"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil V

  • @Audrey II das mit den Kräutermischungen habe ich mich noch nicht getraut, weil ich nicht wusste ob ein Hund das bekommen darf. Jetzt wo ich sehe, dass es gefüttert werden darf probiere ich es auch mal. Wieviel nimmst du ungefähr?

    Ich fütter viel diese TK Kräuter mit dazu, auch das Basilikum und die Kräutermischung. Auch das Green Power von Properdog gebe ich oft dazu.

  • Aber wenn doch, ist es für mich kein Aufwand.
    Das kocht so nebenbei oder wenn es was Aufwendigeres ist, mache ich es bewusst und dann mit Spaß.

    Das ist der Knackpunkt für mich. Als ich abwechslungsreich kochen konnte, hat es mir Spaß gemacht, weil ich gern koche und mir gerne überlegt habe, was es für die zwei alles nächstes geben könnte, aber jetzt ist es immer das gleiche.
    Ich koche ja auch für Menschen gerne, aber wenn ich da jeden Tag nur Nudeln mit Tomatensoße kochen müsste, würde ich irgendwann auch gerne das Handtuch (oder eher das Geschirrtuch) werfen, weil die Kreativität auf der Strecke bleibt.


    Ich bin auch nicht der Typ, der alles bis aufs letzte Milligramm ausrechnet, weil Nährstoffe in Lebensmitteln nun mal nicht geeicht sind, aber bei Hunden, die nur noch wenige ausgewählte Lebensmittel fressen dürfen/können, sieht es halt leider anders aus.
    Es gibt natürlich auch Menschen, die ihr Leben lang nur von Pizza, Schnitzel und Nutellasemmel leben (übertrieben gesagt), aber erstrebenswert finde ich das nicht und wäre mein Kind so, würde ich persönlich Panik bekommen xD

  • das mit den Kräutermischungen habe ich mich noch nicht getraut

    Warum denn nicht :smile:
    Frische Kräuter liefern Vitamine und Mineralien. 1-2 Prisen pro Mahlzeit reichen eigentlich aus. Ich verwende Kräuter sowohl frisch als auch getrocknet. Aber nicht willkürlich jedes Kraut!
    Wenn man sich ein wenig mit der Pflanzenheilkunde beschäftigt, dann lernt man die verschiedenen Kräuter und Gewürze auch gezielt therapeutisch einzusetzen.

    Umfangreiche Infos über die Phytotherapie erhält man z.B. hier:

  • Zum Frühstück gab es heute 2 Schalen Romeo-Naßfutter verteilt auf 3 Futterschüsseln und getrocknetes Maulfleisch.

    Nachher gibt es Schweinehack, angebraten in Schweineschmalz mit Stangensellerie, Kürbis, Petersilie, etwas Salz und Kurkuma. Dazu Spaghetti, Algenmehl und etwas Leinöl.
    Vielleicht spendiere ich dann noch den Rest von meinem Vanillepudding.

  • dass ich meine letzte Energie dann lieber in etwas stecke, was mir gut tut statt noch großartig Zeit in die Hundeküche zu stecken.

    Ist bei mir völlig anders :smile:
    Die Zeit morgens nach dem Hundespaziergang nutze ich für das tägliche Vor)kochen. Ist keine große Sache. Je nach Aufwand brauche ich maximal 15-20Min. Mir macht das Zusammenstellen des Menüs ja Spaß und somit tue ich mir da eigentlich einen Gefallen. Ich bin ein "Morgenmensch" und meine Energie fängt da erst richtig an sich zu entfalten :D
    Ich selbst trinke morgens nur den Pott Kaffee und habe somit freie "Kapazitäten" für meine Hundeküchen-Kreativität.

    Heute bei Kaufland entdeckt: Kochbanane


    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Da ging mir gleich wieder das nächste Veggie-Menü für den Hund durch den Kopf ;)
    Kochbanen sind eigentlich unreife, grüne Bananen, wo die Stärke noch nicht in Fruchtzucker umgesetzt ist. Die sind also auch gar nicht so süß. Ich gucke ja gerne mal in tropische Näpfe und in Südamerika ist die Kochbanane fester Bestandteil der Landesküche.
    Kochbananen sorgen für einen langsamen Energieanstieg und wirken somit für den Hund sättigend. Für Allergiker ggf. als KH-Quelle zu nutzen.

