Welche Infos braucht eine Züchter-Webseite?
-
-
@Aoleon: Die Website kann nicht nur den Käufern sondern auch den Züchtern Arbeit ersparen. Früher riefen dann die Bewerber an, plauderten mit dem Züchter 5 Minuten um dann drauf zu kommen, dass es nicht passt. Das dann bei mehren Interessenten, da hat man schon eine Homepage aufgebaut. Man muss sie ja nicht alle Tage aktualisieren, beim Wurf, wenn sich bei den Hunden was ändert, etc. Tagebücher brauch ich auch nicht, viele machen das ja auch freiwillig.
Und du glaubst ernsthaft das es heute anders ist?
Von wegen! Frag mal nen Züchter, es ist unglaublich was die für Anrufe kriegen. Da klingelt dann auch gerne mal morgens um 6 oder abends um 22 uhr das Telefon, da ist die erste Frage wie teuer der Hund ist, da werden Tauschgeschäfte angeboten, etc etc.
Die Leute die mit Interesse anrufen sind da ne Wohltat, auch wenns am Ende nicht passt.Mal ehrlich, ihr wollt doch was von denen.
Die müssen ihre Hunde nicht verkaufen und schon garnicht Interesse wecken per Internet. Es wird immer genug Rasseliebhaber geben die wissen das Kennel XY tolle Welpen hat, ganz ohne Webseite und/oder Facebook.
Arrens Züchter hat, wenn man die Wünsche der meisten hier als Maßstab nimmt, ne miserable Webseite. Eigentlich haben viele Minizüchter relativ miserable Webseiten. Stört keinen, Neulinge (wie ich damals) informieren sich in Bullikreisen, in Rasseforen und wissen dann schon wo sie kaufen können, auch ohne tausend Infos.
Hamiltons Züchterin hat garkeine Homepage für die Whippets, dafür aber nen Blog. Auch hier das gleiche.Wer sich so auf die Infos und die Aufmachung einer Webseite versteift, dem entgehen halt einige tolle Hunde.
Solange man trotzdem für sich den passenden findet ists ja gut. - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Was auch ganz außer acht gelassen wird - man muß auch die Zeit dafür haben, ganz zu schweigen von der Kreativität bzw. Ahnung. Es sei denn man hat das nötige Kleingeld oder die passenden Leute im Bekanntenkreis.
-
Und du glaubst ernsthaft das es heute anders ist?Von wegen! Frag mal nen Züchter, es ist unglaublich was die für Anrufe kriegen. Da klingelt dann auch gerne mal morgens um 6 oder abends um 22 uhr das Telefon, da ist die erste Frage wie teuer der Hund ist, da werden Tauschgeschäfte angeboten, etc etc.
Die Leute die mit Interesse anrufen sind da ne Wohltat, auch wenns am Ende nicht passt.
Ich bin mir sicher, dass trotzdem Idioten anrufen, dagegen kann man sich auch nicht wehren. Vielleicht hat man mit der eigene Homepage noch mehr Idioten, weil die Seite mit einer einfachen google Suche gefunden werden kann. Bei den ohne, muss man ja schon mehr recherieren.
Aber die Vernünftigen und ich hoffe das ist die Mehrzahl sind weniger und auch wenn es womöglich eine Wohltat ist, es kostet Zeit. Obwohl ich es nicht als solches empfinden würde, wenn der Züchter mir sagt, ich bekomme von ihm kein Tier oder wenn ich dem Züchter sagen muss, dass ich kein Tier von ihm will.Mal ehrlich, ihr wollt doch was von denen.
Die müssen ihre Hunde nicht verkaufen und schon garnicht Interesse wecken per Internet. Es wird immer genug Rasseliebhaber geben die wissen das Kennel XY tolle Welpen hat, ganz ohne Webseite und/oder Facebook.
Arrens Züchter hat, wenn man die Wünsche der meisten hier als Maßstab nimmt, ne miserable Webseite. Eigentlich haben viele Minizüchter relativ miserable Webseiten. Stört keinen, Neulinge (wie ich damals) informieren sich in Bullikreisen, in Rasseforen und wissen dann schon wo sie kaufen können, auch ohne tausend Infos.
Hamiltons Züchterin hat garkeine Homepage für die Whippets, dafür aber nen Blog. Auch hier das gleiche.Wer sich so auf die Infos und die Aufmachung einer Webseite versteift, dem entgehen halt einige tolle Hunde.
Solange man trotzdem für sich den passenden findet ists ja gut.
Ehrlich, wenn mir jemand, den ich vertraue einen Züchter empfiehlt, dann lehne ich den auch nicht ab, nur weil er keine Homepage hat. Der wäre sicher einer der ersten den ich kontaktieren würde.
Aber wenn ich das nicht habe, dann kontaktiere ich zuerst die Züchter mit Homepage. Und da nehme ich natürlich zuerst die, die Informationen haben, die mir gefallen. Das muss keine schön aussehende Homepage sein oder super schöne Bilder haben. Aber wenn die Informationen stimmen, dann werde ich den Züchter als erstes kontaktieren. Wenn sich dann heraustellt, dass es doch nicht so ideal ist, dann suche ich weiter. -
Ich bin ehrlich, jemand der keine Homepage hat oder eine sehr lückenhafte/nicht aktuelle dem schreibe ich als letztes. Klar sagt das nix über die Hunde an sich aus, aber ich bin nicht der Typ, der einfach irgendwo anruft und plaudert, ich mache mir gern vorher ein Bild ob es generell passt oder nicht - und fahre dann hin.
