"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil V

  • Heutiges Frühstück: Rindergulasch mit Reis und Karotten plus Zusätze. Morgen gibt's Putengeschnetzeltes mit Reis und Karotten.

  • Eigentlich wollte ich im nächstne Kochmonat ja etwas anderes als rote Linsen ausprobieren, aber da Finya gestern auf einen kleinen Teelöffel Frischkäse mit ordentlich Sodbrennen reagiert hat (sie hat sonst immer nur das gleiche bekommen), ist das wohl gestrichen und wir bleiben bei der Kombi.
    Kann natürlich sein, dass sie eine pflanzliche Alternative eh problemlos vertragen würde, aber ich traue mich gar nicht es auszuprobieren.


    Deshalb gibts jetzt für die nächste Woche: Huhn, Risottoreis, rote Linsen, Zucchini, Chinakohl und Tomate. Gestern mit Erdnussmus. Hat geschmeckt und wurde gut vertragen =)

  • Cantharis sind getrocknete Käfer? Auch ungewöhnlich, aber wenn`s hilft. Habe ich ehrlich gesagt noch nie was von gehört.

    Auch bekannt unter spanische Fliege, hatte mir damals meine Frauenärztin angeraten, mit großem Erfolg. ;)


    Globulis haben hier schon länger Einzug erhalten und wenn sie nicht wirken würden, stünden sie nicht bei mir im Schrank. Du bist doch aufgeschlossen und neugierig, dann schaue dich in dem Reich mal um! :D


    Zum Frühstück gab es Rührei, Haferflocken, Birne, Banane.
    Möhre für die alten Zähne.


    Abends, Hühnerbrust, Möhren / Zucchini, Kartoffelbrei, Rapsöl, Eierschale


    LG Sabine

  • Cantharis hat meiner Hündin damals auch immer total gut bei angehender Blasenentzündung geholfen. Und ich habe ihr immer etwas Blasen-Nieren-Tee ins Futter gegeben....


    Ich wollte euch nur kurz berichten, das mein Seniorbub seit gestern Abend wieder daheim ist :applaus: :herzen1: ....ihm geht es den Umständen entsprechend gut. Seine Blutwerte (besonders die Nierenwerte) sind zwar katastrophal......aber er frisst Dank appetitanregende Medis, Cerenia, Cortison wieder |) |) ....etwas Durchfall hat er noch und auch so ist er noch etwas schlapp....
    Aber wir denken jetzt mal positiv...... :cuinlove:


    Darum wird heute hier wieder eine lecker Möhrsche Suppe gekocht.....etwas Kartofelbrei und Hühnchen wird es wenn es der PatientenBub wünscht dazu gereicht, ansonsten halt seine geliebte Intestinal Dose von Vetconcept...


    Hat jemand von euch Erfahrung mit sehr schlechten Nierenwerten? Er hat total niedrigen Albuminwert, total hohe Kreatinin und Harnstoff-Stickstoffwerte....
    Klar steht gerade eine richtige Nierendiät für uns nicht an erster Stelle, weil er ja auch akut den IBD Schub hat und wir ihn erst einmal zum regelmäßigen Fressen bekommen müssen, damit der Durchfall aufhört und er nicht wieder dehydriert...
    Trotzdem will ich mich schon mal etwas informieren und vielleicht kann ich ihm ja schon mal ein paar Kleinigkeit dazu geben.....habt ihr Tipps für mich?
    Ich habe mit Niere nämlich so gar keine Erfahrungen.....wir wollten ja auch eigentlich nicht bei allem HIER schreien |) ...aber gut.....auch das schaffen wir =)


    Die Mädels fressen heute die Reste von gestern: Möhren, Zucchini und Nudeln mit geräuchtetem Tofu....und bestimmt fällt hier und da noch etwas von dem Futter vom Bub ab :lol:

  • Aber wir denken jetzt mal positiv.

    Genau!

    Hat jemand von euch Erfahrung mit sehr schlechten Nierenwerten? Er hat total niedrigen Albuminwert, total hohe Kreatinin und Harnstoff-Stickstoffwerte....
    Klar steht gerade eine richtige Nierendiät für uns nicht an erster Stelle, weil er ja auch akut den IBD Schub hat und wir ihn erst einmal zum regelmäßigen Fressen bekommen müssen, damit der Durchfall aufhört und er nicht wieder dehydriert...
    Trotzdem will ich mich schon mal etwas informieren und vielleicht kann ich ihm ja schon mal ein paar Kleinigkeit dazu geben.....habt ihr Tipps für mich?

