"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil V

  • Hallo ihr Lieben,

    ich wende mich jetzt doch mal an euch. Eine liebe "Bekannte" aus dem Epiforum hat mir die Pottkieker schon vor einer ganzen Weile empfohlen, aber da Ilda mit ihrem Trockenfutter endlich mal stabil war, wollte ich keine Änderung reinbringen. Nun kratzt sie sich aber wieder und glücklich bin ich mit der Trofu-Geschichte sowieso nicht.
    Ich hab hier schon öfter mitgelesen, auch in anderen Threads zu unseren Themen nachgeschaut und auch auf anderen Seiten nachgelesen.

    "Kurz" mal zu Ilda:

    - 6kg Leichtgewicht aus Italien
    - von Anfang an Probleme, erst Giardien (ich denke, daher rühren viele Probleme), dann immer wieder Augen- und Ohrenentzündungen, Kratzerei, weicher Kot etc pp.
    - erst verschiedene Futter ausprobiert, Einiges ging eine Weile, dann wurde es wieder schlimmer
    - roh geht gar nicht, wird nicht vertragen
    - gekochte ging ein Jahr gut, allerdings nur Pferd und Süßkartoffel, ab und an mal ein Knochen ABER: sie hat nur abngenommen, irgendwann waren wir bei 5,5kg
    - seit 2 Jahren immer wieder Probleme mit der Bauchspeicheldrüse
    - seit Herbst letzten Jahres Epilepsie

    Diese paar Stichpunkte nur, damit auf die Frage, die ich habe, eventuell besser reagiert werden kann:

    Wie gesagt, ich würde gerne zum Kochen zurück. Bei Ilda geht das wirklich nur in Minischritten, sonst reagiert sie mit Problemen bei der Verdauung. Viel Auswahl haben wir ja nicht wirklich. Die Frage, die sich mir stellt ist: Wie halte ich ihr Gewicht?
    Fett geht nicht, wegen der BSD, Pferd ist einfach mager und die Süßkartoffeln haben scheinbar auch nichts gebracht. Ich hätte exorbitant große Mengen füttern müssen.
    Also, Frage nach Gewichthalten ist das eine.

    Ich lese mich jetzt mal hier weiter durch und eventuell hat die/der ein oder andere ja einen guten Tipp. Danke schonmal :)

  • und eventuell hat die/der ein oder andere ja einen guten Tipp

    Hallo :smile:

    Oh je.....so viele Baustellen. Darm, Bauchspeicheldrüse, Epilepsie.
    Für mich hätte wohl auch das Halten des Gewichtes Priorität. Bei einem Zwerg von 6 kg ist vermutlich schon ein 1/2 kg weniger deutlich zu merken.
    Energieträger beim Hund sind Fett und KH. Daran führt kein Weg vorbei. Es muss aber nicht der herkömmliche Weg sein. Bei den "Sonnenhunden"(....also den Hunden aus den südlichen Ländern ) könnte sich unter Umständen eine Art "Mittelmeerkost" anbieten.
    Das funktioniert aber nur, wenn entschprechene inaktive Enzyme neu gebildet werden. Wenn man die Bauchspeicheldrüse langsam an die ungewohnte Nahrung heranführt, in dem man kleine Mengen Fleisch/Fisch füttert ( durchaus auch mit mehrtägigen vegetarischen Intervallen), dann kann man das Organ "trainieren" und damit eine Enzymproduktion langsam steigern. Minischritte sind also schon mal eine gute Sache. Kommt halt auch auf die Schwere der Störung/Erkrankung an.

    Wenn längere Darmbeschwerden bestehen bzw. Parasitenbefall samt Medikation statt gefunden hat, würde ich wohl immer eine B12 Bestimmung veranlassen. Ein B12 Mangel bedeutet auch an Mangel an Nährstoffen und das, was du fütterst, kommt gar nicht beim Hund an. Die Folge: Der Hund nimmt ab.

