"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil V
-
PocoLoco -
10. Mai 2016 um 23:34 -
Geschlossen
-
-
@Audrey II Guten Morgen! Ich habe die letzten Tage festgestellt, dass meine Hündin abends nach dem fressen vermehrt am schmatzen ist. Könnte es am Trockenfutter liegen? Sie bekommt Bosch Soft Senior Ziege mit Kartoffel. Das andere ist , dass sie sich nicht mehr so kratzt seit ich weniger Fleisch gebe und dafür mehr Obst/ Gemüse. Früher hatte sie das nicht. Lg Ruth
Das stimmt, macht meiner auch, setidem ich Fleisch reduziere und mehr Gemüse gebe, dann ist die Kratzerei weg.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
dass meine Hündin abends nach dem fressen vermehrt am schmatzen ist. Könnte es am Trockenfutter liegen?
Schmatzen allein ohne Abschlucken deutet eigentlich nicht auf Sodbrennen. Wenn deine Hündin gleich nach dem dem Fressen schmatzt, kleben vielleicht noch Reste von den "soften Kroketten" an den Zähnen
Nicht immer liegt eine Erkrankung vor. Meine Hündin schmatzt und schleckt sich übers Maul, wenn`s mal wieder besonders gut geschmeckt hatHier gab es die Woche:
Kräuter-Veggiebratwurst, Kurkumareis, Gemüse-Mix, Apfel, Naturjoghurt, Walnüsse, Hanfsamen + Rapsöl
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Schweineherz-Gulasch, Reis, Kohlrabi, Zucchini, Möhrenstifte, gelbe Paprika, Apfel, Petersilie
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Lachs ( Dovgan-Dose), Rosmarin-Kartoffeln, Gemüse-Mix, Apfel, Petersilie
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Geflügel-Mix ( Leber/Mägen), Pellkartoffeln, Gemüse-Mix, Naturjoghurt, frische Kresse, Apfel,Wurzel-Mix + Rapsöl
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Fischsüppchen
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Gebacken wurden Quarkbällchen......auch sehr soft
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
daß die Menüs für die Hunde besser und ausgefeilter als die für die Menschen im Kochthread sind....
Meine Hundeküche ist auch kein Schnellimbiss
-
Leute ich brauche mal bitte eure Hilfe
Frodo hatte die letzten Tage teils sehr heftigen Durchfall. Diese Problematik hatten wir hier noch nie, ich habe also keine Ahnung, wie ich jetzt wieder mit dem Füttern anfange
Er hat 24h kein Futter bekommen, dann gabs gestern Abend einen Esslöffel Morosuppe (mit der Spritze ins Maul, denn er findet die eklig
) und heute Morgen wieder einen. Jetzt werd ich ihm mal zwei geben.
Gerade hat er auch wieder Kot abgesetzt, nur ein winzig kleines bisschen natürlich, aber das war nicht mehr flüssig
Tja und wie gehts nun weiter?
Ab wann mische ich ihm dann Haferbrei und Fleisch drunter? Heute noch? Oder lieber erst morgen?
Wobei ich nachher sowieso noch mit der TÄ telefonieren muss, weil wir das weitere Vorgehen besprechen müssen.Mich würden eure Erfahrungen trotzdem interessieren
-
Ich bin nicht auf dem laufenden mit den Unverträglichkeiten und was er bereit ist zu fressen.
Bei mir/uns hilft eine Portion Trockenfutter.
Macht natürlich nur Sinn, wenn keine Infektion vorliegt oder Du damit andere Probleme einsammelst.
Ansonsten Hüttenkäse + Rinderhack (roh oder gekocht) + Banane.
Leicht verdaulich und gleicht auch Defizite durch den Durchfall aus.
