"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil V
-
PocoLoco -
10. Mai 2016 um 23:34 -
Geschlossen
-
-
Madame hat wieder gezeigt, daß sie hartes Brot selbst Fleisch bevorzugt.
Ich war mal mutig und habe einfach mal Rinti Filetto anstatt Hüttenkäse bzw. Reinfleischdose genommen (Fleisch bzw. Reinfleischdosen verträgt sie ja nur noch in geringen Mengen).
Das habe ich dann gemischt mit KH und so weiter. Und ich habe noch ein paar kleine harte Brotstückchen mit hineingetan. Was frißt Hundi zu allererst? Nein, nicht das Fleisch, sondern das Brot. Erst als alle Brotstücke gefunden und gemampft waren, hat sie alles andere gefuttert. Was wohl BARFer dazu sagen würden?
Jedenfalls scheint es, als würde Rinti Filetto gehen. *dreimalaufholzklopf* -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
@Tatuzita genau so hab ich das auch gemeint. Vielleicht bin ich im allgemeinen etwas zu unbesorgt/sorglos/undurchdacht. Ich hätte das eben auch gemacht n Tagebuch mit den gefütterter Sachen und dann in 3 Wochen noch mal kontrollieren. Ich mache sowas wirklich immer am hund fest. Drück euch die daumen dass es besser wird und die nächsten Werte wieder im normalbereich sind.
-
also kann es sein das es auch was komplett anderes ist?
Das "Dreigestirn" der wichtigsten Verdauungsorgane sind Leber, Galle und Bauchspeicheldrüse. Die Leber regt die Produktion von Gallenflüssigkeit an und der Gallengang verläuft in seinem letzten Abschnitt durch die Bauchspeicheldrüse. Da muss alles fließen.
Wäre also sinnvoll, auch mal die Leberwerte zu checken.Ansonsten sind Verdauungsenzyme ziemlich verzickt und entfalten ihre optimale Aktivität erst bei einer ihnen angenehmen "Raumtemperatur" bzw. pH-Wert. Dann wollen sie immer ihre gewohnte Kost und sind schnell mal beleidigt sprich überreizt, wenn`s mal was Neues gibt.
Kommt es zu erhöhten Belastungen des Körpers, z.B. in Stresssituation, werden vermehrt Enzyme benötigt und auch schnell verbraucht. Fehlen die Enzyme ist auch die Bauchspeicheldrüse schnell überfordert. Da greift alles ineinander.
Ich würde mir jetzt nicht soooo viele Sorgen machen. Den Wert muss man beobachten, aber er ist von einer akuten Pankreatitis noch sehr entfernt. -
Moin
Hier liegen die Ergebnisse vom Geriatrischen Profil vor. Alles prima. 3 Monate nach der Milz-OP sind alle Werte im grünen Bereich
Es gibt einen neuen Parameter zur Nierenfrühdiagnostik ( SDMA). Den kannte ich noch gar nicht.
Auch für die kleinen "Beulen" rund um die Narbe gib es Entwarnung. Die werden kleiner und sind wohl doch verkapseltes Fadenmaterial. Ich bin sehr zufriedenGestern im Napf:
Entenleber, Pellkartoffeln, Brokkoli, Pastinake, Apfel, Walnussöl.....und die üblichen Gewürze.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Heute im Napf:
Hühnerbrust, Zucchini, Pastinake, Apfel, Pumpernickel, Kokosöl, Petersilie, Brennnesselkraut, Hauch Ingwer/OreganoExterner Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Tolle Nachrichten, @Audrey II! Freue mich sehr, dass es der Schnute gut geht!
Ich müsste strenggenommen zu den Allerfütterern "rübermachen", denn morgens gibt es hier inzwischen immer etwas Trofu. Ich habe damit begonnen, als er morgens öfters extremes Bauchgrummeln hatte und ihm auch unwohl war - weil er sauer war. Er wollte dann partout nichts fressen, was die Sache natürlich nicht besser gemacht hat. Ein bisschen Trofu, was ich noch aus einer Schrankecke geholt hatte, ging aber. Nun kommen wir damit sehr gut klar, er freut sich richtig auf die 50g Trofu. Mittags/früher Nachmittag gibt es dann ein Gläschen mit Selbstgekochtem. Abends dann nochmal einen Snack, auch gekocht - manchmal ist das Hunde-, manchmal Menschenmenü, so groß sind die Unterschiede ja nicht, außer dass wir Menschen hier kein Fleisch essen.
