"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil V

  • Wow, also wenn ich eure Tellerchen so sehe fühle ich mich schlecht :ops:


    Was kocht ihr für Fischsorten? Ich muss heute Wieder einkaufen und am Wochenende wird dann für die nächste Woche gekocht :mrgreen-dance: Leider schaffe ich es nicht jeden Tag frisch aber es wird auch so sehr, sehr gern gefressen. Mein Hund hat noch nie vorher so sehr sein Futter eingefordert :ugly:

  • Schaefchen2310 Ich kann dir ja mal meine eigenen Mahlzeiten zeigen, dann fühlst du dich ganz schnell wieder super xD


    Hier dümpelt gerade Kabeljau im SlowCooker vor sich hin. Der ist fettarm, hat viel Jod und Trine mag ihn gerne. Ich hol den allerdings beim Aldi, meistens, wenn er gerade den schicken 30%-Aufkleber draufhat (kostet normal 3,99). Ansonsten gibt es auch gerne geräucherte (Regenbogen)Forelle und Thunfisch. Garnelen sind sehr beliebt und Louisiana Flusskrebse.

    Bei uns halt alles fettarm :verzweifelt:


    Vor der Umstellung gab es auch sehr gerne ganze Sardinen, Heringsfilet (beides von BArf Elbe Elster), Makrele frisch vom Fischwagen, Stremellachs, Sprotten (auch geräucherte), und gerne auch mal ein Fischstäbchen oder zwei ^^ Die darf sie auch heute noch bekommen, sogar mit Panade.

  • Ach super, danke :smile:


    Forellen haben wir eigene im Teich, bin noch gar nicht auf die Idee gekommen die für den Hund zu machen :ops: Bei geräuchertem Fisch hätte ich nun gedacht, dass das irgendwie zu würzig ist aber dann weiß ich da nun auch Bescheid :sweet:


    Bei Forellen sind die Gräten so fies, machen die keine Probleme? :sweet: Da bekommt man ja kaum alles raus :/

  • Hallo, ihr Lieben, ich komme auch mal aus der Versenkung wieder hoch! :winken:


    Ich habe auch Jubiläum - 10 Jahre kochen! :D

    Bei Forellen sind die Gräten so fies

    Deshalb gibt es den hier nicht und ich halte es wie Audrey II ;)

    Hier futtert der Gourmet-Hund nur Filet :D
    Lachs-oder Kabeljaufilet ist in wenigen Minuten weich gekocht. Gegen Fischgeruch würze ich den Sud mit einem Mix aus Thymian/Oregano :smile:
    Frisches Fischfilet kann man auch gut in der Pfanne braten.

    Sprotten, Hering, Thunfisch, Kabeljau, Fischstäbchen und lecker Garnelen sind hier auch heiß begehrt! :bindafür:


    Ich werde auch mal wieder hier ab und an die Menüs präsentieren, die Portionen sind nun ja sehr überschaubar geworden.


    Mein Rat für diejenigen die so manche Fragen haben, schaut euch mal in Ruhe diesen Thread durch, sehr interessant und informativ - dank Audrey, die mir sehr fehlt!


    Heute zum Frühstück:


    Lachsfilet (im Knoblauch Gewürzmix angebraten), Kartoffeln, Mohren / Zucchini / Apfel, Lachsöl, Petersilie, Hagebutte, Eierschale.


    Vom heutigen Abendmenü mache ich dann Bilder.:smile:

  • super bitte mehr Bilder und ich acker mich in nächster Zeit durch 898 Seiten am Handy :ugly:

  • Und ich habe mich jetzt auch dazu durchgerungen, für den Welpen einen Plan bei Napfcheck erstellen zu lassen. Der Plan kostet auch keine 150€ mehr, sondern nur 30€, weil es ein Folgenplan ist. :applaus:

  • Bei Forellen sind die Gräten so fies, machen die keine Probleme? :sweet: Da bekommt man ja kaum alles raus

    *hüstl* Selbstverständlich bekommt Prinzessin nur Filet serviert, das laut Packung praktisch grätenfrei ist |)


    Na ja, bis auf die Sardinen und Sprotten halt. Aber ich wollte auch mal eine ganze geräucherte Forelle holen, da ist ja auch das Grätenzeugs noch drin. Aber bevor ich das mache, schaue ich auf Youtube wie man so einen Fisch entgrätet ohne dabei ein Massaker zu veranstalten ^^

  • Bei Forellen sind die Gräten so fies, machen die keine Probleme? :sweet: Da bekommt man ja kaum alles raus

    Ich nehme die Hauptgräte raus und schneide dann die Filets so durch dass die Gräten durchschnitten sind.

    So mache ich das auch wenn es in Butter gebratene Heringe gibt.

    Ich verfüttere alle Fischsorten die als nicht sehr belastet gelten. Meine mögen gerne in Butter gebratene, schön gewürzte Calamari und geräucherte Sprotten sind als besonderes Häppchen der Renner. Als ganze Mahlzeit gibt es hier keinen geräucherten Fisch. Das verträgt meine Große nicht.


    Zum Frühstück gab es lauwarme Wildknochenbrühe mit Haferflocken, einem Rest Karotten/Apfel/Brennesselraspel, Fleischschnipsel von den Knochen und Eierschalenpulver.

    Die Hauptmahlzeit wird wahrscheinlich Rindfleisch mit Kartoffel, Steckrübe, rote Bete, Salat, Eierschale, Öl und Jodsalz.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!