"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil V

  • Okay, Moro´sche Suppe steht schon auf dem Herd.


    Pute auch, die kann ich ja auch wegfrieren.


    Hüttenkäse hab ich eben auch gekauft, werde ich heute Nachmittag mal ausprobieren mit Zwieback.
    Danke Vakuole :dafuer:

  • Hallo an alle :)
    Bin gerade auf diesen Tread gestossen und bin begeistert!
    Ueber Reis mit Karotten und Fisch oder Huhn, sowie salzfreies Poppcorn haben wir uns noch nicht hinausgetraut.
    Aber das klingt hier ja alles spannend!
    Da kann ich mit Bas ja noch ein wenig probieren.
    Suche mal den Tread Beitrag "auf keinen Fall dies und das" damit am Ende nicht schief geht und ausgewogen bleibt =)
    :applaus:

  • Hat jmd von euch schon mal Kalbsfüsse verfüttert?
    Kann ich die kochen oder geht das nicht - ich erkenne irgendwie in der Packung nicht obs da Knochen gibt oder nur Knorpel?

  • Hat jmd von euch schon mal Kalbsfüsse verfüttert?
    Kann ich die kochen oder geht das nicht - ich erkenne irgendwie in der Packung nicht obs da Knochen gibt oder nur Knorpel?

    Naja das Kalb muss ja irgendwie laufen können, also würde ich schon sagen, dass da ein Knochen drin ist :D


    @Surina182
    Oh man die arme Maus :( :
    Was auch immer du ihr gibst, ich denke, wenn es püriert ist, ist es noch leichter verdaulich.
    Sonst kann ich leider nicht wirklich etwas beitragen. Es ist ja doch von Hund zu Hund unterschiedlich, was leicht verdaulich ist und gut vertragen wird und sie ist momentan wohl ohnehin ein Sonderfall.
    Gute Besserung auf jeden Fall!

  • @Surina182


    Bei uns hat nach der akuten Pankreatitis Haferschleim Wunder bewirkt. Es sättigt und legt eine Art Schleimhülle um den Magen. Das hat so schön beruhigt.


    Ich habe feine Haferflocken genommen und lange gekocht. Das war eine richtige Pampe. Das kann man auch gut mit der Moro Suppe mischen für bessere Akzeptanz.

  • Bei dem Schäferhund meiner Freundin ging gar nix mit Huhn, Reis, Möhren.....


    Bei akuten Magenproblemen hat er immer:


    ganze weiche Kartoffeln (aber kein Brei), Rinderhackfleisch (Menschenqualität) und Hüttenkäse


    bekommen.


    Ist eben etwas teurer, aber er hat in der Zeit sowieso nur Minimengen gefressen.
    Also vielleicht immer nur kleine Mengen vorbereiten und anbieten.


    Alles andere auch Schonkost vom Tierarzt hat die Sache nur verschlimmert.


    Bei meinen Hunden und dem Collie einer anderen Freundin hilft wiederum Reis und Huhn super :roll:

  • Ich muss mit Nilson eine Ausschlussdiät machen weil er ständig Juckreiz hatte

    Bei der Entstehung von Allergien bedarf es vieler Faktoren, damit es zum Ausbruch bzw. zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen kommt.
    Nach meinen Erfahrungen und Beobachtungen hat die sog. Schwellentheorie bei Hunden eine recht große Bedeutung, d.h. dass die individuelle Allergie-und Juckreizschwelle mit einer Summierung der auslösenden Faktoren zu tun hat.
    Bei diesen Faktoren kann es sich sowohl um weitere potenzielle Allergene, wie Umweltallergene ( Pollen, Gräser, Schimmelpilze u.a.) als auch um andere Faktoren handeln, wie z.B.:

    Flohbissallergie
    Parasitenbefall
    schlechte Futterqualität ( Mangel an essentiellen FS, Mineralstoffen, Aminosäuren)
    Allergene aus der Nahrung ( Eiweiße)
    Stress
    Infektionen
    Antibiotika, Wurmmittel, Kortisonpräparate, Impfstoffe, Konservierungs-bzw. industrielle Zusatzstoffe



    Bauchweh, Durchfall und Co. haben oftmals mit einer mengenabhängigen Unverträglichkeit zu tun und das Immunsystem ist gar nicht involviert. Während Allergien leider nicht heilbar sind, kann eine Unverträglichkeit durchaus mit speziellen Therapien aus der Ernährungsmedizin behandelt werden.


