"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil V

  • Dann werde ich Nilson einfach mal nen El untermischen, muss ich das dann einweichen? Ich gebe das Kochwasser ja mit, das reicht ja dann wenn ich das kurz darin einweiche oder?


    (Zur Muskatnuss, ja ich weiß in gewisser Menge ist es giftig, lustig ist es nur, das ich in Ägypten etwa 30 Stück gekauft habe, wofür eigentlich soviel :hust: Und es hat keiner etwas gesagt am Zoll |) )

  • bei hunden weiß ich die kritische menge einfach nicht

    Bei der Anwendung von Heilpflanzen, Kräutern und Gewürzen gibt es im Bereich Veterinärmedizin bisher kaum systematisch fundiert durchgeführte pharmakologische und klinische Studien. Die Kenntnisse zu erwünschten oder unerwünschten Wirkungen beruhen bei den meisten Gewürzen auf dem traditionell überlieferten Erfahrungswissen (.....ist ja durchaus auch aussagekräftig, was die Giftigkeit betrifft) oder auf klinische Studien aus der Humanmedizin.
    Die direkte Übertragung von Therapieergebnissen vom Mensch auf unterschiedliche bzw. alle Tierarten ist problematisch, wenn die spezifische Verdauungsphysiologie z.B. bei Hund, Katze, Pferd oder Kaninchen nicht berücksichtigt wird.
    Auch gibt es spezielle Unverträglichkeiten von Pflanzenstoffen/Substanzen innerhalb der verschiedenen Tierarten. Also was ein Hund ohne Probleme verträgt, wirkt bei der Katze tödlich und umgekehrt. Warnhinweise diesbezüglich nehme ich sehr ernst.
    So habe ich beschlossen, die "kritische Menge" nicht herauszufordern und füttere kein Muskat ;)


    Nachdem gestern ein fast 2-jähriger Kobold pausenlos Gewürzgurken in den Hund gestopft hat, gabs heute wieder den "gesunden" Seniorenteller :smile:



    Hühnermägen, Sternchennudeln, Kürbis(TK), Zucchini, Apfel, Petersilie, Galgant....abgeschmeckt mit Gänseschmalz



    Gerade sind wir von der Ernährungsberatung zurück. Wird noch ausgewertet, dann gibts mehr Infos.
    Ashley hat 1kg zugenommen :shocked: Schluss mit den Erdnussbutterkeksen! :D

  • So, heute versuchen wir es erneut, nur Selbstgekochtes zu füttern .....das letzte Mal vor ca 3 Wochen ist ja nach hinten los gegangen....seit dem habe ich immer Löffelchenweise es zu ihren bekannten Futter zugefüttert.


    Es gab Möhren, Pastinaken, Zucchini mit Hirse und Hähnchenbrustfilet, etwas zerkleinerte Walnüsse.



    Und so sieht es dann aus, wenn die SeniorenBande es serviert bekommt |) :lol:


  • Hier gibts ja viele mit älteren bis alten Hunden...
    Finya war immer der Typ Hund, der schnell zunimmt, deshalb hat sie kaum KH bekommen. Seit diesem Winter ist das aber irgendwie nicht mehr so.
    Sie bekommt täglich eine für ihre Verhältnisse große Menge an Kh und hält ihr Gewicht (also meine Waage ist kaputt, aber sie wird nicht dicker).
    Irgendwie verunsichert mich das oder ist das normal, wenn die Vierbeiner älter werden, dass sie mehr Kalorien brauchen? :ka:

  • Ich habe eher gelernt, dass ältere Hunde mit weniger Energie auskommen ... aber die Zusammensetzung der Nahrung spielt natürlich eine sehr große Rolle, denn die Verwertung wird ja meist schlechter. Ein Hund, der tagein, tagaus immer sein Trofu bekommt, braucht höchst wahrscheinlich im Alter weniger davon (und wird dick, wie so viele, weil eben seit jeher dieselbe Menge gefüttert wird). Ein bekochter Hund wie deiner, dessen Rationen darüber hinaus auch noch altersgemäß zusammengesetzt und individuell angepasst sind, hält sein Gewicht. Wundert mich eigentlich nicht ;-)


    Hier sind übrigens auch die Bananen-Haferflocken-Erdnuss-Lerckerlies gestrichen. Nicht, weil der Bub zugenommen hätte. Sondern weil er so heiß auf diese Dinger ist, dass er so penentrant bettelt und sich so viel wie irgend möglich von dem Zeug reinhaut - und dann zu satt ist, um sein "richtiges" Futter zu fressen o.O

  • Na toll, Herr Hund hat Durchfall bekommen die Nacht und scheint zz, wenn er nicht schläft, auch etwas bauchgrummeln zu haben.


