ein bisschen.
    Ich habe Arren Anzeichen leider total übersehen und war so fest im "Neue Ergebnisse, die wissen wovon sie reden" das ich mein Hirn da einfach nicht benutzt hatte.
    Ergebnis ist ein Hund der beim geringsten Druck in Sachen Futter ins Meiden fällt und seinen Hunger quasi abschaltet, der 18 Kilo Hund lebt dann von 50-80gramm Futter am Tag. Er hat wirklich ein Problem mit Hunger seitdem und muss mehr animiert werden zu fressen.
    Ich könnte mich heute noch beißen das ich, obwohl erfahrene Hundehalterin, so blöd war!
    Darum gibts hier eben viel Abwechslung damit er immer einen Anreiz hat zu fressen. Und Schale wegnehmen ist nicht, hier ist alles zur freien Verfügung damit er, bzw beide, essen können wann sie mögen.
    Wird halt morgens frisch was reingetan, ist es bis zur Abendbrot nicht weg wirds wieder in den Sack getan und was anderen kommt in die Schale.
    Seitdem frisst er fast immer auf und tanzt auch nicht mehr 15 Minuten vor der Futterschale herum um zu überlegen ob er was essen soll oder nicht.

  • Trofu wäre natürlich nochmal günstiger und praktischer (auch weil Hund dann nicht so häufig auf der Arbeit zum pinkeln raus müsste) aber leider reagiert meine Hündin teilweise sehr heftig auf Trofu (Juckreiz, Pfotenknabbern). Selbst auf die die sie halbwegs verträgt (z-B. Bubeck) reagiert sie mit gasen. :tropf:

    Also nach vielen Versuchen jetzt doch Verzicht und es gibt Nafu und Reinfleischdosen zu denen ich KH mische. Das ist preislich auch noch voll in Ordnung (20 - 30 Euro im Monat für 10 kg Hund).

    und wenn eine etwas teurere Sorte gerade gut reduziert ist (z.b 30% bei Dogz Finefood) dann bestelle ich auch das- selbst wenn ich mit anderen Sorten günstiger fahren würde.

    So mache ich das auch immer. :gut:
    Generell gibt es bestimmte "günstigere" Sorten die ich gerne füttere aber bei Aktionen werden die eben durch hochwertige (Fleischeslust, Herrmanns Bio u.s.w.) ergänzt.

  • Echt krass. Meine beiden fressen einfach ALLES.
    Finde das auch gut so. Wenn einer von beiden mal das fressen einstellen würde, würde ich direkt zum Tierarzt rasen.
    Ich Wechsel auch häufiger die Sorten.
    Aktuell habe ich einen 15 kg Sack Greenwoods mit Fisch hier stehen.
    Wenn der halb leer ist, überlege ich was als nächstes bestellt wird.

  • @Maggie86: Ja, meine kleine Hohlbirne ist leider echt sensibel und da hab ich voll versagt.
    Mir machts nix aus nur Kleingebinde zu kaufen, es tut mir nur so leid das er auch nach den 4 Jahren "passend für den Hund" jetzt immer noch nicht unbeschwert fressen kann.
    Sein Hungegefühl wird wohl nie wieder normal werden, egal wieviel Zeit noch vergeht.

    Aber zumindest Hamilton erfreut sich an der großen Auswahl und den häufigen "Toppern" in Form von Käse, Wurst oder Ei. :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!