Nochmal zu: Hund bellt/knurrt andere Hunde an (an Leine)

  • "ein negatives Gefühl mit einer positiven Belohunung zu verschlechtern"?? WO habe ich denn sowas geschrieben

    "Wieso, gibst Du ihm in dieser Problematik dann etwa ein Leckerchen? :flucht: "
    Meine Interpretation:
    Spöttisch gemeinte Frage, da es aus deiner Sicht ein Unding wäre, genau das zu tun. Weil du denkst, man würde damit das unerwünschte VERHALTEN verstärken. Das denken viele, die sich mit der Thematik nicht beschäftigt haben.


    Btw könnte es nicht schaden, die biologisch korrekte Definition des Wortes "Rudel" nachzuschlagen. Ebenso wie negative und positive Strafe. Ich nehme es kurz vorweg: positiv bedeutet hier nicht "angenehm", sondern das hinzufügen von etwas unangenehmen. Maßregelung ist so etwas, ob man es wahrhaben will oder nicht ;)


    Es wäre für dich und deinen Hund auf jeden Fall eine Bereicherung, wenn du dich mit den Themen auseinander setzt. Nicht, um sie dann umzusetzen, sondern einfach um zu wissen, wie man auch es machen könnte, welche Alternativen es gibt. Wenn du dich dann bewusst für ein Konzept entscheidest, kannst du wenigstens mit Argumenten dahinterstehen.


    Und es tut mir Leid, dass das am eigentlichen Thema vorbei ist, aber ich fühle mich irgendwie verpflichtet so weit auszuholen, damit nicht ein falscher Eindruck des Markertrainings vermittelt wird...

  • Sorry, wenn dein freilaufender Hund zu einem angeleinten Hund laufen würde und der Besitzer aus Verzweiflung die Leine fallen ließe (weil die Hunde dann etwas besser kommunizieren können), dann wäre der Hund des anderen "unerzogen" und deiner nicht?
    Aha. Das sind mir die Richtigen! Dann noch so unverforen sein, und "Du hast ihn im Stich gelassen" ablassen. Unglaublich.


    Sorry, das musste jetzt raus!

    Ach Waheela, reg dich mal ab :roll:


    Ich habe es, auf Grund der Schilderung der Situation, so verstanden, dass sich Mann und Schäferhund in Richtung TE bewegt haben und die TE, da ihr Hund anfing zu bellen und zu knurren, den Hund losgelassen und Richtung Mali hat laufen lassen.


    Freilaufende Tutnixe kann ich nicht, soviel dazu.


    Kleine Randbemerkung: Bevor ich in "Verzweiflung" einen Kleinhund in Richtung Großhund laufen lassen, packe ich ihn mir lieber unter den Arm und gehe.

  • Da du keine Erfahrungen mit der Trainingsweise der TE hast, kannst du hier also nicht weiterhelfen. Wenn du unbedingt Hundeerziehung ab Adam und Eva diskutieren willst (denjenigen, die schon länger als zwei Tage hier sind, hängen diese Diskussionen meist schon zum Hals raus, weil ungefähr 200 mal durchgekaut) dann wurde extra für dich ein passender Thread dazu erstellt: Wie wird mein Hund erzogen und warum genau so?

    Darum geht es doch gar nicht. Du hast wie gesagt, nichts verstanden. Belassen wir es dabei.

    Clickern hat nichts mit Automatismus zu tun, man "erclickert" sich keinen Roboter und für viele Hunde ist der clicker das Hilfsmittel der Wahl zurück in ein normales Hundeleben.
    So ein Beispiel:
    Arco

    "Normales Hundeleben" mit Clickern!?!

    Zu Deinem ersten Absatz: Diese Frage war von mir, weil ich den Satz von Alina absolut nicht verstanden habe. Deine Interpretation verstehe ich daher auch nicht, sorry.


    Zu Deinem zweiten Absatz: Unter Strafe ob postitiv oder negativ verstehe ich auch nichts Angenehmes. Maßregelung ist auch nichts Angenehmes, auch hier verstehe ich ehrlich gesagt Deine Erklärung nicht zu meinem Text,
    daher denke ich, Du hast auch nicht verstanden, was ich gemeint habe, weil Du Dich vielleicht an Alinas Antworten angelehnt hast.


    Was ein Rudel ist, muss man im Übrigen nicht immer wieder nachschlagen. Das gehört zum Allgemeinwissen, wenn man sich Jahrzehnte mit Tieren auseinandersetzt. Man hat es irgendwann mal nachgeschlagen, das nur vorweg, und an der Erklärung hat sich im Laufe der Jahre auch nichts geändert.

  • @spanishdog


    Der/die Einzige, der/die hier nicht versteht, bist Du. Einfach deshalb, weil Du keine Ahnung hast von wegen .


    Ich kenne hier einen Hund, der aufgrund schlechter Erfahrungen bei bestimmten Hundetypen an der Leine ausgerastet ist von wegen "Angriff ist die beste Verteidigung". "Dank" Maßregelung hat sich das soweit aufgeschaukelt, dass der Hund beim Anblick jeglichen anderen Hundes sofort auf Angriff überging.


