"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil V

  • Hihihi......diese Dosenköche :D Klammheimlich aus der Hundeküche geschlichen und rein in den Supermarkt. Was gibts da denn so? Graupensuppe, Chili con Carne, Ratatouille? ;)

    och ...jenachdem ..wir finden den Königsberger-Klopse-Topf aus'm Aldi echt lecker. Der ist nur leider meißt vergriffen...da haben Andere wohl die gleiche Meinung ;-) Dann wird es auch einfach mal ein Fleischklöschen-Nudel-Topf, Chevapcici....öhm... Hühnersüppchen und natürlich die Linsensuppe. Gestern gab es zB. ein Kürbis-Kokoscreme-Süppchen, welches ich vor Monaten dort mal ergattert hatte. Da kamen noch Bockwürstchen aus dem Glas reingeschnippelt und für die Zwerge mit etwas Wasser verdünnt und mit etwas Trofu gestreckt, da sie doch ein bißl schärfer war. Aber Output, Magen, Trinkverhalten oder sonst was - alles in bester Ordnung :-)
    Einen Couscous-Irgendwas-Topf hab ich auch letztens ergattert...aber noch nicht probiert ;-)
    Baked-Beans gibt's auch hin und wieder... ach und alles mögliche andere xD

  • Rote Beete, die bekommt sie schon vermehrt......fällt euch sonst noch was ein?

    Rote Bete ist doch schon mal ok :smile:
    Die Leukos sind ja die "Bodyguards" im Körper und patrouillieren ständig durch Blut-und Lymphgefäße..... auf der Suche nach den beschädigten Zellen.
    In der menschlichen Krebstherapie wird bei verminderten Leukowerten auch mit der Chemo pausiert. Unter Umständen werden Leukos dann mit entsprechenden Mitteln hochgespritzt. Ist aber aufgrund von Knochenschmerzen ziemlich heftig.
    Beim Hund helfen vielleicht noch Umckaloabo-Tropfen aus der Apotheke....und ganz viel "gute Laune/ausreichend Schlaf" :smile:

    Ist die Grundstimmung ds Hundes gut und man kann ihm hier und da noch eine Freude bereiten ( Spiel, Spaß, Streicheleinheiten), dann können sich die Leukos durchaus wieder erholen.





    wir finden den Königsberger-Klopse-Topf aus'm Aldi echt lecker

    Ist ja auch ein Pottkieker, oder? :D


    Ist aber sehr interessant zu lesen, wie "kreativ" ihr die Hundeküche weiter entwickelt habt :lol: Feuertopf und Klopse.....jetzt gehts aber los xD .

  • @Audrey II jaaaa genau...das sind Pottkieker xD
    ..ohne Geschmacksverstärker und Co ..kann also gar nicht soooo schlecht sein unsere Ernährungsweise :D :hust:


    Ich koche aber so hin und wieder durchaus auch selber und frisch...meißt irgendwelche Veggi-Pfannen mit Ei, Feta oder so und gerne auch mal Süppchen ...oder Fischstäbchen mit Kapü... :D

  • Rote Bete ist doch schon mal ok :smile: Die Leukos sind ja die "Bodyguards" im Körper und patrouillieren ständig durch Blut-und Lymphgefäße..... auf der Suche nach den beschädigten Zellen.
    In der menschlichen Krebstherapie wird bei verminderten Leukowerten auch mit der Chemo pausiert. Unter Umständen werden Leukos dann mit entsprechenden Mitteln hochgespritzt. Ist aber aufgrund von Knochenschmerzen ziemlich heftig.
    Beim Hund helfen vielleicht noch Umckaloabo-Tropfen aus der Apotheke....und ganz viel "gute Laune/ausreichend Schlaf" :smile:

    Ist die Grundstimmung ds Hundes gut und man kann ihm hier und da noch eine Freude bereiten ( Spiel, Spaß, Streicheleinheiten), dann können sich die Leukos durchaus wieder erholen.

    Vielen lieben Dank !
    Ihr geht es gut, schlafen tut Sie etwas mehr als sonst....aber ok.
    Wir genießen jeden Tag, weil man ja leider nicht weiß was kommt....


    Wir füttern dann weiter so und warten einfach geduldig ab und werden berichten.