-
-
Hier liegen die Ergebnisse vom Geriatrischen Profil vor. Alles prima. 3 Monate nach der Milz-OP sind alle Werte im grünen Bereich
Es gibt einen neuen Parameter zur Nierenfrühdiagnostik ( SDMA). Den kannte ich noch gar nicht.
Auch für die kleinen "Beulen" rund um die Narbe gib es Entwarnung. Die werden kleiner und sind wohl doch verkapseltes Fadenmaterial. Ich bin sehr zufriedenSuper, da freue ich sehr!
Den SDMA Parameter kenne ich, bei Buffy ist er super, bei Rowdy erhöht und muss noch abgeklärt werden.Verkapseltes Fadenmaterial hatte ich mir gedacht, so als wenn ein Haar in die Haut einwächst und sich verkapselt.
Menü und Bilder dazu gibt es nachher.
LG Sabine
-
Danke nochmal Aundry und fozzydogbone für eure Infos
Ich habe noch eine Frage, Möhren können ja nur gut mit etwas Fett verwertet werden. Wie viel und was nehme ich denn da am besten, um noch Schonkostkonform zu bleiben?
Gerade gibt es Schellfisch mit einem Mix aus Möhren, Zucchini und Fenchel. Alles gedämpft, habe endlich einen Verwendungszweck für den Billig-Thermomix von meiner Schwiegermutter gefunden.
Dazu altes Brot (warum ist altes Brot eigentlich verträglicher?) und körnigen Frischkäse. -
Ich hab diestel Öl im Kopf. Erinnere mich ganz dunkel dass mein Papa dass immer benutzt hat. Papa müsste seinen Cholesterin Wert senken / im. Auge behalten. Ich hoffe ich erzähle keinen quatsch
-
" Trotz seines hohen Gehaltes an Linolsäure-Resten ist Distelöl sehr stabil. Der geringe Anteil gesättigter Fettsäure-Reste macht es zu einem ernährungsphysiologisch hochwertigen Öl."
"KücheDa es nicht hitzebeständig ist, darf es nicht zum Braten verwendet werden. Es eignet sich jedoch zum kurzen Dünsten oder Garen sowie als Salatöl. Häufig wird es für Gemüsegerichte verwendet und dort erst kurz vor dem Servieren eingerührt. Es wird auch bei der Herstellung von Margarine verwendet.[2]
MedizinBearbeiten
Bei Patienten mit Hypercholesterinämie kann Safloröl aufgrund seines hohen Gehaltes an ungesättigten Fettsäuren als diätetisches Lebensmittel in Kombination mit fettarmer Ernährung zur Prophylaxe und Behandlung Arteriosklerose eingesetzt werden. Zudem hemmt es Enzyme der Blutgerinnung wie Thrombin und senkt so das Thromboserisiko bei Hypertriglyceridämie. Neben der Beeinflussung kardiovaskulärer Erkrankungen kann Distelöl auch bei Rheuma, Lähmungen, Verstauchungen und Quetschungen topisch angewandt werden."
Zitat Quelle Wikipedia Distelöl Original Beitrag Wikipedia -
Menü und Bilder dazu gibt es nachher.
Wir haben das Essen heute geteilt:
Schweinebraten, Rotkohl, Kartoffeln und oder Knödel.
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Gestern Seelachs, gem. Gemüse mit Banane, Kartoffeln, Eierschale, Leinöl
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Dazu altes Brot (warum ist altes Brot eigentlich verträglicher?)
Verträglicher nicht unbedingt, jedenfalls bei Menschen.
Macht frisches Brot Bauchschmerzen?
Zum Fett bekommst du bestimmt noch kompetente Antworten.
LG Sabine
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!