    Und wie bereitet man die zu? Ich denke, ich schneide sie in Stücke und brate sie in Kokosfett an. Man kann die geschälte Banane aber auch im Ofen backen. Mal sehen :smile:

    Im Napf heute:

    Hühnersüppchen

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.




  • Dadurch, dass Febe so problematisch ist in der Fütterung macht es halt manchmal echt keinen Spaß.
    Ich hab mir von der TK Leipzig für Matcha einen Futterplan berechnen lassen, wo ich jetzt letztlich nur eine Ration von verfüttern kann, weil die anderen beiden Fleischsorten sonst nicht ins Nährstoffprofil passen (wurde alles mit Nährwerten von Fleischstücken, die man so nur im Supermarkt für Menschen bekommt und ich sehe aber nicht ein, dass dieser junge, gesunde Hund Fleisch in Lebensmittelqualität frisst). Also gibts immer nur Rind und anderes Fleisch nur als Leckerli.
    Ich hab halt morgens keine Zeit dafür (außer ich stehe noch früher auf) und abends bin ich manchmal echt einfach zu platt.
    Etvl mache ich für die Hunde einfach immer Ofengemüse und Kartoffeln (so gabs das jetzt diese Woche zum Fertigfutter dazu, reicht noch bis morgen und ist am Sonntag zubereitet worden) und alle paar Tage Fleisch im Dampfgarer?
    Eventuell macht das auch mehr Spaß, wenn Matcha kein Baby mehr ist und ich mir mehr zutraue, aber momentan halte ich mich halt an die Empfehlungen aus der Tierklinik weil ich nichts falsch machen will im Wachstum.

  • Mir macht das Zusammenstellen des Menüs ja Spaß und somit tue ich mir da eigentlich einen Gefallen.

    Du hast das Problem von @granatapfelkern und mir mit der Kocherei nicht verstanden :D
    Für uns ist es eben kein Spaß mehr, weil die lieben Vierbeiner so empfindlich sind, dass da nichts mehr mit Kreativität ist.

    Frodo hat aktuell gar keine Abwechslung - ich kann zwischen Kartoffeln und Hirse wählen - yay xD
    Und bei Finya kann ich die KH und das Gemüse abwechseln, aber eigentlich hat sie da auch ein paar Sorten, die sie am liebsten frisst und am besten verträgt, also gibts halt meist das (Reis, Reisflocken, Haferflocken, Dinkelnudeln und Suppengemüse). Kreativer Spaß ist anders :ugly:

  • Heute Frühstück: Hühnerbrühe, Haferflocken und pür. Grünzeug.

    Jetzt auf dem Herd: Wildtopf: vom Reh Lunge, Milz, Schlund, Nieren, Herz, Zunge, etwas Leber und Abschnitte. Dazu Kürbis, Apfel, Stangensellerie, Petersilie, etwas Kurkuma, Salz, Eierschale und trockenes Toastbrot.

  • Du hast das Problem von @granatapfelkern und mir mit der Kocherei nicht verstanden

    Doch.....habe ich sehr gut verstanden :smile: Ich habe ja geschrieben, dass es bei mir "anders" läuft. Heißt ja nicht, wer keinen "Spaß" am Kochen hat ist ein schlechter Koch.
    War auch nicht immer leicht für mich mit der Spanierin. Kann mich noch an völlig "unkreative" Breikost erinnern inklusive regelmäßiger Nachtwanderungen. Um so mehr genieße ich jetzt diese unbeschwerte Zeit.

    Heute war ich z.B. nicht besonders kreativ, aber dafür mutig. Es gab einen rohen Hühnerhals :D

    Der wurde erstmal sehr intensiv beschnüffelt....

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    .....und auch probiert

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ähm.....wieder aus dem Maul gefallen :D

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Begeisterung sieht anders aus. Irgendwie unentspannt......der Hund :lol:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!