Fressen und vertragen viele Hunde besser als Reis und Huhn. -
-
die letzten Tage teils sehr heftigen Durchfall. Diese Problematik hatten wir hier noch nie
Wenn der Durchfall nur wenige Tage andauert, handelt es sich wohl um die "akute" Form. Ursache kann eine Infektion sein und dein Hund versucht sich durch ein schnelles "Loswerden" krankmachender Substanzen zu schützen. Das ist eigentlich ein wichtiger Selbstheilungsprozess und in der Regel in ein paar Tagen ausgestanden. Bakterielle Infektionen, wie z.B. durch Staphylococcus und Co. sind da sehr viel langwieriger als z.B. eine Virusinfektion. Dann wäre der Hund auch sehr schnell geschwächt.
und wie gehts nun weiter?
Die meisten Hunde fasten in diesen Tagen freiwillig. Wenn sich das Gedärm im Heilungsprozess befindet, soll man es möglichst in Ruhe lassen. Verdauung klaut Energie, die der Körper jetzt für andere "Dinge" benötigt.
Ich würde wohl sehr vorsichtig anfangen. Kartoffelbrei mit Wasser, Haferschleimsuppe mit leicht gesalzener Fleisch- oder Gemüsebrühe, Zwieback, Weißbrot oder Toast in Brühe eingeweicht. Unbedingt an die Elektrolyte denken. Die gibts fertig in der Apotheke.Rinderhack (roh oder gekocht)
Ehrlich gesagt..... auf rohes Fleisch würde ich bei einem angeschlagenen Darm verzichten. Die vorhandenen Keime (....und die sind vorhanden), belasten den Heilungsprozess. Campylobacter mag einem gesunden Hund vielleicht nichts ausmachen, aber bei einem Hund mit Durchfall, der sowieso grade schädliche Keime bekämpft, wäre eine "rohe Schonkost" nicht sinnvoll.
Campylobacter: Keime im Fleisch vermeiden | NDR.de - Ratgeber - Gesundheit
Ashley hat früher immer gerne ein paar Salzstangen oder Grissini geknabbert, die den Appetit angeregt haben. Später kam dann Baby-Glas mit etwas püriertem Fleisch dazu. Ich habe mir immer Zeit gelassen. Darm und Hund signalisieren schon, wenn es beiden wieder gut geht
Gute Besserung!
-
Ich brauch mal etwas Input zum Thema Fettquellen. Irgendwie bin ich da sehr unkreativ. Bis jetzt gab es Gänseschmalz oder mal etwas Erdnuss- oder Sesammus.
Aber einerseits kommt mir der Fettanteil mit 10% der Gesamtration doch sehr viel vor, meistens bewege ich mich dann doch in der Richtung 5%, anderseits kommt mir das wahrscheinlich nur soviel vor weil ich es halt mit dem Löffel rein haue.
Ist es denn grundsätzlich egal ob die Fettquelle Pflanzlich oder tierisch ist oder sollte man das besser immer mischen?
Also ich brate meist die Eiweißquelle in Sonnenblumenöl an und das Schmalz kommt dann mit dem Gemüse zusammen rein.
Was könnte ich denn noch so nehmen?
Kann ich auch einfach Nüsse hacken und die als Fettquelle nutzen?@oregano ich kann leider nicht so ganz weiterhelfen. Pixel hat ja nen Saumagen. Als sie als es so heiß war, nachmittags durchfall hatte, hab ich sie auch ganz normal weiter gefüttert. Halt geguckt das sie nichts schwer verdauliches bekommt und auch das der Getreideanteil moderat war, weil sie davon etwas aufbläht. Aber sie hatte auch morgens nen ganz normalen Haufen gesetzt. Hat sich dann nach nen paar Tagen auch wieder gegeben.
-
Danke euch :)
Rohes Fleisch frisst er mir sowieso nicht, außer ich fütter es ihm als Leckerli aus der Hand.
Klassische Schonkost geht auch nicht, weil er kein Huhn verträgt, Weizen und Mais gehen auch nicht.Nach der ersten Nacht Durchfall und 24h fasten lassen, hab ich ihn erst auch ganz normal gefüttert, woraufhin er 1x normal Kot abgesetzt hat und dann später am Tag wieder Durchfall hatte. Da dann eben auch mit etwas Blut, weil der Darm wohl so gereizt war.