    Der Albuminwert ist erhöht bei Flüssigkeitsmangel (Dehydratation) – zum Beispiel durch Erbrechen, vermehrtem Wasserlassen oder Durchfall. ;)


    Buffy hatte ein Niereninsuffizienz mit starkem Erbrechen und Futterverweigerung. Seitdem koche ich ihre Nierendiät selber. Ich achte auf reduziertes Eiweiß aber hochwertig, wie Hühnerbrust, Putenbrust etc., Gemüse habe ich ein wenig aufgestockt und an KH gibt es nur noch Kartoffeln, Reis, Haferflocken. Flüssigkeit wird im Futter noch angereichert. Ihre Blutwerte sind wieder in der Norm. 3x die Woche koche ich vegetarisch, nierenentlastend, dafür geht dann Quark, Mozzarelle, Ei oder Käse in den Napf.


    Bei Rowdy koche ich ähnlich, doch darf er wegen seiner BSD nicht viel Fett, da achte ich drauf aber einen Löffel Öl bekommen alle. Bei ihm ersetze ich 2 Mahlzeiten, von 5, mit Babygläschen.


    Bei IBD hatte ich etwas interessantes gelesen, da ich ein paar Monate selber erkrankt bin, dachte ich zunächst aber hatte sich dann urplötzlich in Luft aufgelöst. ich muss da noch mal recherchieren. :???:


    Alles Gute dem Senior!


    LG Sabine

  • Mal ne kurze Frage. Im Zentek wird der Rationsaufbau ja folgendermaßen empfohlen:


    35-45% Eiweiß
    45-55% Getreide
    5% Roh Faser
    5% fett


    Jetzt mal unabhängig davon das ich die Kohlenhydrat Gemüse Verteilung etwas komisch finde.
    Wird da beim getreide von der trockenmasse ausgegangen?

  • Ich habe mit Niere nämlich so gar keine Erfahrungen

    Es muss ja auch nicht gleich eine komplette Nieren-Diät gefüttert werden. Gerade bei den ( kranken)Senioren geht das oft gar nicht aufgrund ihrer Unverträglichkeiten, Appetitlosigkeit, Übelkeit usw.
    Ich füttere ja immer gerne "vorbeugend" und deshalb gab es vor ein paar Monaten eine nierenstärkende "Kur" mit Rhemannia.
    Zum Glück habe ich eine TÄ, die sich auch mit Naturmedizin ( TCM) auskennt. :smile: Rhemannia....also Shu Di Huang....ist in der chinesischen Medizin die Wurzel für die Nieren. Das Pulver riecht und schmeckt süßlich nach Zimt. Es gibt aber auch Tabletten.
    Rhemannia ist nicht leicht zu bekommen. Vielleicht in einer Apotheke oder Kräuterladen. Das Pulver von meiner TÄ heißt "Old Gentleman"( :D ) und es enthält noch einige andere stärkende Wirkstoffe aus verschiedenen Kräutern und Samen. Es gibt ja Hunde, die merkbar positiv auf TCM-Produkte reagieren. Andere nicht.
    Ich hatte den Eindruck, dass Ashley etwas munterer herumhüpfte als sonst. Nierenwerte sind auch sehr gut ;)


    Demnächst ist aber wieder ein Geriatrisches Profil und B12-Bestimmung fällig. Auch ein Termin beim Kardiologen. Ich habe das Gefühl, das Herz schwächelt etwas. Dafür gibts weiterhin Galgant :smile:

  • vielen Dank für deine Antwort.....
    Vom fressen her bekommt er fast schon das, was du aufgezählt hast....dann passt es ja ganz gut.


    Hast du Buffy auch was naturheilkundliches dazu gegeben?
    Bin noch etwas unschlüssig......einen Leber-Nierensaft bekommt er schon....ich muss nochmal etwas schauen.


    Wenn du etwas über IBD noch findest, teilst du es mit mir bitte....habe mich damals zwar auch schon viel informiert.....aber man kann ja nie genug wissen ;)

  • Im Zentek wird der Rationsaufbau ja folgendermaßen empfohlen:


    35-45% Eiweiß
    45-55% Getreide
    5% Roh Faser
    5% fett


    Ich halte eigentlich nicht viel von allgemeinen Empfehlungen. Der Rationsaufbau für meinen Hund gestaltet sich ganz anders und ist auch vom Zentek-Institut.
    Rohfaser ist z.B. ein analytischer Begriff aus der Futtermittelindustrie und damit ist der Anteil an Futterzellulose gemeint und weniger der Gemüseanteil.
    Der Eiweißanteil sagt nichts über die Qualität des Proteins aus. Tierischer Anteil, pflanzlicher Anteil, Herkunft usw.
    Getreide ist auch nicht gleich Getreide und nicht jeder Hund verträgt den Napf voller Nudeln oder Haferflocken.


    Für mich gestaltet sich eine ausgewogene Ration immer individuell auf den eigenen Hund bezogen. Hält man sich strikt an allgemeine "Empfehlungen" erlebt man vermutlich eine Überraschung ;)




    Wird da beim getreide von der trockenmasse ausgegangen?

    Trockenmasse. Kannst dir ja vorstellen, was das im Topf bedeutet :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!