"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil V

  • Naja bei meinem Epilepsiehund füttere ich mittlerweile 3mal.


    Die Tabletten machen Durst und Hunger.
    Damit er nicht zulegt, habe ich am Anfang dann 3mal kleinere "magere und feuchte" Malzeiten gegeben.
    Einfach damit er sich gut (satt) fühlt, aber nicht zunimmt.


    Er baut aber eher ab.
    In dem Sinne bekommt er jetzt auf 3mal verteilt mehr als vorher und auch wieder fetter und mehr Kohlenhydrate.


    Ich gebe aber auch viel zwischendurch, weil ich mir sage:
    "Wer weiß, wie lange noch."


    Vielleicht kannst Du über Spiele zusätzlich mehr füttern. Doppelter Spaß.

  • Hatte das auch schon mal und das beim Beagle wo man eigentlich auf jedes Gramm zuviel achten muss. Futtermenge hoch hat nix gebracht.
    Wurmkur rein und der Spuk war vorbei (Untersuchung im Kot war mir zu ungenau und ich habe bei der Wurmkur noch nie irgendwelche Nebenwirkungen gemerkt).

  • wenig Speck müsste noch an ihn dran. Nur ich weiß nicht mehr wie und mit was.

    Hier hat die andalusische Langnase ja 1kg zugelegt ;)
    Ordentlich Kalorien liefern u.a. Gänseschmalz, Nüsse bzw. Nussmus, aber auch Rahm-Gemüse mit Sahne, Mascapone und natürlich generell fetteres Fleisch und Fisch. Auch die Scheibe Fleischwurst oder Butterkäse auf Toast liefern nicht wenige Kalorien zusätzlich ;)
    Ashley nascht auch gerne :D Also Salzbrezel und Salzstangen, die unsere WG-Bewohner gerne mit ihr teilen. Vor ein paar Tagen gabs Krupuk! Das war was.....Krabbenchips.
    Also ich weiß schon, woher das "pöse" Kilo hergekommen ist :lol:


    Heute im Napf:
    Hühnerbrust, Rahm-Wirsing, Linsen, Buchstabennudeln, Apfel, Petersilie, Walnüsse.....abgeschmeckt mit Brokkolipulver, Galgant und etwas Kümmel.


    Ein "sonniges" Wintersüppchen :smile:

  • Rahm-Gemüse mit Sahne

    Genau das hatte ich mit dem Hintergedanken auch gekauft gestern. Heute wird es zubereitet.


    Da der Herr ja Cortison gespritzt bekommen hat, ist er gerade auch noch mehr heißhungrig als sonst. An der Menge und am Appetit liegt es zum Glück nicht. :D


    Brötchen oder Scheibe Brot mit Leberwurst und Käse ist auch schon länger im Inventar.


    Nussmus bekommt er in Form von Erdnussbutter.


    Er war ja nie einfach mal eben dick zu bekommen. Warum sollte es im Alter dann besser werden. :D

  • Edit oder vielleicht lieber Wochenration, du fütterst ja quer Beet, wenn ich das richtig sehe.


    Bei uns heute:


    Schweinekam gebraten
    Mairübe mit Grün, Möhre, Steckrübe, Knollensellerie, Gurke
    Salz /Eierschalenmehl / Petersilie

  • Ich koche ja für beide Hunde zusammen. Da gehen dann 1 kg Fleisch in den Topf (das ist das einzige von dem ich genaue Mengen weiß). Es gibt immer eine gute Menge Reis/Linsen/Nudeln mit ins Gemüse. Erdnussbutter, Olivenöl oder Kokosöl. Grob genannt. Das gibt es (mittlerweile) in 2 Rationen. Morgens die große Ration, Abends eine kleinere. Dabei bekommt er mehr als sie.


    Zwischendurch gibt es Kleinigkeiten, wie zB ein Erdnussbutterbrot, oder Leberwurst oder mit Käse. Diverse Knabbereien wie Rinderkopfhaut eher nur noch selten.


    Und wenn von mir noch was vom Essen übrig bleibt, dann bekommen sie es auch noch zusätzlich.


    Also er futtert an einem Tag mehr, als ich in 3 Tagen schaffe.
    Letztes Blutbild war in Ordnung soweit.


    Er war ja, wie geschrieben, schon immer eher der schlanke Hund. Jetzt sind die Muskeln auch nicht mehr so da wie sie mal waren. Ich denke das er nicht zunehmen MUSS, aber ich hätte schon gern ein wenig mehr an ihm. Einfach weil ich weiß, wie schnell es wieder weg ist, wenn es ihm mal nicht so gut geht.


    Im Moment ist er ja auch wieder auf Antibiotika und Cortison und er war übers Wochenende nicht so gut drauf. Allein das wird ihm wohl wieder Gewicht gekostet haben. :roll:

  • @PocoLoco
    Mein Gedanke wäre da: Vielleicht könntest du den Jo-Jo-Effekt ein bisschen ausnützen. Gib ihm mal ein, zwei Tage eher knapp und dann wieder reichlich, und das vielleicht unregelmäßig wiederholen, damit kein Gewöhnungseffekt eintritt.

  • @Audrey II, du hast dich hier schon einige Male das Kräuterbuch für Hunde vorgeschlagen, ich habe jetzt die zwei in Amazonien gefunden

    Angela Knocks-Münchberg
    Kräuterbuch für Hunde: So bleibt der Hund gesund und munter

    Alexandra Nadig
    Heilpflanzen für Hunde: Wirkungsweise, Rezepturen und Anwendung


    , aber hatte irgendwie ein anderes Cover im Gedächtnis. Kannst du mir vielleicht nochmal den Link zu dem Buch einstellen, das Du immer empfiehlst?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!