"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil V
- PocoLoco
- Geschlossen
-
-
So grundsätzlich kann man das gar nicht sagen. Da gibt es große Unterschiede zwischen den einzelnen Nahrungsmitteln was die Konzentration der Aminosären betrifft. Viele Milchprodukte, Ei, Käse werden durch ihren Gehalt an Valin, Leuzin und Isoleuzin besser von der Niere "verarbeitet" als Fleisch mit einem hohen Anteil an präformierten Ammoniak.Es gibt aber auch viele Gemüsesorten, die Ammoniak enthalten. Insofern halte ich persönlich auch nix von einseitiger Ernährung. Ausgewogenheit bedeutet auch weniger Konzentration an schädlichen Substanzen.
Der Vorteil von pflanzlichen Eiweiß: Es enthält keine Purinsäure von Tieren. Bei erhöhten Nierenwerten hätte ich immer den Harnstoffwert mit im Auge. Den wieder abzusenken gelingt ohne Zweifel mit einer entsprechenden Ernährung.....bzw. Reduzierung von tierischem Protein. Erfahrungswert beim eigenen HundVielen lieben Dank, dass du dein enormes Wissen immer wieder mit uns teilst!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Problem bei Nierensachen ist nicht vordergründig das Eiweiß sondern Phosphat. Proteinreduziert wirs meist erst im späteren Verlauf angeraten.
Gibt Phosphattabellen, da kann man sich die passenden Sachen raussuchen.
Haferflocken sind zB wahre Phosphatbomben, ebenso Eigelb, Vollkornsachen oder bestimmte Käsesorten.
Wer also denkt einfach paar vegetarische Tage statt Fleisch kann je nach gehalten Lebensmitteln mehr Schaden als Nutzen machen.Ich achte jetzt bzw schon immer auf hochwertiges Eiweiß. Bindegewebiges gibt's gar nicht mehr.
Danke auch an dich für diese interessante Information!
-
Gibt Phosphattabellen, da kann man sich die passenden Sachen raussuchen.
Haferflocken sind zB wahre Phosphatbomben, ebenso Eigelb, Vollkornsachen oder bestimmte Käsesorten.
Wer also denkt einfach paar vegetarische Tage statt Fleisch kann je nach gehalten Lebensmitteln mehr Schaden als Nutzen machen.Phosphattabellen, Purintabellen, Eiweistabellen und andere Tabellen, ja sie können hilfreich sein aber die Thematik ist einfach zu komplex um das einfach nur an Tabellen festzulegen.
Dann kommt noch hinzu, wie kombiniere ich die Lebensmittel, damit sie sich in der Hochwertigkeit ergänzen, wie Pellkartoffeln und Quark oder Kartoffelmus und Ei!
Ausschlaggebend ist ja dann auch die Menge, weil ich denke das manche mit Milchprodukten eventuell großzügiger sind.
Sich an Tabellen festbeißen bringt da nichts, denn der Eine muss auf den Puringehalt achten und der Andere auf Phosphat etc.LG Sabine
-
denn der Eine muss auf den Puringehalt achten und der Andere auf Phosphat etc.
Ja.....und darum ist es auch schwierig mit allgemeinen Diät-Empfehlungen.
Eine einheitliche Ernährungsform oder Diät für nierenkranke Kinder gibt es z.B. nicht. Nahrungsmitteleinschränkungen sind u.a. abhängig vom Stadium der Erkrankung, dem Alter oder Entwicklung des Kindes. Für jedes Kind müssen zusammen mit dem Arzt und Ernährungsberater die Ernährungsvorschriften individuell vereinbart werden.
Beim Hund wird in der Regel auf ein entsprechendes industrielles Diät-Produkt verwiesen. Das kann helfen oder eben auch nicht. Sind die Nieren schon geschädigt, gibt es aber keine Spontanheilung. Der Schwerpunkt liegt auf "es darf nicht schlimmer werden" und "es muss schmecken".
Ich persönlich würde bei der Diagnose Niereninsuffizienz ( mittelgradig bis schwer)immer die individuell zusammen gestellte "Diät" ( gemeinsam mit einem seriösen Ernährungsberater) einer "Industrie-Diät" vorziehen.
Hier mal ein Beispiel einer erfolgreichen Nierendiät für einen Hund ( veröffentlicht 1998 im Small Animal Internal Medicine))
125g Rinderhack
2 Tassen gekochter Reis ohne Salz
1 hart gekochtes Ei
3 Scheiben Weißbrot
5g CalziumcarbonatUnglaublich
Den Hunden hat diese selbstgemachte "Nierendiät" wohl tatsächlich geholfen. Hätte man sonst nicht in einer Fachzeitschrift so veröffentlicht.
Ob`s geschmeckt hat? Wohl eher nicht -
Ja.....und darum ist es auch schwierig mit allgemeinen Diät-Empfehlungen.
