"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil V

  • Muss ganz ehrlich sagen das ich mit dem Begriff Wild nicht so Glücklich wäre, weil das nicht eine Proteinquelle ist sondern gleich mehrere (Wild kann sein, Reh, Hirsch, Wildschwein, Elch...).
    Amaranth finde ich auch nicht so glücklich, da ist mehr "Schale" als alles andere dran, das kam bei meiner so wie es war wieder raus. Amaranth wird ja gern bei Allergikern gegeben, aber irgendwie kenn ich noch keinen Hund der das auch verdauen konnte xD .
    Ich würde das aufgrund der Magenprobleme auch nicht roh geben, sondern kochen. Ist der Magen-Darm schon nicht fit wäre mir das von der Mikrobiellen Seite her zu Riskant, außerdem ist gekochtes leichter verdaulich.

  • mein Wort des Tages!genau so isses


    (gab es das schon oder hast du es erfunden?)

    Also bis grade war ich felsenfest davon überzeugt, dass es das Wort schon immer so gab. :ops:


    Aber so kleine Käffer an der NL-Gränze fümmeln sich gerne mal irgend son Kauderwelsch zusammen. Das wird dann wohl daher mit mit gekommen sein :headbash: :ops: :???: Weiß aber noch nicht, ob ich mich jetzt kurz im nächsten Loch verstecken soll :flucht: Sorry fürs OT :winken:



    Da ich ja grad eben alles Mögliche gekocht habe, hab ich Suri eine kleine Kelle von dem Wasser wo ich die Pute drin gekocht habe mit ihrem Zwieback gegeben. Bisher sieht es gut aus. :bindafür:

  • Reh und Hirsch von einheimischen Wild. Es sind Stücke, dann werde ich das im TM garen, so das es gerade durch ist. Ich bin nicht so der Barftyp. Ich stand im DM vor Amaranth und Quinoa (?), ich hab dann Amaranth genommen.

  • Okay, Moro´sche Suppe steht schon auf dem Herd.


    Pute auch, die kann ich ja auch wegfrieren.


    Hüttenkäse hab ich eben auch gekauft, werde ich heute Nachmittag mal ausprobieren mit Zwieback.
    Danke Vakuole :dafuer:

    Ich friere immer in Muffinformen ein - die sind handlich, wenn man kleine Portionen zum Probieren braucht.
    Ansonsten hilft bei mir und Duna bei Durchfall auch einfach "nackerte" Nudeln, evt. mit ein ganz klein wenig Butter (Messerspitze) - aber halt Achtung auf Gluten.


    Von meiner TÄ hab ich auch gehört, dass sich oft HH und Hund ähneln in dem, was sie gut vertragen.

  • Von meiner TÄ hab ich auch gehört, dass sich oft HH und Hund ähneln in dem, was sie gut vertragen.

    Sowas finde ich ja mega interessant.


    Im Moment ist es ja eher sagen wir mal, Wasserhahn statt Durchfall.


    Ich hab eben schon mal gesagt. Das Kochwasser hat sie ja bisher gut vertragen. Was heißt gut, es blieb wenigstens drin. Ist ja ehrlich gesagt grad dann doch ein mega Erfolg. Zu mindestens für uns.



    Vielen Dank noch mal für eure Hilfe, Anregungen und Tipps :dafuer: ich halte den Fred ja doch etwas auf mit unserer Geschichte.


    Dabei sehen eure Gerichte immer so zum anbeißen aus :applaus:

  • Sorry fürs OT, aber vielleicht hilft Suri ja auch überhaupt eine homöopathische Kur mit ihrem Konstitutionsmittel, das raus zu finden ist aber sicher nicht so einfach, da braucht es auf jeden Fall einen Tier-Homöopathen.

  • Ich musste ja mit Poco zum Arzt und war etwas erschrocken, als ich die Waage sah. Poco wiegt nur noch 18,5 Kilo. Der war mal bei 23 kg.


    Er sieht jetzt nicht unternernährt aus, ist aber ziemlich knochig und die Muskeln sind halt nimmer so zahlreich wie früher. Aber ein wenig Speck müsste noch an ihn dran. Nur ich weiß nicht mehr wie und mit was. Er bekommt schon Öle, Fette und Kohlehydrate und trotzdem. Mittlerweile bin ich sogar schon zu 2 Mahlzeiten am Tag übergegangen...


    Sie ist mit ihren 20 bis 21 kg gut dabei. Brauch nicht weniger werden. 22 bis 23 kg sind angestrebt.


    Aber Poco.... Er soll ja nun nicht fett werden. War er ja nie in seinem Leben, aber 20 kg fänd ich doch super.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!