"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil V
-
PocoLoco -
10. Mai 2016 um 23:34 -
Geschlossen
-
-
Dann habe ich die Portionen genau nach Angabe von Futtermedicus abgewogen
Na..... hoffentlich funktioniert`s. So ein Hundegedärm kann ja sehr launisch sein
Wenn ich füttere muß ich nur noch die Ergänzenden Zutaten dazugeben.
Was sind denn ergänzende Zutaten?
Mal so allgemein drüber nachgedacht.........Ich weiß nicht, ob es wirklich sinnvoll ist, wenn man versucht, ein Fertigfutter quasi nachzubauen. Ich jedenfalls hätte große Schwierigkeiten beim Anblick von frischen Lebensmitteln an Nährstoffe und chemische Verbindungen zu denken.
Als Hundeküchen-Koch nehme ich eher sensorische Informationen auf, wie Farbe, Geruch oder Geschmack und entscheide dann, wie ich was kombiniere. Weil ich jeden Tag neu entscheide ist auch kein Menü wie das andere und inzwischen weiß ich natürlich auch, wie sich so eine Hundemahlzeit zusammensetzen muss
Das ist wie bei einem Koch, dem Wissenschaftler erklären wollen, dass das Lycopen in den Tomaten für den Körper leichter verfügbar ist, wenn die Tomaten mit Olivenöl zubereitet werden. Der Koch lacht.....weil er es schon lange weiß
Ich mache mir ehrlich gesagt nicht (mehr) so viele Gedanken um die Genauigkeit. Dieser ganze Ernährungshype fängt an mich zu ermüden. Dem Hund gehts gut. Ich weiß was er verträgt und was ihm schmeckt.....und ich möchte keine neue Produktlinie erfinden
In diesem Sinne gab es heute mal wieder ein leckeres Sonntagsmenü:
Hühnerkeulen( im Napf ohne Knochen), Linsen-Tagliatelle, Gemüse/Wurzel-Mix, Apfel, Walnüsse, Gartenkräuter + Walnussöl
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: "Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil V*
Dort wird jeder fündig!-
-
Mmmhh guten Appetit :-)
-
Das mit Futtermedicus hatte mich einfach mal interessiert. Die Empfehlungen von denen liegen nicht so weit von dem entfernt was Peggy schon die ganze Zeit bekommt. Die restlichen Zutaten sind der Gemüsemix von Futtermedicus und den Optimix Senior Zusatz. Muss erst wieder Gemüse kaufen.
-
Ich habe körnigen Frischkäse gegeben. Aber vielleicht liegt’s auch an etwas anderem. Ich werde nochmal reine Ziegenprodukte nehmen. Damit klappte es besser.
Gib die Milchprodukte noch nicht auf
, einfach mal testen.
Hier wird an Milchprodukten so ziemlich alles vertragen und das auch in großen Mengen. Naturjoghurt, Mozarella, sämtliche Hartkäsesorten, Quark von Mager bis Vollfettstufe, Frischkäse,...
Das einzige was nicht vertragen wird ist der selbst bei Schonkost gern empfohlene körnige Frischkäse. Keine Ahnung warum, ist einfach so. Ich versuche es in Abständen immer mal wieder und das Ergebnis (wirklich Matschekot) ist immer dasselbe und das bei einem Hund der eigentlich so ziemlich alles verträgt.
Ich hätte aber auch kein Problem damit die Milchprodukte einfach wegzulassen.
-
Ich probiere gerade aus was vertragen wird an Milchprodukten. Kefir, Buttermilch und Feta von Schaf gehen bisher.
Gut zu wissen das bei euch so viel geht bis auf Frischkäse. Hier ist Frischkäse wie bei euch gestrichen. Reis wird komischerweise von beiden auch nicht vertragen. Das war früher super wenn es hieß: kochen sie Schonkost mit Huhn, Reis und Frischkäse.
Ich finde es super das man jetzt durch das Kochen etwas Klarheit bekommt was vertragen wird. Oft sind es nur Kleinigkeiten die schon reichen um einen Tag Bauchweh zu machen. Bei Josie z.B. Sellerie, geht gar nicht.
-
-
Das war früher super wenn es hieß: kochen sie Schonkost mit Huhn, Reis und Frischkäse.
Da können wir uns wirklich die Hand geben. Reis wird hier nämlich als 2. Komponente nicht vertragen, aber das interessiert uns normalerweise nicht, weil KHs hier sofort auf der Hüfte landen, also gibt es die nur selten und da hat man ja Auswahl. Bei uns meist Nudeln und getoastetes Körnerbrot.
