"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil V
- PocoLoco
- Geschlossen
-
-
Mit Buffy laufe ich noch täglich 1 1/2 Stunden, auch um die Gelenke beweglich zu halten und das die Muskulatur nicht so abbaut
sorry fürs OT und die blöde Frage...aber läufst du die 1,5h tgl insgesamt alle Runden zusammen oder eine Runde, die so lang geht?
Bin mir immer nicht sicher welche Strecken ich Pepper zumuten kann, das wird in Berlin dann gleich meine erste Frage seinDamit es nicht ganz am Thema vorbei geht....mögen eure Hunde gewolftes Fleisch auch eher weniger? Im Tierhotel gab es letztens kaum was am Stück, also hab ich entgegen meiner eigentlichen Einstellung gewolftes Fleisch genommen. Das findet Pepper ziemlich bäh. Heute gab es mal wieder normales stückiges Fleisch, das hat er gut gefressen
Suche jetzt nach einer schlauen Lösung was ich mit dem restlichen gewolftes Fleisch mache, ist vielleicht noch zusammengerechnet 1kg
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Frikadellen? ('tschuldigung, falls die Antwort iwie doof ist...) - also für den Hund!
-
Manni mag das gewolfte.
Das gibt es hier sogar überwiegend, bzw gab es überwiegend, weil die beim tierhotel so praktisch platzsparend geformt waren. 10kg gestuckeltes Fleisch bekomm ich nicht unter.Jetzt muss ich mir überlegen, wie ich das mache. Habe seit der Umstellung erst 1x dort was gekauft und es war für mich der horror. Habe Gsd nette Nachbarn und dort was unter bekommen
-
Meine haben immer gewolft und am Stück genauso gefressen.
Es gab auch immer Beides in nicht regelmäßiger Abwechslung.
Gut für Zähne und Verdauung.Beim Tierhotel musst Du immer echt den richtigen Zeitpunkt abpassen, wenn das Angebot groß ist.
Gerade um Feiertage gibt es nur "Reste" und die eben meist gewolft.Ich fand diese nicht ständige Verfügbarkeit von allem - immer als Zeichen zumindest besserer Qualität und ehrlich.
-
Ach so für den Rest, irgendeine andere Zutat (Gemüse, Nudeln...) anbraten und untermischen.
Oder das Gewolfte mit Fleischbrühe überkippen.
Wird dann aber echt Suppe und viel pullern. -
-
sorry fürs OT und die blöde Frage...aber läufst du die 1,5h tgl insgesamt alle Runden zusammen oder eine Runde, die so lang geht?
Das ist die Nachmittagsrunde.
Ansonsten noch 3x über den Tag verteilt so 15 - 20 Minuten. Es sind aber gemütliche Runden mit schnuppern etc., also nicht im Dauertrab.
Damit es nicht ganz am Thema vorbei geht....mögen eure Hunde gewolftes Fleisch auch eher weniger?
Gewolftes war mir schon immer suspekt, ich muss das Fleisch im Stück oder Stückchen sehen und schneide es lieber selber zu, so kann nichts untergemogelt werden. Den Hunden wäre es egal nur auf Frische lege ich wieder wert. Da die Senioren mittlerweile sehr reduzierte Fleischrationen erhalten, kaufe ich überwiegend im Supermarkt ein.
Frühstück: Hühnerherzen, Haferflocken, Möhren - Zucchini, Eierschale, Kürbiskernöl.
LG Sabine
-
Erst einmal danke für eure Tipps
...denke ich werde dann doch erst einmal beim Gewohnten bleiben..
Heute gab es hier Suppennudeln mit Möhren, Fenchel, Pastinaken und Rührei.....
Und es wurde auch gerne gefressen
-
Aber Eisen und Zink sind doch ziemlich viel in Haferflocken vorhanden? Ist das dann so ein Problem?
Na ja....nicht unbedingt ein Problem, aber ich würde mich doch ärgern, wenn das Zink in der Schweineleber von der Phytinsäure unlöslich gebunden und somit auch nicht vom Körper aufgenommen wird
Der Phytinsäuregehalt in den Haferflocken kann aber durch Einweichen oder Kochen zum größten Teil abgebaut werden.