    Also, jetzt habt ihr mich auf eine Idee gebracht mit den Dosen-Eintöpfen |)

  • @knabbermoehre
    Ich drücke euch für den Termin in der Kardiologie die Daumen!
    Sowas ist echt ein Schock, vor allem wenn der Hund noch gar nicht alt ist :verzweifelt:

    kommen grad vom Kardiologen.
    Pepper hat eine Mitralinsuffizienz, zum Glück aktuell noch geringgradig und nicht behandlungsbedürftig. :/
    Damit hab ich ehrlich gesagt schon gerechbet, ist einfach die typische Pudel-Herzkrankheit. Wir müssen nun halbjährlich zur Kontrolle und sollen ihm keine extremen Belastungen zumuten, was wir aber eh noch nie gemacht haben.
    Sollen jetzt auch regelmäßig seine Atem-Frequenz zählen und ihn genau beobachten.



    Ach menno...einerseits bin ich froh dass es bei einer Routine-Untersuchung aufgefallen ist und nicht erst wenn Pepper ernste Symptome zeigt, andererseits muss ich das erst mal sacken lassen die Diagnose schwarz auf weiß zu haben. :( auch wenn ich es geahnt habe.


    Zumindest ist es noch im Anfangsstadium und noch nicht medikamentenpflichtig. Das ist schon mal gut.


    Tja und was macht Pepper? :lol: Rast wie ein bekloppter hin und her um sich zu trocknen, hatte ihn das Gel abgewaschen :headbash:
    Der TÄ hat er erstmal frech ihr schnödes Trofu vor die Füße gerotzt...Ach Pepper wenn du wüsstest was irgendwann auf uns zu kommt :ill:



    Hab ganz vergessen zu fragen ob eine Tauringabe Sinn macht!! Mich haben die Hills-Tüten zu sehr verwirrt :lol:

  • Ihr geht es gut, schlafen tut Sie etwas mehr als sonst....aber ok.
    Wir genießen jeden Tag, weil man ja leider nicht weiß was kommt....

    Leider habe ich da keine Idee aber ich wünsche deiner Maus alles erdenklich Gute!!


    Ich füttere nicht so oft Büchsensuppen aber für faule Tage ist das schon was und mir fällt noch ein, Ravioli ist auch ein Renner für die Hundeschnuten. :D


    Heute stand ich eifrig am Herd, hatte eine riesige Zuchini geschenkt bekommen, da werde ich wohl noch lange zu schnibbeln haben. :lol:


    Am Morgen gab es Haferflocken mit Thunfisch.


    Vorhin:


    Nackenkotlett, Zuccihni & Möhre, Kartoffeln gestampft mit Fleischbrühe, Salz, Kokosöl, Eierschale, Kräuter und Hagebuttenpulver.






    LG Sabine

  • Zumindest ist es noch im Anfangsstadium und noch nicht medikamentenpflichtig. Das ist schon mal gut.

    Das ist eine gute Nachricht! ;)


    Rowdy hat seit seinem 7 Geburtstag Mitralklappeninsuffizienz, gemerkt durch Schwächel - und Krampfanfälle, teils auch durch Unterzuckerung, da gab es nur die Abendmahlzeit und er war ein völlig durchgeknallter Dalldoofer, also kam der Ball weg und zwei Mahlzeiten in den Napf. Er brauchte auch noch keine Medis. Die braucht er erst seit 10 Monaten und wird bald 15 Jahre.


    Auch Fussel hat eine leichte Klappeninsuffizienz, das schon seit seinem 4 Lebensjahr, nun wird er 8 Jahre und braucht noch keine Medis. Er wird einmal jährlich gescheckt.
    Viele kleine Rassen sind da wohl betroffen und ich achte nur drauf, das sie sich nicht verausgaben, unterbinde Ballspiele und laufe aber gemütlich größere Strecken.


    Was ihnen richtig gut zur Unterstützung getan hat, da war auch der Kardiologe erstaunt, ist Taurin pur - gut für das Herz, Augen und ZNS. Sie bekommen es täglich seit 4 Jahren. :smile:


    LG Sabine

  • hatte eine riesige Zuchini geschenkt bekommen

    .....die du hoffentlich auch abgeleckt hast :lol:
    Letztes Jahr um diese Zeit ging hier die "Zucchini-Paranoia" um....weißt du noch? Wehe.....die war`n irgendwie bitter. Plötzlich waren alle Köche hier die Vorkoster. Fällt die Köchin tot um, lebt wenigstens der Hund xD


    Hier gabs heute einen selbstgemachten Original-Pottkieker Grüne Bohnen Eintopf mit Schweineherz und allerlei Gewürzkram made by Audrey ;)


  • Gemüsereste in allen Variationen liegen hier hoch im Kurs.
    Hat wer von euch scho von Hanfmehl gehört....verwendet das wer....für die Hunde?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!