"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil V

  • Wann darf ich die Mahlzeiten mit Ashley teilen kommen?

    Hihi.....sieht lecker aus.....jaaaa! Im Napf dann nicht mehr ganz so appetitlich :D


    Ist aber weder großartig aufwendig noch teuer. Das Menü heute:
    Bio-Geflügelbratwurst, Kurkuma-Spirelli, grüne Bohnen, Kohlrabi, Kürbis, Bratbanane, Petersilie, Hanfsamen



    Die Bratwurst gabs im Bioladen um die Hälfte billiger, weil das Verfallsdatum (fast)abgelaufen war. Die Kurkuma-Nudeln gibts im Supermarkt. Die grüne Bohnen stammen aus der Dose. Kohlrabi und Banane sind "Resteverwertung", weil beides schon eine Weile bei mir herumliegt ;)
    Hanfsamen, Banane und die Wurst habe ich kurz in Gänseschmalz angebraten. Ja....das war dann der ganze Luxus ;)


    Die Ashley frisst doch so gerne ihre gekochten Menüs und sie freut sich auch drauf, selbst wenn die Bude (nur) nach gebratener Banane riecht :smile:

  • Ach ja, hattest du schon einen Termin bei der Osteopathin ausgemacht?

    Noch nicht. War so viel los in der WG. Hatte dann erst mal den Termin im Ernährungsinstitut vorgezogen. Mal sehen, was die Auswertung ergibt. Kann noch etwas dauern. Die Beratungstermine sind inzwischen über Wochen ausgebucht. Es werden jetzt auch Hausbesuche gemacht. Unglaublich, was sich da getan hat ;)

  • Meine Hündin bekommt ihr Fleisch grundsätzlich gewolft. Da ich die Erfahrung gemacht habe, dass sie es nicht mehr erbricht( vor allem Hühnerherzen und Hühnermägen). Dann wird es gekocht mit Gemüse was ich so da habe und eine kleine Tasse Reis, Nudeln oder Hirse. Wenn es abgekühlt ist wird es portioniert und eingefroren.

  • Derzeit gibt es alles mit Kartoffeln


    wie immer Dose + oder Menschenessenresteverwertung


    heute früh nur Kartoffeln mit Tofenaufstrich(selbstgemachter Rest)und etwas Pulvermischung drüber
    Mittags Dose Wild mit Kartoffeln

  • Hinsichtlich Haferflocken als zusätzliche KH-Quelle:


    Wenn unsere beiden Resteverwerter spielen, sind die Portionen ungefähr gleich groß. Passt dann gut für Jule, aber nicht für Monster, der einen höheren Energiebedarf hat und sehr gut mit KH zurecht kommt.


    Da funktionieren die feinen Flocken besser, oder?

  • Hallo Ihr,


    die Menüs von dir Audrey für Ashley sind einfach immer ein Augenweide......und bestimmt auch ein Gaumenschmaus =)


    Da wir ja noch bei der Eingwöhnung sind und ich lieber vorsichtig bin.....gibt es zurzeit immer sehr ähnliche Sachen, was aber die SeniorenBande gut verträgt.


    Zurzeit gibt es meistens Hirse oder Buchstabennudeln und als Fleisch zurzeit Hühnchen, Pute und schon einmal Wildlachs.....und natürlich Gemüse.


    Mit was für Fleisch würdet ihr eventuell dann mal probieren? Eher Schwein oder Rind? Meine sind keine Allergiker, sondern haben ja schwere Magen-Darmstörungen.....sollte gut/leicht verdaulich sein.


    Und welche KHs? Kartoffeln werden von einem nicht so gut vertragen.....bzw er frisst es schon erst gar nicht gerne und bricht oft danach.....vielleicht versuche ich es mit Süsskartoffeln? Oder eher Haferflocken? Pumpernickel bekommt er schon mal öfters von mir ab mit etwas Käse drauf......aber als reine KH...hm....bin für Tipps sehr dankbar.


