"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil V

  • was spricht denn dagegen, den fisch aus einer örtlichen Fischzucht zu holen.

    Auf die Idee bin ich noch gar nicht gekommen. Mal schauen, ob es was in der Nähe gibt, habe ja auch keine Lust da ewig viel Sprit für zu verfahren. Ansonsten verzichte ich wohl in Zukunft auf Fisch.

  • Auf die Idee bin ich noch gar nicht gekommen. Mal schauen, ob es was in der Nähe gibt, habe ja auch keine Lust da ewig viel Sprit für zu verfahren. Ansonsten verzichte ich wohl in Zukunft auf Fisch.

    Bei mir gibt es auch einen Privatmann, der ein paar Fischteiche gepachtet hat (ist vielleicht eine Minute Gehzeit, wenn überhaupt). Da es nur nebenbei bzw. Hobby ist, ist da natürlich auch kein Profitgedanke dabei (was sich in Haltung und Fütterung widerspiegelt).
    Ansonsten gibt es hier zig Teiche in der Natur, wo man - Angelschein vorausgesetzt - selber Fische angeln kann.

  • Auf die Idee bin ich noch gar nicht gekommen. Mal schauen, ob es was in der Nähe gibt, habe ja auch keine Lust da ewig viel Sprit für zu verfahren. Ansonsten verzichte ich wohl in Zukunft auf Fisch.

    ich würde das auch nur nutzen, wenn es nicht so weit weg ist. ansonsten halt keinen Fisch füttern.


    aus dem Grund (die Fischzucht aus meiner Heimatstadt ist seit ich weg gezogen bin, leider auch recht weit weg) gibt es hier auch kaum Fisch für den Hund.
    Nur dann, wenn mein Mann sich mal Fisch zu essen macht, dann fällt immer eine Kleinigkeit für den Hund ab.

  • Berlin meldet: Land unter!
    Ashley findet Regen doof :D

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Im Napf gestern:
    Hühnchen, Pellkartoffel ( ungepellt ;) ), Tomate, Kohlrabi, Paprika, Apfel, Feldsalat, Kräuter/Gewürze + Leinöl

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Heute gabs ein Veggie-Menü:
    Omelett mit Kräutersalz, Pellkartoffeln, Zucchini, Paprika, Apfel, Feldsalat, Kräuter/Gewürze, Leinöl + Löffel Kressequark

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Fisch und Hühnchen bilden hier inzwischen die Basis für den leicht verdaulichen Seniorenteller. Es ist schwierig( für mich) grundsätzlich ökologisch zu kochen und noch die ernährungsphysiologischen Bedürfnisse des Hundes zu berücksichtigen. Ich bin ehrlich gesagt froh, dass Fisch gut vertragen wird und den Hund mit hochwertigen Proteinen versorgt. Gekocht wird überwiegend Wildlachs, der nach Packungsangaben aus dem Nord-West-Pazifik stammt. Alternativ zu Fisch und Fleisch füttere ich 1x in der Woche auch vegetarisch. Mein bescheidener kleiner ökologischer Beitrag zu Massentierhaltung und Überfischung ;)

  • Es ist schwierig( für mich) grundsätzlich ökologisch zu kochen und noch die ernährungsphysiologischen Bedürfnisse des Hundes zu berücksichtigen.

    Ja das verstehe ich, dass man da im Zwiespalt ist, ich bin froh, dass mein Hund alles verträgt. Andererseits, wenn es nicht so wäre, würde ich trotzdem mit mir hadern, ob es wichtiger ist, dass mein Hund optimal verdaut, als die Gefährdung ganzer Fischbestände und des Ökostystem nicht zu unterstützen. Ist eben leider alles nicht so einfach, ich hadere immer wieder und suche nach Optimierung.

  • Jetzt hab ich mal ne doofe Frage, na ja, mal wieder. Wieso verträgt Hund die Brühe von Hühnerherzen nicht, aber die Hühnerherzen ohne Brühe :???: Ich meine so fett sind die Herzerl ja nicht :ka: :???:

    Ist das auch so, wenn du z.B. Reis oder Dinkel in die Brühe kochst?

    LG, Friederike

  • Dinkel war nur ein weiteres Beispiel, da ich ihn gerne verwende, auch Hirse, etc.
    Ist schon komisch.
    Da fällt mir auch nichts mehr dazu ein außer Brühe weglassen.
    Mein Hund Bruno mochte sehr brühiges Futter auch nicht.
    Dann gab es eben die Brühe angedickt mit aufgezählten Zutaten.
    Kriegt er Durchfall oder Blähungen?

    LG, Friederike

  • Mein Hund Bruno mochte sehr brühiges Futter auch nicht.

    Mein Knallkopf liebt es. Rinderbrühe auch ok, auch Lamm und so geht. Ist aber wohl doch nicht so fett ? :???:

    Er hatte sehr sehr weichen Absatz. Aber gut, ist ja auch ein Ausschlussverfahren. Die Analdrüse war fast wieder ein Thema, aber im Moment noch einzuhalten ;-) Das gekochte tut ihm evtl wirklich gut, bzw unterstützt :applaus: Hab jetzt auch die Bücher bekommen. Mach ich mich klar dran :gut:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!