"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil V
-
PocoLoco -
10. Mai 2016 um 23:34 -
Geschlossen
-
-
Hier wird die ergraute Langnase auch bald 12
Das aktuelle Blutbild ist super. Alle wichtigen Werte ( Leber, Nieren, Harnstoff ) sind ohne Befund. Nur B12 bleib im Keller, aber das ist schon seit Jahren so.
Ashley hat definitiv nicht die Verdauung eines T-Rex. Sie benötigt einen moderaten Mix aus unterschiedlichen ( gekochten) Nahrungsmitteln und einen Kalzium-Zusatz. Eigentlich ganz einfachKönnte man Vitamin B 12 nicht zufüttern?
Finya wird jetzt nach 6 Jahren kochen in Eigenregie einen Plan von einem Ernährungsberater bekommen.
Wir kommen von der einseitigen Fütterung scheinbar nicht mehr weg und so ist mir das einfach zu unsicher :/Bei Frodo sind in der Zwischenzeit neben Buchweizen auch Haferflocken rausgeflogen. Dabei dachte ich immer, dass er die total gut verträgt. So kann man sich irren.
Dafür gibts seit vorgestern Hirseflocken dazu und die verträgt er genauso gut wie Kartoffeln - wenigstens etwas.
Als nächstes sollte ich mich wohl mal trauen ihm etwas anderes als Rindfleisch zu füttern, aber ich hab so Schiss, dass er dann wieder heftig Durchfall bekommt (tolles Wortspiel).
Naja irgendwann muss ich es wohl testen.
Die Frage ist nur - Ziege oder Pferd?ich habe die Erfahrung gemacht, dass Flocken nicht so gut vertragen wird wie wenn man Getreide richtig kocht. Also z.B. Reis statt Reisflocken, Hirse statt Hirseflocken.
Wegen Fleisch und Käse, die haben verschiedene Proteine, deshab können Milch Allergiker auch das Fleisch der selben Tierart essen, muss keine doppelte Allergie sein.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier "Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil V schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Danke @Audrey II :)
Ziege gibts hier in einem Barfshop. Muss ich wohl einfach ausprobieren, wie die Qualität da ist. Es ist immerhin Bio-ZiegeVielleicht teste ich die bei Finya dann gleich mit. Es würde mich zwar überraschen, wenn sie damit klar käme, weil das ja auch rotes Fleisch ist, aber einen Versuch ist es wohl wert.
@snoopyinaachen
Ja das mit den Flocken kann gut sein (merke ich bei Finya bei Reis - Reisflocken auch), aber ich gebe zu, dass ich zu faul bin auch noch zwei verschiedene Töpfe voll mit Kohlenhydraten zu kochen
So wie es jetzt ist, macht das Kochen eh schon keinen Spaß mehr. Eigentlich mache ich es nur noch, weil ich weiß, dass sie mit Fertigfutter auf Dauer nicht klar kommen (Finya) oder es zurzeit einfach Blödsinn wäre (Frodo).
Ab und an bekommen sie mal frisch gekochte KH, aber die Regel ist es nicht, zumal ich Frodo zB keinen Reis füttern kann und Finya Hirse nicht wirklich mag (frische Kartoffeln findet sie noch blöder als Frodo). Nudeln verträgt Frodo nicht und Finya frisst nur Suppennudeln und so weiter
Also nein, ich bleibe bei Flocken -
Vor einer ähnlichen Problematik wie @oregano steh ich hier auch. Febe wurde teilweise auch bekocht, Matcha gebarft, kotzt vom rohen Fleisch aber gerne mal ins Auto.
Trofu verträgt sie magentechnisch besser und wird daher unser Futter vor dem Autofahren (wir wohnen am ass of the world, also ohne Autofahren geht nicht), aber ich würde sie schon gerne noch frisch ernähren.
Die Hunde brauchen unterschiedliches Fleisch und unterschiedliches Gemüse, Febe ist ja so allergisch.
Nun habe ich neben Schule, Selbstständigkeit und dem allgemeinen Leben teilweise nicht so die Kapazitäten jeden Tag (oder jeden zweiten Tag) frisch zu kochen, meinem Freund geht es ähnlich. Beziehungsweise muss ich ganz ehrlich sein und zugeben, dass ich meine letzte Energie dann lieber in etwas stecke, was mir gut tut statt noch großartig Zeit in die Hundeküche zu stecken. Hut ab an Alle, die das schaffen!
Kocht hier jemand von euch für eine Woche vor? Ich habe überlegt immer Sonntags vorzukochen, aber dann muss man den Spaß sicherlich wieder einfrieren? -
Da Boris alles verträgt, koche ich wesentlich weniger als bei den anderen.
Aber ich habe ohnehin schon wenig extra gekocht.
Die ganzen Beilagen KH und Gemüse gab es mit vom Menschenessen.Also eigentlich nur dann spezielles Fleisch.
Aber wenn doch, ist es für mich kein Aufwand.
Das kocht so nebenbei oder wenn es was Aufwendigeres ist, mache ich es bewusst und dann mit Spaß.Wenn es für mich Belastung wäre, würde es wohl "nur" ordentliches Fertigfutter und eben Reste vom Menschenessen geben.
Hin und wieder Fisch aus der Dose.Z.B.
