"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil V
- PocoLoco
- Geschlossen
-
-
EOS Wert= Eosinophile ??? in Prozent und absoluten Zahlen im je angegebenen Normbereich.
Beide Werte sind aufschlussreich....also % und /ul.
Referenzwert bei % liegt 0 -6 ( bei meinem Hund damals 7)
Referenzwert von /ul liegt bei 0 -600 ( bei meinem Hund damals 606).Das waren aber nur leicht erhöhte Werte. Wenn der Hund ansonsten Parasiten-frei ist, dann wäre das schon eine Warnung in Richtung Immunsystem.....und die lokale Immunabwehr befindet sich ja hauptsächlich im Darm bzw. in der Darmschleimhaut.
Wie hoch sind denn beide Eos-Werte bei deinem Hund? Kann man im Differential-Blutbild erkennen.Aber was mache ich dann mit Calzium und den Zähnen?
Einen Calziumzusatz gebe ich auch. Ich verwende aktuell Algenkalk ( Knochenmehl ist meist vom Rind und wird nicht vertragen). Eierschale bzw. Eierschalenmehl wären aber auch ok.
Für die Zähne gibts nix.So sieht das fast 10-jährige Gebiss nach 9 Jahren kochen aus. Hab schon schlimmere Beißer gesehen
Zum Knabbern(....weils Spass macht), gibts hier getrocknete Ziegenkopfhaut und -ohren und getr. Lammschwänze, harte Brotkanten. Wenn man den Hund mit "normalen" Lebensmitteln ernährt, ist die Gefahr von Zahnbelag eher gering. Da hätte ich beim Trofu mehr Bedenken
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich muss das fragen!!! DAS ist ein Gericht für euren Hund?
Oh man, da würde ich mich reinlegen so lecker sieht das aus.Ich bin hier wieder raus. Respekt vor allen die ihren Hund so sorgfältig und durchdacht ernähren, aber für mich ist das nichts. Also das da, das ess ich lieber selber
Ja....die russischen Dovgan-Dosen. Die sind hier aus den Regalen verschwunden. Andere möchte ich nicht füttern.Alternativ gibts den TK-Wildlachs von Netto, den TK-Seelachs vom Discounter, Forelle, Fischstäbchen o.ä. oder auch mal Angebote von Kabeljau oder Scholle. Ab und zu auch mal frischen Fisch vom Wochenmarkt. Der hat aber oft sehr viele Gräten.
Hier gabs heute:
Hühnerkeulchen, Zucchini, Apfel, grüne Bohnen ( Dose), Basilikum-Tomaten ( Dose), Chia-Maisbrot, Kräuter/Gewürze, Leindotteröl, Eierschale -
Da hatte ich mich 2mal doof ausgedrückt.
1)War mir nicht sicher, ob wir beide bei EOS-Werten über dasselbe reden.
Aber bei meinem Hund liegen Beide im Normbereich. Sogar sehr schön mittig.2) So sahen die Zähne bei dem alten Hund (10Jahre) auch aus.
Der hat aber eben immer Knochen bekommen und auch begeistert geknabbert.
Daher Zähne gut und Calzium sicher auch.Wenn der Neue nun keine Knochen verträgt, muss ich mir was einfallen lassen.
Getrocknetes Brot ist schon mal eine schöne Idee - kriegt sonst nur das Pferd.
Und Calzium werde ich wohl synthetisch kaufen müssen.Mein Gekochtes sieht selten so schön aus.
Aber inhaltlich schon ähnlich.Und oft essen wir auch tatsächlich fast gleich.
Also z. B. wenn ich Reis, Huhn, Gemüse.... koche dann für Mensch und Hund.
Nur die übrigen Zutaten und die Würzung sind unterschiedlich.
Zum Hundefutter werden normale Lebensmittel m. E. nach erst, wenn Sie im Napf sind:)
Das ist weder zusätzliche Mühe noch Energieverbrauch und Kosten glaube ich auch geringer als bei gleichwertigem Fertigfutter. -
glaube, wenn's nur die Hunde und ich wären, äße ich das feine gekochte Hundefutter mit u würde gesünder leben als jetzt, wo ich für meinen Freund koche u das, was er bevorzugt, dann mit ihm esse.
aber die Hunde, wenn sie aussuchen dürften, wollen lieber das Menschen-Essen!
verkehrte Welt...
