Familienzuwachs
-
-
Dann werde ich mich hier nochmal schlau machen und eventuell sehen ob wir im Umfeld mal den ein oder anderen Hund anschauen können. Bisher habe ich nämlich noch keinen Vetreter der Rasse kennengelernt und das Rasseporträt liest sich in jedem Fall sehr vielversprechend. Ist die Jagdleidenschaft tatsächlich eher geringer ausgeprägt?
Vor allem sind sie wesentlich kooperativer als die Cocker, die rechte Sturköpfe sein können. Die Springer sind dadurch deutlich führiger und leichter zu kontrollieren. Sind leider nicht so häufig wie die Cocker, vielleicht gibt es mal eine Ausstellung in eurer Nähe, oder ein Züchter wohnt in Reichweite?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
PS: ich finde "Springer" toll. Aber woher bekommt man einen grossbritannischen Familienhund, der nicht in Deutschland gezüchtet wird?
Ehm, der Link von dragonwog geht auf eine deutsche Zucht - und das ist bei weitem nicht die einzige.....
Ach ja, und wenn du die Working Springer meinst (die werden tatsächlich nicht in D gezüchtet), die sind eben gerade NICHT als Familienhunde zu empfehlen, auch wenn sie in GB häufig als solche verscherbelt werden von Vermehrern. Landen dann auch mit 1, 2 Jahren zuhauf in den Tierheimen, da unkontrollierbar. Aber hier wurden ESS aus Standardzucht empfohlen, wie sie auch in D betrieben wird.
-
Ich hatte verstanden nur eine bestimmte "Varietät" würde sich als Familienhund eignen.
-
Ich hatte verstanden nur eine bestimmte "Varietät" würde sich als Familienhund eignen.
Ja, der Standard-Springer. Und in diesem Fall aus einer Zucht, die sich nicht explizit der Zucht von besonders jagdtauglichen Linien verschrieben hat. Was auf die Mehrheit der deutschen Zuchten zutrifft.
-
Wenn das eine "extreme Pauschalierung" ist und sich in der "Realität ständig " als falsch herausstellt, dann sehe ich aber sehr wenig "ehemalige" Familienhunde in den Tierheimen. Ich sehe mittlerweile die per Internet "geretteten" Auslandshunde dort einsitzen und zwar in der Überzahl.
Do kommst laut Profil aus Spandau? Das ist bei Berlin, wenn mich die Erinnerung nicht trügt. Ich war gerade mal auf der Seite des Tierschutzverein Berlin und habe mir die 94 Hunde angesehen, die der Verein gerade zu vermitteln sucht (die 37 Listenhunde zeigten übrigens das gleiche Ergebnis):
Kein einziger davon war laut Beschreibung ein Hund aus dem Ausland. Mehrere sind abgegeben worden, weil die "Familie überfordert war".
Hier im lokalen Tierheim genau das selbe.Ich sage nicht, dass es gar nicht passiert, aber in die Überzahl wie Du das so schön darstellt um Deinen nicht vorhanden Punkt zu verteidigen ist es schlicht ergreifend nicht.
Du versuchst nämlich in Deinem Post wieder nur abzulenken. Ist jetzt Dein zweiter Post in dem Du entweder unwahre Behauptungen über meine Aussagen oder unwahre Behauptungen über Sachverhalte postest. An dieser Stelle gehe ich jetzt davon aus, dass Du nicht ehrlich diskutierst und nur hetzen willst. -
-
Ja, der Standard-Springer. Und in diesem Fall aus einer Zucht, die sich nicht explizit der Zucht von besonders jagdtauglichen Linien verschrieben hat. Was auf die Mehrheit der deutschen Zuchten zutrifft.
Ach so.
Gefallen mir optisch total gut die Hunde.
-
Quietschie: Wenn Du im Wörterbuch unterwegs bist, wird dieser Text evtl. als Beispiel neben weltfremd zu finden sein...