Deshalb wollte ich dann ganz langsam machen, allerdings war Frodo dann schon unterkühlt (36 Grad Temperatur) und hat nur noch gezittert, also hat er dann gestern Abend mehrere kleine Portionen Morosuppe (mit Salz natürlich!) mit Kartoffelmatsch und etwas klein geschnittenem, mageren Rindfleisch bekommen. Nach anfänglicher Skepsis hat er fast den Teller mitgefressen
Da ist man bei einem Mäkelhund schon versucht ihm gleich mehr zu geben, aber lieber ein Schritt nach dem anderen.Die TÄ, mit der ich gestern noch telefoniert habe, hat nichts von Elektrolyten gesagt. Er trinkt auch sehr brav.
Heute Morgen war der Kot auch wieder fest
Ich hoffe, dass es diesmal so bleibt. Er ist auch fast wieder der Alte und nicht mehr so matt.Mein Verdacht ist ja eher eine allergische Reaktion auf die Kalorienpaste vom TA, die er beim Blutabnehmen schlecken durfte, weil ich Depp die Leberwursttube vergessen hatte. Ich konnte ja nicht ahnen, dass er so arg darauf reagieren könnte
Aber naja eine Diagnose steht allgemein noch aus, der Durchfall ist da nur dazwischen geraten (oder auch eins der Symptome...keine Ahnung
).
Vielleicht hat er einfach inzwischen noch mehr Allergien, als ich dachte, vielleicht aber auch was Schlimmeres...was weiß ich. Ich hoffe, man weiß es bald. -
Ist es denn grundsätzlich egal ob die Fettquelle Pflanzlich oder tierisch ist oder sollte man das besser immer mischen?
Fett dient zum einen dazu den Energiebedarf zu decken. Auf der anderen Seite werden gerade über pflanzliche Öle essentielle Fettsäuren zugeführt. Die Experten hier vom Zentek-Institut empfehlen einen Mix aus beiden Quellen.....tierisch wie pflanzlich. So mache ich es auchNüsse gibts in meiner Hundeküche regelmäßig. Auch fettige Hanfsamen. Letztere sind botanisch gesehen nämlich auch Nüsse
Die TÄ, mit der ich gestern noch telefoniert habe, hat nichts von Elektrolyten gesagt
Kommt natürlich auch auf die Dauer des Durchfalls an und auch auf die Konsistenz. Schiesst der wie Wasser aus dem Hund, gehen ganz schnell wichtige Mineralien verloren. Ich dachte, du hättest was von flüssig geschrieben
Wie auch immer. Gehts dem Hund wieder besser, dann war es vielleicht wirklich nur die Paste vom TA. Ist ja nicht immer das "gesündeste" Zeugs.....fett und aromatisiert. Für empfindliches Gedärm das Signal zum sofortigen AbflugSo......hier gab es gestern: Vegetarischer Wurstgulasch
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt....und jetzt beginnt wieder die "Entenzeit"
Im Napf: Back-Ente ( wird noch vom Knochen befreit), Pellkartoffeln, Gemüse-Mix, Apfel, Kräuter/Gewürze + RapsölExterner Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Die Experten hier vom Zentek-Institut empfehlen einen Mix aus beiden Quellen.....tierisch wie pflanzlich.
Und warum empfehlen sie das? Mich würde die Begründung interessieren. Ich decke Fett hier hauptsächlich über pflanzliches Fett ab. Hier gibt es gemahlene Leinsamen, Nussmus, gemahlene Nüsse, gemahlenen Sesam, Sesammus, Sonnenblumenkerne, Kokosmilch, Kokosflocken und pflanzliche Öle (Kokosöl, Hanföl, Nachtkerzenöl) als Fettquelle.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!