Eine einheitliche Ernährungsform oder Diät für nierenkranke Kinder gibt es z.B. nicht. Nahrungsmitteleinschränkungen sind u.a. abhängig vom Stadium der Erkrankung, dem Alter oder Entwicklung des Kindes. Für jedes Kind müssen zusammen mit dem Arzt und Ernährungsberater die Ernährungsvorschriften individuell vereinbart werden.Beim Hund wird in der Regel auf ein entsprechendes industrielles Diät-Produkt verwiesen. Das kann helfen oder eben auch nicht. Sind die Nieren schon geschädigt, gibt es aber keine Spontanheilung. Der Schwerpunkt liegt auf "es darf nicht schlimmer werden" und "es muss schmecken".
Ich persönlich würde bei der Diagnose Niereninsuffizienz ( mittelgradig bis schwer)immer die individuell zusammen gestellte "Diät" ( gemeinsam mit einem seriösen Ernährungsberater) einer "Industrie-Diät" vorziehen.
Hier mal ein Beispiel einer erfolgreichen Nierendiät für einen Hund ( veröffentlicht 1998 im Small Animal Internal Medicine))
125g Rinderhack
2 Tassen gekochter Reis ohne Salz
1 hart gekochtes Ei
3 Scheiben Weißbrot
5g CalziumcarbonatUnglaublich
Den Hunden hat diese selbstgemachte "Nierendiät" wohl tatsächlich geholfen. Hätte man sonst nicht in einer Fachzeitschrift so veröffentlicht.
Ob`s geschmeckt hat? Wohl eher nichtWas soll den daran nicht schmecken, also mein Hund fänd das außerordentlich lecker. Rinderreispfanne und das Weißbrot lecker mit Ei belegen. Würde sie wahrscheinlich sogar Wochen fressen ohne zu murren
.
-
-
so, war gestern wieder einkaufen.
dieses mal gibt's für den hund:
1,5kg knollensellerie
2kg karotten
1,5kg linsen (dose)
500g erbsen
1,5kg spinatevtl noch etwas bohnen und erbsen
-
war gestern wieder einkaufen.
Kaufst du im Großmarkt ein?
In diesem Sommer wird das frische Gemüse ziemlich schnell "gammelig". Ich habe schon überlegt, auf TK zu wechseln. Dose oder Glas gibts hier sowieso öfters. TK-Gemüse finde ich relativ teuer. Ist ja oft auch mit "ChiChi" kombiniertIm Topf wird daraus dann eine Mini-Portion. Im Großmarkt gibts diese riesigen Tüten mit gewürfelten Möhren, Erbsen, Kohlrabi und Co, aber ich habe einfach keinen Platz dafür. Schade.
Vor ein paar Tagen im Supermarkt entdeckt: Demeter-Linsen
Hier gab es gestern ein Nudelsüppchen mit Hühnerherzen-leber, Gemüse, Hafermilch, Apfel, Kräuter, frische Kresse
Heute im Napf:
Schweinezunge, Basmatireis mit Kurkuma, Kohlrabi, gelbe Zucchini, Linsen(Glas), Apfel, Tahin, Wurzel-Mix, frische Kressealso mein Hund fänd das außerordentlich lecker
Der Ashley wär`s zu trocken. Wenn der Reis an Gebiss und Schnute klebt, dann wird die komisch
Und natürlich fehlt der spanischen Gemüsetante bei dieser Diät ihr geliebtes Grünzeug. Die leckt ja wirklich jede einzelne Erbse, Linse und jedes Salatblatt aus dem Napf -
TK-Gemüse finde ich relativ teuer. Ist ja oft auch mit "ChiChi" kombiniert
An welche denkst du da?
Ich kauf immer bei Edeka die 1kg Beutel Brokkolie, Bohnen, Spinat, Himbeeren, Blaubeeren und Blumenkohl.
Da ist auch nur das drin und teuer sind die auch nicht. -
Ich finde, dass TK-Gemüse günstiger ist als frisches, aber ich kaufe auch nix mit "ChiChi", ich will ja nur das pure Gemüse. Gemüse oder Hülsenfrüchte in Dosen sind hingegen teurer, Hülsenfrüchte kaufe ich deswegen überwiegend in getrockneter Form, gerade rote und gelbe Linsen sind echt ratz fatz matschig durchgegart. Bohnen koche ich im Schnellkochtopf ein halbes Kilo Trockenmasse vor und friere die dann Portionsweise ein. Spart Geld und Müll.
-
Habe gerade ein paar Portionen Gemüsemix gekocht. Bestehend aus: Karotten, Pastinake und Zuccini. Ich habe es nach dem Kochen durch den Wolf gedreht um es besser Portionsweise einfrieren zu können. Hoffe es schmeckt ihr.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!