"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil V
- PocoLoco
- Geschlossen
-
-
Hy bei uns gabs heute Gemüseeintopf mit Fisch und Dinkel (und Moor).
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallöchen,
Ich hab da mal ne Frage.
Meine Hunde werden eigentlich roh ernährt und ich kenne mich daher mit dem Kochen für den Hund nicht so aus.Man sagt ja man solle keine Knochen kochen, weil das die Konsistenz verändert und dir Splittergefahr steigt.
Wisst ihr wie es ist, wenn man (fein) gewolfte Knochen kocht? Ist das unbedenklich, weil ja eigentlich nichts splittern kann aufgrund der eh schon feinen "Textur"?
-
@Ruhrpottlöckchen schön dass du uns gefunden hast aber warum möchtest du Knochen Kochen?
Egal ob dein gewolften oder am Stück durchs kochen werden die Knochen Stein hart und dadurch gefährlich für Magen und Darm.
Wenn du wegen der Verträglichkeit kochen möchtest kann ich dir empfehlen dass Gemüse nicht mehr roh zu geben sondern vorher zu kochen und dann mit den rohen Knochen zu füttern. Oder Fleisch ohne Knochenanteil zu kochen oder zu braten. Ich koche auch überwiegend und füttere zwei rohe Knochenmahlzeiten in der Woche . -
@Ruhrpottlöckchen die Frage habe ich mir auch gestellt gehabt, weil ich immer gewolftes Fleisch bestelle und manchmal eben auch Knochen dabei sind.
Man hat mir dringend davon abgeraten.
Knorpel wäre ok, knochen nicht.Für Herrn Hund gab es gestern, neben seiner normalen Mahlzeit, unsere Reste.
Bärlauch Nudeln mit Tomatensauce (recht scharf) und gehacktem -
Wisst ihr wie es ist, wenn man (fein) gewolfte Knochen kocht?
Da haben wir uns wohl alle die gleiche Frage gestellt? Warum kochen?
Knochen sind wohl mit die einzigste Zutat, die ich nicht kochen würdeAls Kalziumergänzung kann man ja gewolfte rohe Knochen einfach unters Menü mischen. Das wäre auch für empfindliche Mägen kein Problem.
Wenn du wegen der Verträglichkeit kochen möchtest kann ich dir empfehlen dass Gemüse nicht mehr roh zu geben sondern vorher zu kochen und dann mit den rohen Knochen zu füttern
Genau
Gestern wurde im Regional-TV (....war der gute Dr. Wimmer
) mal wieder die Hühnersuppe zum Superfood erklärt.....inzwischen ja auch wissenschaftlich bewiesen.
Heute also Hühnersuppe im Napf( nicht ganz so klassisch, aber deshalb nicht weniger gut)Hühnchen, Basmatireis, Bratbanane, Romanesco, Brokkoli, Blumenkohl, Erbsen/Möhren(Dose), Apfel, Kräuter/Gewürze, Rapsöl + viel Brühe
schau mal unter virtuelle Bilderrahmen!
Danke, Sabine
Ist ja eine große Auswahl. Welches davon ist denn unbedenklich?
Da könnte man ja auch mal ein Menü schön einrahmen -
-
Bisl Salz dran, dann würde ich das auch gerne essen :)
-
Danke für eure Antworten, dann lass ich das natürlich.
Ich wollte eigentlich gerne selber Futter einkochen für den Fall, dass roh mal nicht so gut geht.
Da wäre es natürlich praktisch gewesen, wenn man die Knochenpampe hätte mit kochen können.Aber dann lass ich das natürlich, danke für eure Hilfe :)
-
Bisl Salz dran, dann würde ich das auch gerne essen
Na....was denkst du denn
Die Hundemenüs sind bestens gewürzt. Salz sowieso. Ist ja sehr wichtig bei den gekochten Menüs.
Gestern gabs als kleine Zwischenmahlzeit( für Mensch und Hund): Hanfbratlinge
Köstlich
....und leider wieder viel zu schnell wech
-
Audrey bekommst du bei deinen Hundemenüs eigentlich keinen Hunger? Wenn ich bedenke was ich gestern gegessen habe....Rührei pur.....Neid
-
@Audrey II hast du mal nen hund gesehen, der sich vor rohen Knochen ekelt? Manni kann wirklich so aussehen, als ob er roh (egal was) äußerst primitiv findet und für seinen Gaumen nicht würdig.
@Ruhrpottlöckchen wenn du einkochen möchtest, kannst du die Knochen auskochen und anschließend das Wasser mit in die Gläser füllen. Damit deckst du zwar nicht den Calcium Bedarf, aber es schmeckt den Hunden ganz gut und ist sehr Energie reich
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!