Warum Tragen unerzogene Hunde Geschirr??

  • Erziehung ist ja ein Prozess und ein Hund der momentan unerzogen ist, muss nicht zwangsläufig auch unerzogen bleiben nur weil er Geschirr trägt.
    Den Hund ausbilden, erziehen kann man sowohl mit Geschirr als auch mit nem Halsband. Wie einem beliebt.

  • Was mir noch einfällt, wahrscheinlich hätte die Dame ihren Hund auch an einem Halsband nicht recht halten können.
    Ich persönlich hab die Erfahrung gemacht, dass sich auch ein großer, schwerer Hund mit Power sowohl am Halsband als auch am Geschirr ähnlich gut führen/halten lässt, wenn die Technik stimmt. ;)

  • Also ich kann meine Hunde besser am Geschirr halten. Einmal hatten sie Halsband um als mitten in Hamburg ein blödes Kaninchen an uns vorbeisauste - ich hatte echt Mühe zu verhindern, daß die aus dem Halsband schlüpfen.
    Das kann auch im Geschirr passieren im Extremfall, aber normalerweise nicht.

    Und dazu mögen sie das Halsband an der Kehle überhaupt nicht - würde ich auch nicht gut finden.

  • Interessante Diskussion. Habe ich mir nie Gedanken drüber gemacht, aber letztens noch von einem anderen HH gehört, dass ein Hund mit Geschirr automatisch unerzogen wirkt... :???: allerdings hat sein Halsband-Tragender Hund es dann geschafft, ihn gekonnt auf den Boden zu schmeißen bei einer "ich will jetzt dahin Aktion"....kanns ja auch nicht sein.

    Mein Hund hat sogar beides: Halsband und Geschirr und das hat einen durchaus erzieherischen Aspekt. Geschirr, weil ich sie oft im Freilauf habe und wenn jemand kommt, kann ich sie abrufen, und am Griff vom Geschirr locker vorbei führen. Halsband habe ich, da ich sie bei Hundekontakt besser hinter mich packen kann, da ist der Führungspunkt vom Geschirr außerordentlich unpraktisch und fordert den Hund quasi noch zum nach vorne gehen heraus. Nur Halsband kommt für mich nicht in Frage. Sie ist jung, voller Energie und 30 kg schwer und mir tut dieses luftlose Röcheln der am Halsband zerrenden Hunde regelrecht weh. Kann nicht gesund sein.

    Nein, dann lieber am Geschirr packen wenns nicht anders geht und absitzen lassen, bis die Situation durch ist.

  • Also ich kann meine Hunde besser am Geschirr halten. Einmal hatten sie Halsband um als mitten in Hamburg ein blödes Kaninchen an uns vorbeisauste - ich hatte echt Mühe zu verhindern, daß die aus dem Halsband schlüpfen.
    Das kann auch im Geschirr passieren im Extremfall, aber normalerweise nicht.

    Und dazu mögen sie das Halsband an der Kehle überhaupt nicht - würde ich auch nicht gut finden.

    Aber wenn Dein Halsband zu weit ist, oder der Kopf des Hundes so schmal, daß er durch jedes Halsband durchschlüpft, heißt das doch nicht automatisch, daß man grundsätzlich mit Geschirr den Hund besser halten kann! Man kann das Halsband ja auch passend einstellen, bzw. hält man nen Hund, der "normalen" Körperbau hat, damit echt besser. Weil Geschirre ja ursprünglich für Zugaufgaben entwickelt worden sind; Zweck war es, die Kraft des Hundes beim Ziehen möglichst effektiv zu nutzen. Will heißen, nen ziehenden Hund werd ich net ins Geschirr stecken, "damit er noch besser ziehen kann".

    Ich meine damit natürlich nur die Begründung - das heißt nicht, daß es für den Hals nicht gesünder wäre, den Zug NICHT abzukriegen. :-)

    Also nicht "damit er besser ziehen kann", sondern "damit er sich beim Ziehen nicht wehtut oder verletzt", wäre die sinnvollere Begründung.

    Anders ist es natürlich auch, wenn man den Hund besser halten kann, der beim Gehen Unterstützung braucht, also im Sinne von Festhalten beim älteren Hund zum Treppenlaufen o.ä., oder wenn er ins Wasser geht und net gescheit rauskommt. Das dann mit dem Halsband is glaub net soooo gesund *gg

    Oder für Hunde, die eher "reaktiv" sind, und die man am Geschirr einfach besser mal greifen kann, wenn sie meinen, sich mit nem anderen anlegen zu müssen. Die kann man beim Trennen am Geschirr besser greifen und halten, weil man einfach besser rankommt, als an das Halsband.

  • Da muss ich @BieBoss zustimmen. Aus einem Norweger-Geschirr kommt jeder Hund ruckzuck raus. Die wenigsten Geschirre sitzen gut und richtig und für den Zugsport gibt es ergonomisch angepasste Geschirre. Einen Hund der eh schon zieht würde ich nicht noch in ein Geschirr packen, damit er weiter ziehen kann, sondern explizit an der Leinenführigkeit arbeiten.

    Egal ob Halsband oder Geschirr, ein Hund sollte lernen dürfen, wie man entspannt Gassi geht. Für mich ist ein Geschirr ein praktisches Utensil für den Spaziergang oder das Joggen, das setzt aber für mich eine gewisse Grunderziehung voraus, nämlich nicht bei jedem bisschen in die Leine zu springen und Frauchen quer durch die Botanik zu schleifen.

  • Du hast schon recht - möglicherweise könnte ich das Halsband noch enger stellen, aber ich find Halsbänder eh nicht toll (in Situationen wie mit dem Kaninchen würden die zudem röchelnd im Halsband hängen) und sie sind dafür nicht leinenführig genug :hust: . Von daher ist für meine Hunde und für mich das Geschirr die bessere Wahl.

    Führgeschirre, also Norweger z.B. sind allerdings nicht für Zugbelastung gedacht, sondern eben - wie der Name sagt, ähnlich wie das Halsband zum Führen des Hundes. Aber ich benutz kein Führgeschirr.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!