Warum Tragen unerzogene Hunde Geschirr??
-
Ja - nur daß am Geschirr meist der Hund den Halter führt *gggg Aber da kann ja das Geschirr nix für :-)
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Warum Tragen unerzogene Hunde Geschirr?? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hier bei uns im Dorf ist es auch so, dass die Hunde, die ein Geschirr tragen, die Unerzogensten sind - zumindest, was die Leinenführigkeit angeht. Diese Hunde haben ein Geschirr dran, damit sie bequemer ziehen können und nicht dabei röcheln müssen - lt. Aussagen der Besitzer.
Komischerweise haben es die Hundehalter, welche ihre Hunde am Halsband führen, geschafft, sich nicht vom Hund hinterherziehen zu lassen. Die haben halt daran gearbeitet, dass der Hund nicht röcheln muss und sind nicht aus Bequemlichkeit auf ein Geschirr umgestiegen.Ich persönlich habe nichts gegen Geschirre, das soll jeder so machen wie er meint.
Mein letzter Dackel musste längere Zeit Geschirr tragen, weil er sich monatelang den Hals blutig gekratzt hatte. Meine jetzige Hündin trägt auf bestimmten Runden ein Geschirr, damit ich sie nicht am Halsband die Böschung am Bach wieder hochziehen muss (ohne Hilfe kommt sie sonst nicht mehr hoch).Bei mir hängt sogar die Flexileine am Zugstopphalsband - wobei es damit keinerlei Probleme gibt, da meine Hündin auch mit Flexileine leinenführig ist und nicht in die Leine brettert - das ist m.E. alles eine Frage der Erziehung.
-
@Angel21
Also ein Hund der in die Leine springt soll lieber ein Halsband tragen das ist natürlich gesünder.
Zumindest nicht ungesunder
-
Hm, ich hab mir gerade noch mal Zuggeschirre angeschaut. Wenn Druck auf das Brustbein so ungesund ist, ist dann Zughundesport Tierquälerei?
-
natürlich ist das Quälerei
Wie oft ich das schon gehört hab, was ich für arme Hunde hab, weil die mich ziehen müssen.das "Ziehen im Geschirr" beim Zughundesport erfordert aber auch ne gewisse Grunddiziplin, sonst schleifen einen die Hunde irgendwo in die Pampa oder schlüpfen bei nächster Gelegenheit raus (das geht recht einfach....). Irgendwie vertraut man dabei den Hunden ja schon sein Leben an, wenn man mit denen durch den Wald pest, da sollte man sich schon auf die verlassen können.
Aber mal Spass beiseite, Geschirre finde ich gut für die Arbeit mit Hund... ob es beim Mantrailing, beim Zughundesport, als Blindenführhund oder sonstwo ist. Einfach, damit der Hund weiß, was wann von ihm verlangt wird.
Schon allein deshalb zieh ich meinen Hunden im Alltag inzwischen lieber ein Halsband an, damit die Grenze zwischen Arbeit und Alltag einfach klar und deutlich ist.Dass ein gut sitzendes Geschirr schädlich sei, hat doch auch Keiner geschrieben... nur dass Halsbänder nicht schädlicher sind und Geschirre nicht gesünder.
Man muss es einfach individuell auf den Hund und seinen Ausbildungsstand abstimmen. Früher dachte ich auch, dass ein unausgebildeter Hund ins Geschirr gehört wegen der Verletzungsgefahr... Dann ging es mir auf den Keks, wenn die Hunde mir auf der Nase rumtanzten und ich hab ihnen Halsbänder angezogen und drauf geachtet, die zu erziehen... Seitdem weiß ich, dass man auch unbewusst Signale über die Leinen an den Hund weiterleitet und die kommen mit einem Geschirr am Hund meistens einfach garnicht beim Hund an. Am HAls kann man die Leine als Kommunikationsmittel auch ziemlich gut nutzen (Ich meine nicht, dass man dafür irgendwie am Hund rumzerren oder -rucken muss...)aber da pro und contra Geschirr ja nicht das Thema war, hier noch ein paar Gedanken dazu, warum das mit der Erziehung über das Geschirr auch etwas schwerer sein könnte:
Wenn man immer auf Nummer sicher geht (weil man den Hund unter keinem Umstand schaden möchte), sieht man doch selber auch nicht die Notwendigkeit, was gegen das eigentliche Problem zu unternehmen. Dann verlässt man sich mitunter zu sehr auf das Hilfsmittel, weil man sich in einer falschen Sicherheit wiegt, dass sowieso nix passieren kann.
Und mit dieser inneren Einstellung verliert man auch schonmal seine Authentizität.
"ist ja eigentlich nicht schlimm, wenn der Hund doch mal ins Geschirr springt, da drück ich mal ein Auge zu" -
-
Als Halter eines nicht leinenführigen und gleichzeitig nicht zu ändernden Hundes: Weil sie sich am Halsband sonst entweder strangulieren würde oder inzwischen 3 Bandscheiben ruiniert hätte
-
@Noctara: Das Problem kann man aber einfach umgehen: Z.B. entscheidet man sich, daß der ausgebildete Hund später im Alltag Halsband tragen soll. Solange er noch in der Ausbildung ist, darf er (er muss natürlich nicht) am Geschirr ziehen u/o an gespannter Leine laufen. Leinenführigkeit, lockere Leine usw. am Halsband wird speziell geübt. Damit umgeht man auch die Schwierigkeit, daß der Hund, wenn man es mal sehr eilig hat und man nicht ständig "Baum" spielen kann, im Training zurückgeworfen wird.
-
Dass ein gut sitzendes Geschirr schädlich sei, hat doch auch Keiner geschrieben... nur dass Halsbänder nicht schädlicher sind und Geschirre nicht gesünder.
Dich, für mich klang es hier schon langsam so, als könnten Zughunde auch einfach am Halsband ziehen. Wie zieht denn der Zughund? Mit den Schultern und mit der Brust oder? Ich habe da keine Ahnung von, sieht nur für mich auf den Bildern so aus.
-
Jetzt muss ich aber grübeln - gemeinhin gelten Geschirre (wenn sie richtig sitzen und die richtige Geschirrform eingesetzt wird für den jeweiligen Zweck) als weniger schädlich, weil sich die Belastung besser und gleichmäßiger verteilt. Beim Halsband hängt die ganze Last ja am Hals und wenn`s mal wirklich ruckt, stell ich mir den Hals usw. schon verletzungsanfälliger vor. Oder seh ich das falsch?
-
Ein nicht ziehender Hund kann tragen was er will, das ist völlig egal. Und wohl das ideal.
Ein permanent ziehender Hund braucht ein gut sitzendes Geschirr (und das ist gar nicht so einfach...) ansonsten gibts auch Verspannungen.
Und dazwischen gibts zig Grautöne.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!