"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil V

  • Habe festegestellt, dass bei Betty teilweise manchmal Lupinenkerne unverdaut wieder rauskommen. Da die Lupinenkerne eine kleine dünne Haut haben, scheint die wohl nicht so leicht verdaulich zu sein. Werde demnächst wohl wieder auf Lupinenschrot umsteigen. Die Lupinenkerne zerteile ich nun einmal in der Mitte, damit das Häutchen "zerstört" wird.

  • Hat jemand von euch Erfahrung mit sehr schlechten Nierenwerten?

    Erfahrung jetzt nicht wirklich & Peppers Nierenwerte sind auch noch top, aber hier stand vor Kurzem auch das Thema CNI im Raum. Es deutet vom Blut her zwar aktuell noch nichts so wirklich daraufhin (Kontrolle in paar Moanten wirds dann zeigen) aber ich hab trotzdem mal seinen Plan überarbeiten lassen, das war für mich ein Warnschuss :pfeif:
    Jetzt gibts Seniorenkost :D mit angepasstem Proteingehalt und Phosphor nur noch bedarfsdeckend. Knochen sind gänzlich rausgeflogen, an den Zusätzen wurde etwas geschraubt (Eierschale rein, Knochenmehl weniger), ich versuche weniger Phosphatbomben zu füttern wie zB Haferflocken - dafür gibts ungesüßte Cornflakes. Etwas weniger Fleisch dafür tgl eine kleine Menge Milchprodukte. Zusätzlich mische ich in die Milchprodukte Wasser und mache auch sein Futter suppiger. Das soll erstmal die Nierchen spülen und weiterhin sollen wir wegen seinem Tröpfeln aufpassen dass er genügend trinkt (gerade bei der Hitze aktuell)


    Muss mir nur noch zum Thema Fertigfutter im Urlaub was überlegen :ka:

  • Habe auch gerade die Nachricht bekommen, das Niklas einen erhöhten Nierenwert hat, morgen muss ich nochmals hin. Wie muss ich jetzt füttern. Was habe ich falsch gemacht ??? Kann ich jetzt nichts mehr für ihn kochen und wie sieht es jetzt aus ??? Was habe ich nun falsch gemacht. Ich bin jetzt ganz durch den wind. :( : :???:

  • Ich halte eigentlich nicht viel von allgemeinen Empfehlungen. Der Rationsaufbau für meinen Hund gestaltet sich ganz anders und ist auch vom Zentek-Institut.

    Naja man brauch ja mal nen Startpunkt ;)


    @Tibet-Mix Nagel mich jetzt nicht drauf fest, aber ich meine zu viel Kalorien aus Eiweiß können auf die Nieren schlagen, also evt den Fleischanteil senken.

  • Naja man brauch ja mal nen Startpunkt ;)
    @Tibet-Mix Nagel mich jetzt nicht drauf fest, aber ich meine zu viel Kalorien aus Eiweiß können auf die Nieren schlagen, also evt den Fleischanteil senken.

    Er bekommt ja schon sehr wenig Fleisch, dann kann ich ihn ja direkt vegetraisch ernähren. Er wiegt 7,5 kg und bekommt einmal täglich 50 gr Fleisch in seiner Portion.

  • Niklas einen erhöhten Nierenwert

    Ich will jetzt nicht zwischen den Threads hin und her springen und bleibe mal hier.
    Welcher Nierenwert ist denn erhöht?
    SDMA
    Kreatinin
    Harnstoff-N


    Es gibt z.B. auch eine Kreatininerhöhung ohne Krankheitswert.....ausgelöst durch Medikamente, durch eine erhöhte Einnahme von Vitamin C oder durch langes Fasten bzw. Futterverweigerung. Natürlich auch durch die Fütterung großer Fleischmengen.
    Was mir noch dazu einfällt...... zu den wesentlichen Aufgaben der Nieren gehört die Aufrechterhaltung des Wassers- und Mineralhaushaltes. Der Hund sollte viel trinken. Das wird oft in der Ernährung unterschätzt. Auch ein "Zuviel" an gutgemeinten Mineralstoffmischungen "rächt" sich mitunter an einem erhöhten Nierenwert.
    Du hattest geschrieben, dass bei deinem Hund in der Vergangenheit schon mal erhöhte Harnwerte aufgetreten sind. Das wäre ein wichtiges Signal gewesen. Über die Jahre ist es sinnvoll, immer mal wieder den Harnstatus abzuklären.



    Wie muss ich jetzt füttern. Was habe ich falsch gemacht ??? Kann ich jetzt nichts mehr für ihn kochen und wie sieht es jetzt aus ???

    Natürlich kannst du auch weiterhin kochen. Jetzt nicht in Panik verfallen. Ein erhöhter Wert ist eine Warnung und noch keine eindeutige Diagnose in Richtung Nierenversagen. Wie ist denn das Allgemeinbefinden deines Hundes? Eine Nierenerkrankung zeigt auffällige Symptome mit massiven Durchfällen und heftigem Erbrechen.
    Es wäre wichtig, den erhöhten Kreatinwert ggf. nochmals zu überprüfen, um eine fehlerhafte Bestimmung auszuschließen.
    Morgen weißt du vielleicht mehr.

  • Sagt mal, ist Eiweiß aus Milchprodukten, Ei, Hülsenfrüchten usw. weniger belastend für die Nieren als aus Fleisch?

    So grundsätzlich kann man das gar nicht sagen. Da gibt es große Unterschiede zwischen den einzelnen Nahrungsmitteln was die Konzentration der Aminosären betrifft. Viele Milchprodukte, Ei, Käse werden durch ihren Gehalt an Valin, Leuzin und Isoleuzin besser von der Niere "verarbeitet" als Fleisch mit einem hohen Anteil an präformierten Ammoniak.
    Es gibt aber auch viele Gemüsesorten, die Ammoniak enthalten. Insofern halte ich persönlich auch nix von einseitiger Ernährung. Ausgewogenheit bedeutet auch weniger Konzentration an schädlichen Substanzen.
    Der Vorteil von pflanzlichen Eiweiß: Es enthält keine Purinsäure von Tieren. Bei erhöhten Nierenwerten hätte ich immer den Harnstoffwert mit im Auge. Den wieder abzusenken gelingt ohne Zweifel mit einer entsprechenden Ernährung.....bzw. Reduzierung von tierischem Protein. Erfahrungswert beim eigenen Hund :smile:

  • Sagt mal, ist Eiweiß aus Milchprodukten, Ei, Hülsenfrüchten usw. weniger belastend für die Nieren als aus Fleisch? :ka:

    Problem bei Nierensachen ist nicht vordergründig das Eiweiß sondern Phosphat. Proteinreduziert wirs meist erst im späteren Verlauf angeraten.


    Gibt Phosphattabellen, da kann man sich die passenden Sachen raussuchen.
    Haferflocken sind zB wahre Phosphatbomben, ebenso Eigelb, Vollkornsachen oder bestimmte Käsesorten.
    Wer also denkt einfach paar vegetarische Tage statt Fleisch kann je nach gehalten Lebensmitteln mehr Schaden als Nutzen machen.


    Ich achte jetzt bzw schon immer auf hochwertiges Eiweiß. Bindegewebiges gibt's gar nicht mehr.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!