Junghund mit 4 Monaten zu alt?
-
-
Ich finde, das:
In diesem Alter sollte der Hund all das kennen, was er auch in einem neuen Zuhause hätte: Regelmäßige Spaziergänge - vor allem ohne die hauseigenen Hunde, Autofahren, fremde Umgebungen, regelmäßige (meint mehrfach in der Woche über einen längeren Zeitraum) Sozialkontakte zu anderen Hunden, regelmäßig in anderen "Behausungen" gewesen sein, also fremde Wohnungen, Geschäfte usw. ohne die Hundefamilie, stubenrein sein und so weiter und so weiter ...
ist schon ein wenig mehr, ich (als Landei) würde meine Welpen z.B nie in irgendwelche Läden zerren
Wozu? - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Junghund mit 4 Monaten zu alt?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Habe ich z.B. vergessen. Also wirklich, das geht ja gar nicht. Schande auf mein Haupt. Pfui Teufel. Am besten werde ich jetzt gesteinigt.
Ich gehe mit meinen Hunden in Läden. Weil es fremde Orte mit Dach über dem Kopf sind, die man einfach spontan aufsuchen kann.
Hier ein Bild meines überreizten, hysterischen siebenjährigen Hundes vom Samstag in der Stadt, neben einer großen Ampelkreuzung. Total überreizt wie man sieht.
Externer Inhalt lh3.googleusercontent.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Warum gleich wieder so empfindlich?
ICH würde es nicht tun, aber wenn andere das machen, ist das deren Sache.Da lernen die Welpen vielleicht keine Katzen oder keine Pferde kennen oder sonst was.
Dieses ewige Überreagieren hier, wenn jemand was anders mach als man selber ist echt ziemlich übertrieben manchmal

Ich hoffe, die Hunde neigen nicht so zum Überreagieren wie die Menschen

-
macht irgendwer eigentlich ein kleines Feuerwerk damit der Welpe das in dieser "einzig möglichen Prägungsphase" auch schon gelernt und als nicht gefährlich eingestuft hat?
kenne zwei Züchter, die das bereits in den ersten 8 Wochen vor der Abgabe machen.
-
kenne zwei Züchter, die das bereits in den ersten 8 Wochen vor der Abgabe machen.
und die stehen bei Feuerwerk dann später auch entspannt daneben ?
-
-
Dieses ewige Überreagieren hier, wenn jemand was anders mach als man selber ist echt ziemlich übertrieben manchmal
Sagte der, der meine Beiträge auf ein Wort hin sezierte ...
Ich reagiere nicht über. Ich amüsiere mich.

-
Erstens seziere ich keine Beiträge und zweitens ist mir zumindest gar nicht bewußt, auf viele (oder auch nur wenige) Deiner Beiträge irgendwas "sezierendes" geschrieben zu haben.
Aber ich kann sie in Zukunft gerne einfach ignorieren, Diskussionen entwickeln sich so nicht, aber sei´s drum

Viel Spaß beim Amüsieren

-
kenne zwei Züchter, die das bereits in den ersten 8 Wochen vor der Abgabe machen.
Sachen gibt´s

Meine sind nie auf Feuerwerke "sozialisiert" worden, sie bleiben Sylvester trotzdem entspannt.
Zum Glück!!! -
und die stehen bei Feuerwerk dann später auch entspannt daneben ?
Teilweise. Wobei ich überzeugt bin, dass das nicht (oder nur zu einem kleinen Pozentsatz) mit dieser Erfahrung in den ersten 8 Wochen zusammenhängt.
-
Von meinen momentan bei mir lebenden Hunden kam nur einer als fast noch Welpe mit 12 Wochen zu mir. Er ist ein Tierschutzhund, das heißt, seine Mutter hat als befreite Vermehrerhündin auf der Pflegestelle noch Welpen geworfen (die Trächtigkeit war bei der Übernahme vom Vermehrer noch nicht bekannt).
Er war 12 Wochen alt, als ich ihn übernommen habe. Die Pflegestelle hat ihr Bestes gegeben, aber wohl auch ein paar Fehler gemacht (wie ich heute meinen würde - ich habe ihn beispielsweise schon als Balljunkie übernommen). Der Hund war dort von der Mutterhündin und zwei weiteren Hündinnen und einem alten Pflegerüden umgeben, natürlich auch von seinen Geschwistern. Ich würde meinen, er hat von den vier Wochen zwischen 8. und 12. Lebenswoche, die er im "Rudel" verbracht hat, sehr profitiert. Von allen Hunden, die ich habe und bisher hatte, ist er derjenige, den ich als am unkompliziertesten betrachten würde. Absolut verträglich mit Mensch und Tier, nicht ängstlich (obwohl er nicht auf Feuerwerk "sozialisiert" wurde), sogar schussfest ohne Training. Unsere Bindung ist wunderbar, einzigartig, ein großes Geschenk.
Auch viele Hunde aus meiner Umgebung, die ich näher kennelernen durfte, haben mich inzwischen darin bestärkt, dass eine Abgabe zwischen 10. und 12. Woche für mich persönlich optimal ist. 8 Wochen ist mir (meistens) zu früh, kommt natürlich auch auf die Ausgangssituation bzw die vorgegebenen Rudelstrukturen am Geburtsort an. - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!