    Also wird gleich eingekauft und magenschonkost für heute Abend gekocht

  • Irgendwie verunsichert mich das oder ist das normal, wenn die Vierbeiner älter werden, dass sie mehr Kalorien brauchen?

    Ich kann ja nur von meinen Senioren sprechen aber ich habe gemerkt, das ich die Rationen ein wenig aufstocken musste aber die Zusammensetzung hat sich verändert. Sie haben aber nie dazu geneigt zuzunehmen, waren immer schlank und so muss ich zusehen das sie nicht abnehmen.


    Viele Senioren haben ja nicht mehr den Auslauf der mal war, weil es oftmals gesundheitliche Gründe hat. Mit Buffy laufe ich noch täglich 1 1/2 Stunden, auch um die Gelenke beweglich zu halten und das die Muskulatur nicht so abbaut. Viel liegen wäre für sie fatal. Rowdy pausiert momentan wegen seiner Bauchspeicheldrüse und durch die Erkrankung braucht er sowieso mehrere Mahlzeiten und ich bin froh, nachdem er über ein Kilo verloren hatte, nun wieder ganz langsam zunimmt.


    Somit ist wohl auch jeder Senior individuell. Zuschauen wie ein Hund immer dicker wird würde ich nicht und gegensteuern, das aber auch wenn er zuviel Gewicht verliert, denn manchmal steckt eine Erkrankung dahinter.


    Im Nachhinein war ich wohl zu großzügig mit Fleisch, Fisch etc., auch mit Fetten und Ölen, das habe ich radikal korrigiert und wiege vieles wieder ab.
    Leckerchen bestehen nun nur noch aus Möhren.


    Heute gibt es Hühnerkeulen ohne Haut, Möhren, Zucchini, Kartoffelmus (nur mit Wasser) Eierschale, Kürbisöl.



    Ich wünsche euch Allen einen guten Rutsch und ein gesundes, neues Jahr!!




    LG Sabine

  • Sie haben aber nie dazu geneigt zuzunehmen, waren immer schlank

    Ashley wurde auf der Waage vom Ernährungsinstitut gewogen. Die zeigte plötzlich 31kg an, währen die Tierklinik/TA-Waage immer konstant 30kg anzeigt.


    Soso.....ich traue den gewitzten Mitarbeitern des Instituts ja gemeine Manipulation zu, damit die Besitzer der dort vorgestellten adipösen Lieblinge noch vor der eigentlichen Beratung mit einem schlechten Gewissen konfrontiert werden :lol:
    Ich hatte auch gleich eins, obwohl die Ashley schlank und rank wie immer aussieht ;)

  • Soso.....ich traue den gewitzten Mitarbeitern des Instituts ja gemeine Manipulation zu, damit die Besitzer der dort vorgestellten adipösen Lieblinge noch vor der eigentlichen Beratung mit einem schlechten Gewissen konfrontiert werden
    Ich hatte auch gleich eins, obwohl die Ashley schlank und rank wie immer aussieht

    Echt, so leicht lässt du dir ein schlechtes Gewissen einreden? :D Die Waage war bestimmt absichtlich manipuliert! :lol:


    Ein Kilo kann bei meinen Fellen schon eine Menge ausmachen, gerade wenn sie abnehmen, somit tendiere eher zu ein wenig mehr auf den Rippen, so als Notration für kränkliche Zeiten. ;) Sehen tut man sie ja trotzdem nicht und sie gelten weiterhin als ideal gewichtig, nur Fussel neigt zum Moppeln und da muss ich wirklich aufpassen.



    LG Sabine

  • so leicht lässt du dir ein schlechtes Gewissen einreden?

    Nein.....natürlich nicht :D



    somit tendiere eher zu ein wenig mehr auf den Rippen, so als Notration für kränkliche Zeiten.

    Ich auch! ;)
    Bei Ashleys chronischen B12-Mangel ist es schon fast ein Paradoxon, wenn sie an Gewicht zulegen würde. In der Regel nehmen Hunde da eher ab. Heute sauste die Seniorin jedenfalls wie ein junger Hund über die Felder....ob nun mit 30 oder 31kg ist eigentlich ziemlich egal :smile:


    Im Napf heute:
    Hühnermägen, Sternchennudeln, Kürbis, Zucchini, Apfel, geröstete Hanfsamen, Petersilie, Rapsöl


Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!