"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil V

  • Urkarotten

    Was ist das denn? :???: "Uralte" Sorte? :D


    du hast hier schon einige Male das Kräuterbuch für Hunde vorgeschlagen

    Hier ist es:

    Es gibt wohl eine neue Auflage mit neuem Cover :smile:

    ....und dann noch das Heilpflanzenbuch:


    Heute gab es Fisch im Napf:
    Wildlachs, Buchstabennudeln, Linsen(Dose), Zucchini, Paprika, Apfel, Walnüsse, rohe Möhrensticks, Brennnesselkraut, Hanföl + Gewürze/Hanfsamen


    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Mensch sieht es wieder lecker @Audrey II ich komm essen

    Unseres sieht nicht so gut aus, aber es wird vertragen.
    Suris Mittagessen:
    1 TL Hüttenkäse, 1EL Haferbrei, 1EL Möhrenpampe und ein halbes Zwieback.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Unseres sieht nicht so gut aus, aber es wird vertragen.

    Ja.....das ist natürlich das Wichtigste, aber ein bisschen Showküche muss sein :D Im Pott verschwinden alle Zutaten im Untergrund. Ich koch`doch Süppchen. Da sieht man nix :lol:
    Alle Zutaten auf den Photos kommen aber in den Napf und werden gefressen.....ich schwöre ;)


    Eine alte rückgezüchtete Sorte

    Oh....interessant. Es gibt ja auch wieder alte Apfel-oder Kartoffelsorten im Handel, aber Urkarotten habe ich noch nicht hier gesichtet.


    Wo hast Du denn das Brokkolipulver gefunden?

    Im Bioladen ( Bio-Company) unter Super-Food :smile: Nutze ich konzentriert als Folsäure- und Vitamin C Lieferant. Alternativ müsste ich sehr viel frischen Brokkoli füttern ( 200 -300g). Das ist mir für den Hund zuviel.

    Hat Jemand Erfahrung mit Geflügelblutmehl?

  • Warum gibst du VitC extra?

    Mit 11 Jahren gehört meine große Ashley inzwischen zu den Senioren und ich passe ihre Ernährung....sprich Vitamine und Mineralien ihrem Alter entsprechend (moderat) an. Altern ist ja keine Krankheit, aber mit einigen Veränderungen bzw. "Funktionsstörungen", welche die Verwertung von Nährstoffen beeinflussen, muss man ggf. rechnen, wie z.B. eine verminderte Nierenleistung oder eine geschwächte Immunabwehr.
    Beim Senior erhöht sich unter Umständen der Bedarf an wasserlöslichen Vitaminen, wie B-Vitamine und Vitamin C, weil diese Vitamine vermehrt über die Nieren ausgeschieden werden. Obst, Gemüse und Getreideprodukte sind gute Lieferanten, aber eine moderate "Überversorgung" an wasserlöslichen Vitaminen schadet den Senioren nicht. Im Gegenteil. Oftmals werden sogar doppelte Mengen über den Bedarf empfohlen.
    Weil ich auf synthetische Vitamine verzichten möchte, bestücke ich den "Vitamin-Baukasten" mit möglichst natürlichen, unverarbeiteten Produkten (....wenn mal von einer Trocknung absieht ;) ). Entsprechende Tipps zur "Senioren-Ernährung" habe ich ja vor ein paar Wochen hier vom Ernährungsinstitut bekommen :smile:

  • Ninos Zutaten werden ergänzt und es klappt echt super. Heute gab es Pferd mit Hirse, Karotten, Kürbis, Zucchini getrocknete Heidelbeere und Hüttenkäse laktosefrei.

    Gestern Abend hat er auch eine Scheibe Banane bekommen. So langsam kommt Abwechslung in den Napf. Nächste Woche probieren wir Äpfel.

  • PocoLoco

    Mich hätte nur die genauen Mengen mal interessiert, aber du hast wahrscheinlich selbst schonmal den Energiebedarf durchgeschaut.

    Eben weil sie beide, ja eher dazu neigen, an der unteren Grenze zu schwimmen.

    Schnuti könnt sich da mal eine Scheibe abschneiden, die ist seeeehr leichtfuttrig. :hust:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!