-
Jeder hat halt seinen individuellen Anspruch. Ich koche für mich selbst auch nur frisch und das gleiche will ich für meinen Hund. Ich möchte nicht irgendwelchen Herstellern vertrauen müssen. deswegen gibt's hier hausgemachte Rationen. Hat man irgenwann mal den Durchblick in Sachen Bedarfswerten etc., dann ist das Ganze gar nicht mehr so schwer...und Spaß macht es nebenbei auch noch für seinen Hund feine Sachen zu zaubern. Aufwand ist es mit ein wenig Logistik auch nichr wirklich, ich verfüttere auch viel, was bei uns ebenfalls auf dem Teller landet.
Hier gab's heut:
Kaninchenleber
Basmati
Zucchini aus dem eigenen Garten
+ Salz, Kürbiskernöl, Algen und Lammfett -
-
Und Calzium werde ich wohl synthetisch kaufen müssen.
Eigentlich nicht. Ich füttere schon seit Jahren das cdVet Micromineral. Hund ist nicht grün geworden und Schwimmhäute hat er auch nicht bekommen
http://www.cdvet.de/micromineral-hund-und-katze-500gWenn die Eos-Werte bestens sind, dann ist das ein gutes Zeichen. Eine Futtermittelallergie wäre dann ziemlich unverscheinlich. Dann kommt es jetzt eher auf die Mengenverhältnisse der Nahrungsmittel bzw. Nährstoffe wie Eiweiß, Fett, Ballaststoffe und KH an. Das kann unter Umständen ein wenig dauern. Dafür gibts auch keine Berechnungen. Warum was und wieso gerade in diesem und jenem Darm Unheil anrichtet (....und auch nicht) bleibt oft ein Geheimnis. Hat man Erfolg, kommt auch gleich ein Rückschlag. So ist das eben
aber die Hunde, wenn sie aussuchen dürften, wollen lieber das Menschen-Essen!
Es ist wissenschaftlich erwiesen(...durch Knochenfunde), dass das schon immer so war.....so lange es Hunde an der Seite von Menschen gibt
Respekt vor allen die ihren Hund so sorgfältig und durchdacht ernähren, aber für mich ist das nichts.
Ach.....so furchtbar "sorgfältig" ist das gar nicht. Ich habe weder Feinwaage noch Taschenrechner. Es gibt ein paar ernährungsphysiologische Grundregeln.....und dann geht los.
Der Hund brauch Eiweiß, Fett, KH, Ballaststoffe, Mineralstoffe und Vitamine. Genau wie du und ich. Das findest du alles in jedem Supermarkt. Kein umständliches Bestellen, keine langen Wege zum Barfladen.
Hast du einen Garten.....um so besser. Hast du einen Nutzgarten noch besser. Kartoffeln, Möhren, Erbsen, Kürbis, Zucchini, Tomaten, Bohnen, Erdbeeren, Kräuter, Brombeeren, Obstbäume....damit deckst du schon 2/3 des Bedarfs an Vitaminen und Mineralien/Spurenelementen.
Hast du einen Wochenmarkt in der Nähe bekommst du oftmals preiswertes Fleisch von Ziege, Lamm, Huhn, Pute oder Ente aus der Region. Ein Veggie-Tag mit einem würzigen Gemüseauflauf tut`s auch mal.Durchdacht ist das schon, aber nicht bekloppt. Ist mal ein Menü nicht super ausgewogen nach M/Z oder anderen Ernährungsfritzen, dann eben am nächsten Tag oder am übernächsten. Soll ja auch Spass machen.....die Kocherei
So....heute wurde gespeist:
Schweineohr, Basmatireis, Linsen (Dose), Zucchini, kleine Möhre, Apfel, Hauch Ingwer, Kümmel, Petersilie, Leindotteröl, Micromineral -
Buchweizen
Spinat, Zucchini
Salz, Lammfettzum kauen Rehrippen
Jetzt wird ein Verdauungs-Sonnenbad genommen
-
Linus bekam heute: Süßkartoffel mit Kohlrabi, dazu Schweinsstelze.
-
moin ihr Lieben,
darf ich bitte mal fragen, was ihr an Ballasstoffen gibt und in welchem Verhältnis.
Ich weiß, das es total unterschiedlich ist und mich würde es wirklich mal interessieren.
Vorab vielen Dank -
heute gab es auch Suppe
Leider sah sie nicht mehr appetitlich aus bis ichs Handy geholt hätte da sich das Reinfleisch darin aufgelöst hat und alles eingenommen hat
Zutaten:
Zuchini
Chamignons
Tomate (ein bisschen)
Löwenzahn
Kräuter
Walnussöl
Reinfleisch PuteEtwas Brühwasser hab ich abgeschüttet, war zu viel (ich übe mich) und sonst muss er heut Nacht nur pinkeln
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!