"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil V

  • @Audrey II: So einen Schnüffelteppich haben wir mal selbst gemacht (dogityourself.de). Leider war die Zeit die sie zum Finden der Leckerlis braucht zu kurz um sie wirklich zu beschäftigen. Dafür hat sie jetzt einen richtig kuscheligen Schlafplatz :bindafür:

    Gekocht wird grade magenschonend: Pute, Banane, Äpfel und schleimiger Reis.

  • Finde ich gut und du hast meine volle Unterstützung

    Danke dir liebe Audrey :smile: .

    Da ich schon lange Vegetarierin bin und mich seit 2010 zu ca. 90% vegan ernähre kenne ich schon etwas aus....nur die Hundeernährung ist doch etwas anderes und ich will keine Fehler machen ;) .
    Das Hanfproteinpulver schaut schon mal gut aus :D !

    Das Trockenfutter, das ich gekauft, ist dieses: Nachhaltiges Premium-Hundefutter | Green Petfood Onlineshop
    Hat mich etwas mehr überzeugt als die veganen Sachen aus dem Biomarkt, bei deren der Hauptbestandteil Weizen/Soja ist....

    Das Problem ist halt auch, dass Yari allergisch auf Futtermilben reagiert. Gegen die und Hausstaubmilben läuft seit Januar die Hyposensibilisierung.


    Ist halt nervig, wenn man nicht weiss, woher genau die Juckerei kommt....was hab ich nicht schon alles ausprobiert :ka:

    Falls es wirklich an dem tierischen Protein liegen sollte, mache ich Luftsprünge....dann könnte ich mir das Essen mit ihm teilen ;) ....genial!

  • Das dachte ich mir auch!Aber was bringt es dem Hund Fleisch zu füttern, wenn er darauf mit Juckreiz reagiert? Da ist eine durchdachte vegane Ernährung sicherlich besser für den Hund!

    Muss es ja nicht jedem auf die Nase binden
    Aber erstmal abwarten, ob´s überhaupt was bringt.....

  • Das dachte ich mir auch!
    Aber was bringt es dem Hund Fleisch zu füttern, wenn er darauf mit Juckreiz reagiert? Da ist eine durchdachte vegane Ernährung sicherlich besser für den Hund!

    Jo, logisch. :smile: Matschi hat da ja auch eventuell einen medizinischen Grund. Trotzdem verlernen viele Menschen bei ihrem Fleisch- und "Ich hab nen Wolf" - Wahn, das logische Denken.

    Ich unterhalte mich prinzipiell mit gaaaaaaaaanz wenigen Ausgewählten über Hundeernährung. Leider disqualifizieren sich regelmäßig auch ansonsten intelligente Menschen für solche Gespräche, auch wenn ich deren Meinung in anderen Hundethemen schätze. :lol:



  • Das Problem ist halt auch, dass Yari allergisch auf Futtermilben reagiert. Gegen die und Hausstaubmilben läuft seit Januar die Hyposensibilisierung.

    aber ist dann ein Trockenfutter sinnvoll?
    Ansonsten ist das Futter was Du ausgesucht hast sehr lecker, sagt mein Hund. Ich hatte mal Probepäckchen bestellt

  • Mir ist total wurscht, was Leute ihren Hunden füttern, im Bekanntenkreis ist vom günstigen Trockenfutter aus der Kaufhalle, NaFu bis zum Barf alles dabei. Wenn jemand Fragen hat zu unserer Fütterung immer gerne, aber ich will sicher niemanden "bekehren" und würde auch nicht darüber urteilen.

    Wenn ich länger nicht da bin, wird es hier auch Dose geben, fertig. Ich werde meinen Freund sicher nicht nötigen den Hund täglich zu verköstigen nur weil MIR das persönlich Freude bereitet für das Wauzl zu kochen.

    Und hier darf auch sonst alles in den Hund wandern, wenn seine Eltern ihr extra Leckerlies kaufen dürfen die natürlich auch gefüttert werden, auch wenn ich sie nicht kaufen würde, bringt den Hund nicht um, Hund freut sich, sie freuen sich, alles gut.

    Ich bin auf jedenfall sehr gespannt, sollten bei dir vegane Menüs einziehen da kann man sich sicher mal was abgucken.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!