Phytinsäure ist Bestandteil der Schale von Getreidevollkorn, Hülsenfrüchten oder Nüssen. Insofern sollte man die Haferflocken nicht wie im Müsli übers Futter streuen, sondern doch besser kochenDa die Senioren mittlerweile sehr reduzierte Fleischrationen erhalten
.....und damit liegst du genau richtig
Ich habe jetzt die Rations-Anpassung für meine Seniorin erhalten und ......holla......da darf nur noch täglich 250-260g Fleisch in den Napf. Fisch etwas mehr (300g).
Bei diesen relativ geringen Mengen lohnt es sich wirklich qualitativ hochwertiges Fleisch einzukaufen. Also Muskelfleisch mit einem moderaten Fettanteil und ohne schwer verdauliches Bindegewebe.
Bei der Deckung des Vitamin-und Mineralstoffbedarf muss ich mich erst durchwuseln
Es gibt verschiedene Möglichkeiten mit weitestgehend natürlichen Komponenten und auch sinnvolle Produkte aus dem Handel. Auf jeden Fall bestehen zwischen Spurenelementen und Mineralstoffen Wechselwirkungen und durch eine "gut gemeinte" Supplementierung kann unter Umständen ein Mangel an anderen Elementen herbeigeführt werden. Dem kann man z.B. mit einer Intervallfütterung entgegenwirken.
Jetzt habe ich eine genaue Berechnung und viele gute Tipps erhaltenHeute im Napf:
Mix aus Hühnerleber/Hähnchenherzen, Basmatireis, Zucchini, Linsen(Dose), gelbe Paprika, Apfel, Kräuter/Gewürze + in Erdnussbutter gerösteten Hanf-Bananenmus-Dressing -
Es gibt verschiedene Möglichkeiten mit weitestgehend natürlichen Komponenten und auch sinnvolle Produkte aus dem Handel. Auf jeden Fall bestehen zwischen Spurenelementen und Mineralstoffen Wechselwirkungen und durch eine "gut gemeinte" Supplementierung kann unter Umständen ein Mangel an anderen Elementen herbeigeführt werden. Dem kann man z.B. mit einer Intervallfütterung entgegenwirken.
Das würde mich wirklich interessieren!
Da Fussel durch den ganzen Silvesterstress wieder inkontinent wurde und auslief, war gestern Abend meine Osteopathin mit der Laserdusche im Einsatz aber auch manuell wurden die Verspannungen der Tage am Rücken gelöst.
Heute sieht alles viiiel besser aus und am Montag gibt es die zweite Sitzung.Frühstück:
Bratkartoffeln mit Ei, Rest Hühnerherzen und Möhren, Zucchini, Eierschale, Rapskernöl.
So sieht es für Buffy & Fussel aus
Die Mahlzeit für Rowdy ( Rinderhack, Kartoffeln, Gemüse) püriert mit Enzymen darüber.
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende!
LG Sabine
-
Oh ja, das mit den Wechselwirkungen zwischen Mineralstoffe und Spurenelemente würde mich auch sehr interessieren.
Und mich würde interessieren, warum ein Hundesenioren weniger Fleisch haben soll?
Ich füttere ja eh ca 30% Gemüse, 30% Getreide und 40% Fleisch.....aber da noch weniger geben? Wie war denn dein Verhältnis @Audrey II.....hatte irgendwie auch im Kopf das ein Senior mehr Protein braucht, weil der Stoffwechsel eh langsamer wird....oder habe ich gerade einen Denkfehler?Und mich würde mal interessieren, was ihr über fertige Leberspätzle denkt? Habe ich heute im Bioladen gesehen.....und mir überlegt, ob es eine Alternative zur puren Leberfütterung ist? Weil so könnte ich leichter, paar mal in der Woche kleine Portionen geben und an Bioleber komme ich nicht so gut dran....
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!