    Da unsere Menüs ja immer zermatscht werden, weil es so nur vertragen wird.....habe ich heute vor dem Kochen ein Foto gemacht :lachtot: .......heute wird alles mit Thermomix gemacht...unten Hirse, dann Gemüse (Möhren, Pastinake, Zucchini und Fenchel) und oben Hühnchenbrust.......
    Meist brate ich kurz vor dem verfüttern das Hühnchen noch in Erdnussbutter an, damit es auch etwas Geschmckt hat :applaus:


  • Als KH gehen bei uns sehr gut die zarten Haferflocken (weit besser als die kernigen), Suppennudeln, Gries (in ein bisschen Brühe gekocht und zermanscht) und Polenta (auch in flüssigerer Form oder zermanscht). Wenn ich vergessen habe zu kochen oder keine Zeit hatte, nehme ich auch gerne die Reiswaffeln und zerbrösel die ein bisschen. Es gibt auch Maiswaffeln.
    Sonst koche ich auch gerne Risotto mit Apfel oder Buchweizen vor und friere die in Muffinformen ein - gibt eine gute Portionsgröße und ist mit ein bisschen heißem Wasser schnell aufgetaut.

  • gibt es zurzeit immer sehr ähnliche Sachen

    Das ist völlig ok bei den Senioren. Wichtig ist die Qualität/Verdaulichkeit der verwendeten Nahrungsmittel und nicht unbedingt (mehr) die große Auswahl. Da die Enzymtätigkeit bei den ( sehr) alten Hunden auch vermindert sein kann, ist es ratsam, nicht so viel durcheinander zu füttern.
    Ashley ist jetzt 11 und bei ihr ist (noch) alles ok mit der Verdauung. Ich werde mich aber auf eine Korrektur in Bezug auf Menge und Nahrungsergänzungen einstellen müssen.



    Eher Schwein oder Rind?

    Für die Senioren ist jetzt leicht verdauliches Muskelfleisch sinnvoll.....fettarm oder mit mittlerem Fettgehalt.
    Hühnchen, Pute und Wildlachs sind prima. Ein Schweineschnitzel darfs auch mal sein :smile: Rind füttere ich ja nicht, aber besser wäre auf jeden Fall hochwertiges Gulasch als irgendein Gewolftes mit viel Bindegewebe.


    Und welche KHs?

    Ich habe eine zeitlang die Lunderlandflocken gefüttert, als Ashley noch ihre Verdauungsprobleme hatte. Die finde ich immer noch sehr gut. Geht auch schnell, weil die Flocken nur eingeweicht und nicht gekocht werden müssen.
    Inzwischen gibts Mais-Hirse-Reisflocken und Co. auch in den Drogerien....in kleinen Mengen zum Austesten.



    Haferflocken?

    Ja. Verglichen mit anderen Getreidesorten liefert Hafer sehr viel mehr Linolsäure und Vitamine. Große Mengen Haferflocken sollte man aber vermeiden, denn die im Hafer enthaltene Phytinsäure verringert die Absorption von Kalzium, Eisen und Zink aus anderen Nahrungsmitteln. Ab und zu eine Portion Porridge schadet aber nicht :smile:



    Meist brate ich kurz vor dem verfüttern das Hühnchen noch in Erdnussbutter an, damit es auch etwas Geschmack hat

    Geschmack ist bei alten Hunden sehr wichtig. Gerade wenn der Appetit nachlässt und die Geschmacksknospen langsam "einrosten" :D
    Erdnussbutter steht hier auch ganz hoch im Kurs. Ist aber auch `ne Kalorienbombe. Gut für die klapperdürren Gestelle. Bei der jetzt ein wenig "drallen" Ashley muss ich die Köstlichkeit etwas runterfahren ;)

  • Hinsichtlich Haferflocken als zusätzliche KH-Quelle:


    Wenn unsere beiden Resteverwerter spielen, sind die Portionen ungefähr gleich groß. Passt dann gut für Jule, aber nicht für Monster, der einen höheren Energiebedarf hat und sehr gut mit KH zurecht kommt.


    Da funktionieren die feinen Flocken besser, oder?

    Wir benutzen immer die zarten, die Quellen besser/einfacher auf

  • Haferflocken?
    Ja. Verglichen mit anderen Getreidesorten liefert Hafer sehr viel mehr Linolsäure und Vitamine. Große Mengen Haferflocken sollte man aber vermeiden, denn die im Hafer enthaltene Phytinsäure verringert die Absorption von Kalzium, Eisen und Zink aus anderen Nahrungsmitteln. Ab und zu eine Portion Porridge schadet aber nicht :smile:

    Aber Eisen und Zink sind doch ziemlich viel in Haferflocken vorhanden? Ist das dann so ein Problem?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!