Jetzt musste das Tier aufgrund von Magenbluten gerade 2 Wochen Schonkost fressen, du kannst es dir vorstellen.
Ich habe den Reis dann püriert und es gab homöopathische Dosen davon trotzdem dazu. Ansonsten Kartoffelbrei, der hat aber weniger Kalorien und ging auch nicht in rauen Mengen, weil die Morosuppe sonst ihre Dienste nicht getan hat.
Also Morosuppe, Hühnchen und Minimengen pürierter Reis und Kartoffeln.
Das Tier hat in den 2 Wochen ordentlich Gewicht verloren, weil man keine richtig kalorische Kompenente nehmen konnte.
Ich war nur froh, das das Hundetier generell einfach gerne frisst und kein Thema mit den 2 Wochen abgespeckter Schonkost hatte. Wenn man einen Hund hat der kein Gemüse mag und dann noch Hüttenkäse und Reis nicht verträgt hat man echt ein Problem.
-
Oh Gott, woher kommt denn das Magenbluten wenn ich fragen darf. Das waren bestimmt schlimme zwei Wochen.
Ich hoffe es ist jetzt wieder ok und das Gewicht wird wieder mehr wenn auch wieder mehr gefüttert werden darf.
Ich gebe Hirse anstatt Reis und das klappt hier sehr gut. Kartoffeln und auch und Nudeln jeglicher Art werden gerne gefressen.
-
Oh Gott, woher kommt denn das Magenbluten wenn ich fragen darf. Das waren bestimmt schlimme zwei Wochen.
Spoiler anzeigen
Ihr wurde die Milz wegen eines Tumors entfernt und sie hat an Nebenwirkungen so ziemlich alles mitgenommen was es gab, nur die Wunde sah immer top aus.
Narkose sehr schlecht vertragen, auf das Schmerzmittel nach nur einem Tag mit Magenbluten reagiert und Inkontinent war sie zwischendrin auch und ist komplett ausgelaufen.
Jetzt ist aber alles gut, der Tumor war gutartig, das ganze ist 3,5Wochen her und sie ist wieder ganz die Alte. Sie kugelt sich fröhlich durch die Welt, Magen ist wieder komplett heile,... Urin verliert sie nur noch morgens 2,3 Tropfen, das wird sicher auch wieder.
Also alles gut, nur die Zwischenetappen hätte sie gern auslassen können, sowas ist für die eigenen Nerven nicht so gut und wir hatten zwischenzeitlich ziemlich Angst um sie.
Jetzt kann sie wieder alles fressen und die Senioren der Umgebung arbeiten fleißig daran mit, das sie wieder etwas zulegt und schieben ihr fleißig Leckerlies rein
Ich gebe Hirse anstatt Reis und das klappt hier sehr gut.
Wie machst du die? Hirse hatte ich schon öfter probiert, auch lange gekocht, aber irgendwie kommt die immer unverdaut hinten raus. Das ist jetzt nicht schlimm, gibt ja keinen Matschekot, aber macht ja auch keinen Sinn.
-
Schön das ihr alles so gut überstanden habt und es ihr besser geht. Das glaube ich dir, dass es Nerven gekostet hat.
Ich koche Hirse immer so:
Erstmal wasche ich die Hirse gründlich im Sieb. Dann setze ich sie mit dreifacher Menge Wasser auf. Wenn es ordentlich kocht drehe ich runter auf 2 (von 9 Stufen). Kurz vor Ende, auf 1 und wenn das Wasser fast Weg ist und das Ganze pampig ist lasse ich es ziehen. Nebenbei kochen Gemüse und Fleisch und wenn das fertig ist kommt die Hirse, die dann schön durchgezogen ist mit darunter. Ich setze die Hirse immer auf bevor ich anfange Gemüse und Fleisch zu schneiden.
Ich empfehle einen Deckel mit Loch. Klappt irgendwie besser, warum auch immer. Also der Deckel bleibt drauf, die ganze Zeit. Meine Hunde lieben Hirse und es ist auch ein sehr gesunde KH-
-
Ich hätte aber auch kein Problem damit die Milchprodukte einfach wegzulassen.
In meinem Plan sind zB Milchprodukte gar nicht fix enthalten. Es steht nur, wenn ich welche gebe, soll ich das Fleisch reduzieren. Fertig. Ich kann also, muss aber nicht. Scheint also nicht nötig zu sein.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!