Weil wir ja letzten das Thema Ei hatten.
Ich koche ja nicht 2 Eier oder Rüherei für den Hund.
Sondern 5 oder 6... und der Hund bekommt dann einen Anteil.
Und die Eier gibt's nicht nach festem Plan, sondern wenn wir selber welche essen.Bei Unverträglichkeiten ist natürlich alles Sch... , aber eben nicht nur beim Kochen.
Im Gegenteil ich fand es immer einfacher, flexibler, dass zu füttern, was eben ging. -
Könnte man Vitamin B 12 nicht zufüttern?
Na....das wäre ja einfach
Hunde benötigen B12 nur in Mikromengen und mit einer abwechslungsreichen Ernährung aus tierischen Quellen(Fleisch, Innereien, Milchprodukte, Eier) ist der Bedarf schnell gedeckt.
Das Problem bei Ashley ist nicht B12 selbst, sondern die Resorption. Die ist nur möglich, wenn dem von außen kommenden B12 ein passender Stoff ( aus der Magenschleimhaut gebildet) hinzugefügt wird.....der Intrinsic Faktor.
Nur in Form einer solchen Einheit ist eine B12 Aufnahme überhaupt möglich. Der IF ist bei Ashley offensichtlich nur in einem geringen Maß vorhanden.
Natürlich waren die Ärzte so schlau, den Verdauungstrakt zu umgehen. Ätsch......dann eben direkt per Injektion in den Blutstrom.Ja.....ätsch. Auch nach jahrelangen Injektionen ging es mit dem Wert nicht wirklich voran. Wer dem Hund letztlich das B12 klaut, ist nicht bekannt.
Es gibt viele Ursachen. Meine Vermutung ist allerdings, dass das in der Klinik verwendete synthetisch hergestellte Cyanocobalamin erst sehr umständlich in das vom Körper viel besser verwertbare Methylcobalamin umgewandlt werden muss und dabei auch viele körperliche Ressourcen verbraucht. Dadurch kommt beim Hund einfach nicht genug an.Na ja......B12 ist eine komplexe Geschichte :/
-
-
meine bekommt Vit B 12 als Ergänzung in ihren Rücken Tabletten. Denke schaden kann das nicht, selbst Menschen leiden ja oft unter einem Vit B 12 Mangel, weil in Tierischen Produkten immer weniger drin ist. Die doofe Massentierhaltung, wo sollen da gute Inhaltsstoffe her kommen, wenn wir Babys schlachten.
-
Ich habe und hatte bisher immer futtertechnisch absolut einfache Hunde. Selbst meine Spanierin, die zuerst immer einen Anteil TroFu brauchte um ordentlichen Kot zu produzieren, kommt mittlerweile ohne aus.
Sicher hatte ich mit den Fellnasen einfach Glück,aber ich habe noch nie Rationspläne ausgerechnet und zusammengestellt. Es gibt was ich auch esse, nur Fleisch besorge ich (oder bekomme es kostenlos von Jägern und Anglern)) eigens für die Hunde. Ich füttere meine Hunde heute noch ähnlich wie meine Mutter die Hunde in meiner Kindheit.
Obwohl es meinen Wauzis offensichtlich an nichts feht, Leber-Nieren-Hautprobleme kannte ich bisher bei keinem meiner Hunde, würde ich eine so "planlose" Fütterung nicht weiterempfehlen. Hier klappt es - vielleicht weil es schon so lange Routine ist.
Hier lese ich wie viele Hunde besondere Ansprüche an die Ernährung stellen weil sie krank oder sehr empfindlich sind oder allergisch reagieren.
Ich bin dankbar dass ich es so einfach habe.Heute im Napf:
Frühstück: wachsweiches Ei und Buttertoast, zum Knabbern je eine Möhre.Nachher: Borschtsch mit zusätzlich Dinkelfadennudeln und Eierschale.
-
Ich habe gerade 1,8 Kg Hühnermix gewolft, gekocht und portioniert. Den Rest habe ich auf Hund u Katze aufgeteilt, fanden es beide sehr gut.
-
Ich bin dankbar dass ich es so einfach habe
Ich habe mich wirklich jahrelang mit dem Mysterium "Verdauung" beschäftigt......um dann letztlich festzustellen, dass mein Hund weder nach Futterplänen, Bedarfswerten noch aus Tüte und Dose oder roh ernährt werden kann.
Im Prinzip füttere ich den "optimierten Abstauberteller".....kombiniert mit meiner Erfahrung und dem ernährungsphysiologischen "know how" von heute. Vor allem aber füttere ich entspannt. Ich weiß, was geht und was nicht. Dadurch wird es dann auch für mich einfach
So......gestern im Napf:
Wildlachs, Kichererbsennudeln, rote Bete-Spaghetti, Kürbis, Apfel, Petersilie + RapsölExterner Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.......und heute:
Schlachteplatte ( Blutwurst, Schweineschnitzel), Kichererbsennudeln, Kürbis, Apfel, Walnüsse, 8 Kräuter(TK)Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
@Audrey II das mit den Kräutermischungen habe ich mich noch nicht getraut, weil ich nicht wusste ob ein Hund das bekommen darf. Jetzt wo ich sehe, dass es gefüttert werden darf probiere ich es auch mal. Wieviel nimmst du ungefähr?
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!