Wichtig sind mir Fotos und Ergebnisse der Zuchttiere, eine aktuelle Wurfplanung und gerne hab ich eine Liste + Fotos und Ergebnisse der Nachzuchten, das ist aber Luxus.
Eine kleine HP mit den nötigsten Infos ist kein Hexenwerk - und bevor man jedem Anrufer erst mal alles neu erklären muss kann man die Zeit auch da rein stecken.
Ich bin halt Generation Internet
Bisher lag ich damit ziemlich richtig, was für mich aber richtig ist kann für andere ganz falsch sein.
-
Wenn mir eine Verpaarung gefällt und Züchter hat keine oder eine miese Website.... Auch ok, kein Auschluss.
Ich kann mich auch erinnern wie man Züchter abgeklappert hat, sich dort umschaute usw.
Das spare ich mich, schau auf der Website: super, die sind bei der und der Ausstellung mit Hündin und Nachzucht ist auch gemeldet, hinfahren und schauen. Teilweise fliegen da schon Züchter wieder raus.
Ich finde es einfach angenehmer. Kein muss aber ein nice to have.
Klar können die alles mögliche erzählen aber zB Bilder einer BH und den Nachweis, kann man schlecht fälschen oder Bewertungen im Dummy.
-
-
Ich bin halt Generation Internet
Ich bin noch Generation analog.
Und sehe es auch so.
Das mystische "Es spricht sich irgendwie rum" ist ewig gestrig und romantisch.Zu modernem Marketing gehört einfach eine Internet-Präsenz.
Hundezucht hat doch keinen Sonderstatus. Es ist Gewerbe und und sollte auch als solches auftreten. -
Ich sehe Züchten eher als Hobby, aber heute ist es für Züchter ja absolut üblich, eine HP zu haben.
Früher ging man als Welpeninteressent auf Ausstellungen, hat sich Tiere angesehen und hat nach den Züchtern gefragt, wenn einem ein Tier besonders gut gefallen hat. Visitenkarte dankend entgegengenommen. Und dann hat man da angerufen. Kann man auch immernoch so machen, ist halt umständlicher. -
Ich kann dieses "früher war alles besser " in diesem Zusammenhang echt nicht mehr hören .
Ja, früher hat man anrufen müssen und hatte einen Riesen Aufwand wenn man die (eher spärlichen) Infos im Vergleich zu heute haben wollte. Nicht selten war das dann auch der Grund dafür , dass man sie einfach gar nicht hatte und bestimmte Zusammenhänge gar nicht erkannte .Und was ist daran nun so toll ..? Vieles ist komfortabler geworden , für alle Beteiligten . Heute gibt es Möglichkeiten für den Austausch die früher nicht möglich waren.
"Beim guten Züchter spricht sich das rum" halte ich übrigens auch für wunschdenken.
So ziemlich alle Züchter (wenn es nun nicht gerade eine super seltene Rasse ist ) müssen sehen , wo sie auf die Dauer passende Käufer herbekommen . Und nein, man will nicht nur was vom Züchter , der will auch was von den Käufern . Wenn der erstmal auf einem Wurf halbjähriger junghunde sitzt, kann er ja nochmal drüber nachdenken ob er denn eigentlich verkaufen muss .. -
Achso: Ich wollte damit nicht sagen, dass das besser war. Ich finde es eigentlich gut so, wenn man die interessanten Infos heute auf den Homepages finden kann.
-
Aber wenn man so ganz neu einsteigt in die Szene, egal bei welcher Rasse, dann ist ne HP doch für die meisten mal der erste Anlaufpunkt. So war das jedenfalls damals bei uns. Und es ist nur logisch, dass man eine Seite, die mit fehlerhafter Rechtschreibung, dürftigen Infos und Inhalten und vielleicht noch mit ein paar lieblosen Bildern, die die Hunde im schlechtesten Licht zeigen eben eher wegclickt, als wenn man irgendwo landet, wo man sich aufgrund der ansprechenden Aufmachung einfach länger aufhält.
Wenn man dann mal länger im Geschehen ist, dann kennt man ja irgendwann auch genügend Leute und Hunde live - man sortiert schon eher nach Abstammung, Leistung und Sympathie und dann rückt eine Internetpräsenz unter Umständen tatsächlich eher in den Hintergrund, weil man sich dann auf ganz andere Dinge konzentrieren kann.
Aber ich würde nie als Neuling einfach irgendwo anrufen, ohne vorher mal ein Bild oder ein paar Infos gesehen zu haben.
Letztendlich ist Homepage einfach Werbung, aber irgendwie auch ein bisschen Visitenkarte - weshalb ich ja immer finde, dass eine wirklich schlechte HP dann auch nicht so von Vorteil ist.
Facebook ist für mich einfach zu unübersichtlich und ersetzt meines Erachtens keine gute HP.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!