    Dank konsequentem Clickertraining schafft es der Hund izwischen sogar völlig souverän und cool an der Leine an andere Hunden vorbeizugehen, die ihn anstarren (früher No-Go) oder gar in seine Richtung in die Leine schiessen (früher absolutes No-Go). selbst bei Hunden von Hasstyp 1.


    Der einzige Hund, bei dem es jtzt evtl. Noch zu Ausrastern kommen kann, ist der Hun, der ursächlich für die schlechte Erfahrung gesorgt hat. Aber auch das hat sich deitlich gebessert.


    Mit Maßregelung und Unterdrückung des Verhaltens findet kein wirkliches Umlernen statt. Man unterdrückt das Verhalten nur und hat im Endeffekt evtl. Noch schlimmere Probleme.

  • Der Clicker ist schon was besonderes. Er macht click. Und je nachdem auf was der Hund konditioniert wurde, ist die emotionale Stimmung des Hundes wohlig, aufgeregt, angeregt, freudig, vertrauensvoll, hibbelig, ängstlich, vermeidend, wenn man clickt.


    Allerdings ist das auch kein implantierter Verhaltensschip, der ab jetzt und gleich immer das Hundeverhalten beeinflusst.


    Das jetzt aber immer noch Leute meinen, ein Hund lebe nicht normal, wenn das Geräusch des Clickers von seinen Menschen genutzt wird, das ist einfach nicht ernst zu nehmen. Das ist schlicht dumm.

  • Dann könnt Ihr eben nicht gut erklären. Ich bin auch MIT auf Wotans Fragen, die da genauso wenig erklärt wurden, MIT drauf angesprungen.
    Maßregeln ist im Übrigen kein Unterdrücken, dann würde jedes Kind auch unterdrückt werden.
    Und wenn es in den Erziehungen bei Mensch oder Tier keine Maßregelungen gibt, da sieht man ja das respektlose und grenzenlose Benehmen, ob bei Mensch oder Tier.
    Unter Wölfen oder Hunden sind Maßregelungen auch natürlich. Maßregeln heißt unerwünschtes Verhalten nicht zuzulassen. Man kann ja auch alles rauslassen, DANN gibt es die Beißereien oder unter Menschen Schlägereien. Wenn man sie nicht "unterdrückt".


    Clickern ist auch nicht Natur, das nur mal nebenbei. ABER jeder wie er will, habe ich doch schon gesagt.

  • @spanishdog: Na dann viel Spaß beim Maßregeln deines hysterisch bellenden, in der Leine stehenden Hundes.
    Und es wäre schön, wenn du diese OT-Diskussion an anderer Stelle weiterführen könntest. Es wird hier langsam ziemlich unübersichtlich.


  • Maßregeln ist im Übrigen kein Unterdrücken, dann würde jedes Kind auch unterdrückt werden.


    Man kann ja auch alles rauslassen, DANN gibt es die Beißereien oder unter Menschen Schlägereien. Wenn man sie nicht "unterdrückt".

    Ach so.




    Clickern ist auch nicht Natur, das nur mal nebenbei. ABER jeder wie er will, habe ich doch schon gesagt.


    Nein Geräusche sind nicht Natur, Leinen auch nicht, Häuser auch nicht. Hundehaltung eigentlich auch nicht, oder Kotbeutel.


    Nur Massregeln, das ist Natur.
    Sauber

  • Ich sag nichts gegen angepasste Maßregelung in passenden Situationen, mein kleiner bekommt auch durchaus mal Mecker wenn er was tut, was er nicht soll (z.B irgendwas in der Wiese fressen und das "Aus" überhören ;) ) Ich war früher übrigends der selben Meinung wie du Spanishdog, als die Bellerei bei meinem kleinen Angefangen hat, habe ich ihn auch deutlich gemaßregelt, hat nur im Endeffekt nichts gebracht, die Problematik wurde schlimmer und schlimmer und irgendwann reagierte er auch auf das Maßregeln nicht mehr sondern steigerte sich immer weiter rein.
    Erst als ich Angefangen habe ruhig zu agieren ohne zu Maßregeln wurde es langsam, Schritt für Schritt besser, in Situationen, wo er nicht auf mich reagiert hat und sich reinsteigern wollte, sind wir einfach ohne viel Federlesen wieder raus. Heute bellt er bei mir niemanden mehr an, er knurrt ab und an mal leise oder öfft ein wenig vor sich hin, aber das ist für mich ok, ich will ihn ja nicht zum Stillschweigen verdammen, wenn ihm was nicht passt, darf er sich ruhig melden ^^


    Wir arbeiten übrigends auch mit dem Clicker, ich mag das Ding sehr gerne. Ich persönlich sehe auch keinen Unterschied ob ich jetzt ein Stimmliches Markwort habe wie "Fein gemacht" oder den Clicker benutze im Endeffekt bedeutet beides das selbe für den Hund.

  • Ich finde es besteht ein Untersschied zwischen einem Lob und dem Clicker. Es sind zwei paar Schuhe.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!