    Gute Infos über die Unterschiede von Allergien und Unverträglichkeiten liefert dieses Buch:




    Was sie eigentlich verträgt, ist Brühe und aufgeweichtes Zwieback

    Ja....das ist doch ok :smile: Ich würde immer auf die Signale von Magen und Darm achten. Wenn Brühe und Zwieback zur Erholung beitragen, dann ist es eben so. Oftmals wird viel zu früh mit einer "Aufbaukost" angefangen. Fleischbrühe ( nicht so fett), Zwieback ohne Zucker und vielleicht etwas püriertes Hühnchen oder Babyglas.....und Geduld :smile:
    Ein super Magenschmeichler ist natürlich auch die berühmte Haferschleimsuppe aus Schmelzflocken( ohne Milch). Schmeckt nur nicht xD



    Aber das klingt hier ja alles spannend!

    Absolut :D
    Hier gabs die letzten Tage Feines aus der Gourmetküche:


    Hühnchen, Kichererbsennudeln, Erbsen/Möhren (Dose), Zucchini, Apfel, Feta, Petersilie + Cashewmus


    Hühnerherzen, Kurkumanudeln, Apfel, Zucchini, Rahm-Wirsing(TK), Walnüsse, Hanföl + geröstete Hanfsamen


    Hähnchenbrust/mägen, gekochtes Ei mit Schale, Buchstabennudeln, Rahm-Wirsing, Apfel, Zucchini, Walnüsse, Hanfsamen, Brennnesselkraut

  • Ja solange sie etwas frisst bin ich ja einfach glücklich.


    Vorkochen kann man ja- für irgendwann =)


    Ich bleibe dann einfach eine zeit lang bei den Mini-Portionen und versuche ganz langsam etwas noch dazu zutun.


    Danke euch.


    Mit dem Haferschleim muss ich mir jemanden suchen, der das macht. Da geh ich sonst laufen.



    Mensch @Audrey II dein "Essen" sieht immer so toll aus. Würd ich gleich selber von naschen wollen

  • So, ich war jetzt im Barfshop und hab günstig Wild gekauft, das hatte er noch nicht, dazu dann Amaranth. Die Ernährungsberaterin meinte, ich sollte ihm das Fleisch roh geben aufgrund der sonst fehlenden Mineralien, Vitamine etc. die beim kochen ja teilweise verloren gehen. Kann ich das nicht mit kochendem Wasser überbrühen? Damit es nicht mehr ganz so roh ist? Oder doch besser roh?
    Wir verzichten ja jetzt auf Zusätze, Öle, Eierschale, einfach alles was er sonst dazu bekommen hat. Was ist mit Innereien? Gibt es wild Innereien irgendwo zu kaufen oder ist das erst mal nicht schlimm wenn wir jetzt ein paar wochendarauf verzichten?

  • Wenn du von Wild spricht von welchem Wild redest du genau?
    Weil rohes Wildschwein kann gefährlich sein, für den Hund (bitte nicht füttern!). Bitte besser kochen oder braten!


    Beim normalen Kocherhitzen gehen gar nicht so viele Vitamine kaputt wie einem manchmal weiss gemacht werden soll. Meist sind dabei Temperaturen von > 100 °C notwendig. Kochst du also passiert da gar nichts.
    Wasserlösliche Vitamine gehen maximal ins Kochwasser über, aber da kann man einfach das Kochwasser mit füttern ;)


    Viel Erfolg

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!