Ja, Auslastung eines Hundes ist ein muss. Wenn Du Deinen Hund nicht auslastet (ihm angemessen, mir ist vollkommen bewusst, dass die Menge und Art von Individuum zu Individuum unterschiedlich sein sollte).
Ich habe auch nirgends geschrieben, dass jeder Hund ein Sportgerät sein sollte oder gar muss. Etwas anderes zu behaupten ist schlichtweg eine Unterstellung.
Kein Hund ist ein Sportgerät, aber auch kein Hund ist automatisch der beste Freund der Kinder. Ein Familienhund in einem Haushalt mit Kind sein, ist oft Stress. Da muss auch ein entsprechender Ausgleich her.
"Damit ist er mehr als ausgelastet." ist eine extreme Pauschalisierung die sich in der Realität ständig als falsch herausstellt, oder warum sind unsere Tierheime voll mit ehemaligen Familienhunden?Edit: Und nur nochmal für alle die nicht Lesen können. Die Themenerstellerin hat mit Hundesport angefangen, nicht ich. Ich persönlich laste meine "Mit-Lauf" Hünden mit Suchspielen zum Spaß aus.
Dann lebe ich in einer FÜR DICH fremden Welt.Mein Hund IST ein Familienhund und mit dieser seiner "Arbeit" gut
ausgelastet. Sie ist überall mit dabei, ob im Büro (stell dir vor, ich
arbeite und das mehr als 20 Stunden) oder am Wochenende bei
Kinderfussballturnieren.
Unsere Kinder bereiten ihr ebenso wie deren Freunde keinen Stress, weil wir drauf achten, dass der Hund seinen Raum hat, ebenso wie alle anderen Familienmitglieder, und auch unsere Kinder dahingehend erziehen.Was an ehem. Familienhunden im Tierheim landet, sind - zumindest in meiner Gegend - entweder (leider doch nicht sich "selbsterziehende") Modehunderassen oder, wie schon angesprochen wurde, Straßenhunde aus dem Auslandstierschutz.
-
Dann lebe ich in einer FÜR DICH fremden Welt.
Mein Hund IST ein Familienhund und mit dieser seiner "Arbeit" gut
ausgelastet. Sie ist überall mit dabei, ob im Büro (stell dir vor, ich
arbeite und das mehr als 20 Stunden) oder am Wochenende bei
Kinderfussballturnieren.
Unsere Kinder bereiten ihr ebenso wie deren Freunde keinen Stress, weil wir drauf achten, dass der Hund seinen Raum hat, ebenso wie alle anderen Familienmitglieder, und auch unsere Kinder dahingehend erziehen.Was an ehem. Familienhunden im Tierheim landet, sind - zumindest in meiner Gegend - entweder (leider doch nicht sich "selbsterziehende") Modehunderassen oder, wie schon angesprochen wurde, Straßenhunde aus dem Auslandstierschutz.
Anekdote != Daten
-
Anekdote != Daten
Persönliche Erfahrungen sind in deinen Augen Anekdoten.
Wenn du die HP von einem Tierheim durchscrollst, sind das dagegen verlässliche Daten, oder was?
Du willst unbedingt recht behalten, ist ja eh fein. Aber Behauptungen aufzustellen und wild rein zu fahren, tut nicht Not. Hier sucht jemand einen Familienhund. Sowas gibts, diese Hunde leben auch nicht besser oder schlechter als jene, mit denen wöchentlich CaniCross, Mantrailing und Fährtenspiele im Wechsel betrieben werden.
-
Wenn du die HP von einem Tierheim durchscrollst, sind das dagegen verlässliche Daten, oder was?
Zumal die von ihm angegebene Zahl zu vermittelnder Hunde gar nicht stimmt. Das sind nur die Hunde, die auf der Homepage des Berliner Tierheims zu sehen sind.
Letzter Stand der Dinge, am 17.06.16 waren 244 Hunde zu vermitteln
Aber, was soll´s
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!