"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil V
-
PocoLoco -
10. Mai 2016 um 23:34 -
Geschlossen
-
-
@Maxzimmer
Täglich morgens 200 g
Ungefähr so um die 4 Wochen - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Fleischsorte egal?
200gr Rohgewicht oder gekocht?
Sonst eben 200gr mal 30 Tage = 6Kg
-
@Maxzimmer 200 g gekocht. Ok danke für deine Hilfe. Ich bin heute irgendwie matschig im Kopf.
-
Ist ja Freitag
-
@Maxzimmer soll was heißen? 6 Kg kommt hin habe heute 5,5 Kg Fleisch bestellt und noch 2 Kg in der Tiefkühltruhe.
-
-
Ich reihe mich auch mal wieder ein. Gekochtes gibt es hier immer noch täglich.
Heute im Napf:
Frühstück: Knochenbrühe mit Grau-Flocken, Ei, Eierschale und gehackter Petersilie.
Abends: Hühnertopf: Hühnerherzen und Hühnerleber, Karotten, Stangensellerie, Blumenkohl, Algenmehl und harte Brotwürfel in Schmalz gebraten.Morgen sind wir unterwegs und dann gibt es morgens Dose, zum Mitnehmen Fischfrikadellen: Kartoffelbrei, Seelachsfilet, Karottenraspel, Ei, Gewürz und Tiefkühlkräuter.
Meine Große bekommt jetzt seit 13 Jahren selbst hergestellte, überwiegend gekochte Rationen und ist für ihre 14 Jahre noch richtig fit. Blanke Zähne, gesundes Fell und noch ordentlich bemuskelt. Nur taub ist sie inzwischen. Das hat aber sicher nichts mit dem Verzicht auf Fertigfutter zu tun.
-
ist für ihre 14 Jahre noch richtig fit.
Hier wird die ergraute Langnase auch bald 12
Das aktuelle Blutbild ist super. Alle wichtigen Werte ( Leber, Nieren, Harnstoff ) sind ohne Befund. Nur B12 bleib im Keller, aber das ist schon seit Jahren so.
Ashley hat definitiv nicht die Verdauung eines T-Rex. Sie benötigt einen moderaten Mix aus unterschiedlichen ( gekochten) Nahrungsmitteln und einen Kalzium-Zusatz. Eigentlich ganz einfach
-
Finya wird jetzt nach 6 Jahren kochen in Eigenregie einen Plan von einem Ernährungsberater bekommen.
Wir kommen von der einseitigen Fütterung scheinbar nicht mehr weg und so ist mir das einfach zu unsicher :/Bei Frodo sind in der Zwischenzeit neben Buchweizen auch Haferflocken rausgeflogen. Dabei dachte ich immer, dass er die total gut verträgt. So kann man sich irren.
Dafür gibts seit vorgestern Hirseflocken dazu und die verträgt er genauso gut wie Kartoffeln - wenigstens etwas.
Als nächstes sollte ich mich wohl mal trauen ihm etwas anderes als Rindfleisch zu füttern, aber ich hab so Schiss, dass er dann wieder heftig Durchfall bekommt (tolles Wortspiel).
Naja irgendwann muss ich es wohl testen.
Die Frage ist nur - Ziege oder Pferd? -
So....hier gab es die letzten Tage:
Dorschleber, Ei, Kichererbsennudeln, Gemüse-Mix, Apfel, frische Kresse
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Ente/Geflügel-Wiener, Gemüse, Apfel, Kichererbsennudeln, Kresse + Rapsöl
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Geflügel-Mix, Brennnesselnudeln, Rahm-Gemüse, Cheddarwürfel, Petersilie
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Blutwurst, Kichererbsennudeln, Kürbis, Zucchini-Spaghetti, Möhrenstifte, Apfel, Kresse, Galgant
RapsölExterner Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Die Frage ist nur - Ziege oder Pferd?
Ich würde mich wohl für Ziege entscheiden. Die Zusammensetzung der Aminosäuren ist durch das günstige Verhältnis der unterschiedlichen Aminosäuren zueinander von sehr guter Qualtät. Ziegenprotein ist sehr hochwertig und erreicht eine hohe Bioverfügbarkeit.
Ich habe sehr lange Ziege gefüttert, bis die Qualität des Fleisches zunehmend schlechter wurde. Gab es nur abgepackt im Barfladen und letztlich war fast nur noch Fett und Knorpel drin. Zum selben Preis.....versteht sich.
Falls du an hochwertiges Ziegenfleisch kommst, dann versuchs doch mal. Ich füttere auch gerne Ziegenjoghurt oder Ziegenquark als Alternative zur Kuhmilch.Mein Experiment in Bezug auf Rind ging leider schief. Ashley verträgt ja ( fast) alles, nur kein Rindfleisch. So`n richtig tolles Stück gebratene Rinderleber wanderte also "testmäßig" in den Hund und am nächsten Tag prangte ein dicker Pickel an der Lefze
Na ja.....als wenn man zu viel Schokolade gegessen hätte
Seltsamerweise wurden die kleinen Cheddar Käsewürfel problemlos vertragen......also ohne Pickel. Kommt eben immer auf die Mengen an
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!