    Das Ausprobieren verschiedener Futterarten/Nahrungsmittel scheitert oft an der eigenen Geduld, aber die Aktivierung entsprechender Verdauungsenzyme braucht Zeit. Es braucht Zeit, die Minischritte zu beobachten und auszuwerten. Was geht, was nicht und was vielleicht nur in einer bestimmten Menge.
    Ich persönlich habe bei meinem Hund festgestellt, dass die Mengenverhältnisse der Schlüssel zur optimalen Verdauung waren. Nicht die Nahrungsmittel selbst.
    Letztlich hat sich eine leicht verdauliche mediterrane Ernährung als die richtige erwiesen.

    Über eine spezielle "Epi-Ernährung" kann ich dir leider nix sagen, aber ganz sicher @Terrorfussel-Sabine :smile:

  • Brühe kalt werden lassen und Fett abschöpfen, wenn es denn zu viel sein sollte.

    Ich verdünne sämtliche fettige Brühen mit Wasser. Die reichen dann für 2 Tage, schmecken aber immer noch gut ;)
    Da ich ja viel "pflanzlich" füttere, bleibt Fett ein wichtiger Energie- und Geschmacksträger.

    Heute im Napf:
    Hühnchen, Buchstabennudeln, Zucchini, Paprika, Apfel, frisch gerupfter Löwenzahn, Kräuter/Gewürze, Leinöl + viel Brühe

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • @Audrey II

    Ganz lieben Dank für deine ausführliche Antwort! :)

    Das Problem bei Ilda sind ja vor allem diese etlichen Unverträglichkeiten. Deshalb hatte ich es nicht nochmal versucht. Ich wollte einfach, dass es ihr weiterhin gut geht. Aber naja, optimal ist das alles eben nicht. Aber ja, 500g und Ildas Rippen gucken nur so raus :/

    Was genau meinst du mit Mittelmeerkost und "nicht der übliche Weg"? Und wieso kleinere Mengen Fleisch?

    Was genau Ilda an der BSD hat weiß man halt auch nicht so genau. Es ist "nur" so, dass sie mehrfache BSD-Entzündungen hatte. Immer mit mehreren Monaten Pause dazwischen, aber es kam immer wieder.

    B12 wurde schon sehr oft bestimmt und auch schonmal gespritzt. Aber nicht dauerhaft. Aktuell liegt es im unteren Normbereich (Messung irgendwann im Mai).

    Das mit der Reaktivierung der Enzyme hört sich total spannend an, so habe ich das noch nie überlegt. Ich war halt immer der Auffassung, dass es eine Allergie ist. Ausgelöst vor allem durch den kaputten Darm, bzw, durch den immer wieder angegriffenen Darm.

    Aber es kann sehr gut sein, dass ich auch einfach zu hastig vorgegangen bin. Sie hat halt sooo oft mit Juckreiz reagiert und schlechtem Kot. Allerdings habe ich bei den Ausschlussdiäten auch immer recht viel neue Komponenten zugefüttert. Wer weiß. Ich denke, ich werde es nochmal ausprobieren..


    Womit würdest du denn dann beginnen? Meiner bisherigen Erfahrung nach verträgt Ilda ja nichts richtig außer Pferd, Süßkartoffel und evtl Möhre. Aber das auch alles nicht 100% sicher, weil kurz vor der letzten Pankreatitis (also bevor ich auf Trofu umgestellt habe), wurde es da ja auch schlechter :ugly:

    Sorry für die tausend Fragen. Aber ich bin echt mit meinem Latein am Ende.

    Ich bin so unsicher. Getreide soll sie ja z.B. nicht wegen der Epi, Fett aber auch nicht so recht wegen der BSD; gut, da könnte man mit mininmalen Mengen anfangen, aber da muss man ja schon seeeehr vorsichtig sein :ka:

  • Ich muss sagen, das seit ich mehr koche, das Schlittenfahren fast gar nicht mehr ist im Moment. Es ist die 6te Woche :hurra: Ich danke euch :bussi: Übrigens @Audrey II , die Bücher sind da :applaus: Bin fleißig am lesen, und kann nur wow sagen.

    Freut mich, dass ihr schon so große Fortschritte mit dem Kochen macht :)
    Darf ich fragen was für Bücher? =)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!