"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil V
- PocoLoco
- Geschlossen
-
-
Ich hatte ja sehr lange chronischen Durchfall, allerdings beim jungen Hund.
Ich würde Giardien testen lassen und den TA fragen ob die Medikamente da was verursachen könnten, etc.
Dann würde ich eine richige Ausschlussdiät anfangen: 1 Protein und 1 KH die er noch nie hatte (so gut wie du es halt weißt). Oder Alternativ, falls du an so etwas glaubst, eine BioResonanz machen lassen um mögliche Unverträglichkeiten festzustellen (war bei mir persönlich super).
Bei meinem hat z.B. das berühmte "Huhn und Möhren" nichts gebracht weil meiner auf Huhn und Möhren und teils auch af Reis reagiert...
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ja, der alte Hund war eben auch auf Huhn und Konservierungsmittel allergisch.
Da fallen mal sofort 99% aller Ideen weg und so bin ich auf roh + kochen gekommen.Aber hier ist nun alles neu und ich verstehe einfach nicht, wie er bei einer Allergie die letzten 9 Jahre hingekriegt hat.
Denn da gab es sehr wahrscheinlich nur, was gerade da war.Aber vielleicht hat einfach nur keiner drauf geachtet, ob er "Durchfall" hat.
Ich habe auch überhaupt nix gegen Tests - hat bei dem alten Hund auch geklappt.
Aber da hatte ich ihn schon länger und konnte die Plausibilität zum Gefütterten nachvollziehen.Auch Ausschlussdiät wäre ok.
Aber was, wenn er nun ggf. ausgerechnet auf Reis und Kartoffeln reagiert?
Oder/und
Rind und Huhn
Ganz exotische Sachen wären echt schwierig wegen Beschaffung und nur kleinem Tiefkühlfach.Zumindest für den Übergang würde ich auch irgendein Tierarzt - Diät - Industriefutter geben, wenn es hilft.
Aber da bin ICH zugegebener Weise allergisch und dann wüßte ich auch nicht was da Sinn macht. -
@Katrin
mal noch ganz andersDer Hund leidet offensichtlich nicht. Obwohl das sicher nicht angenehm ist, leide wohl nur ich.
Wie lange hat das denn bei Euch gedauert? Bis zur Lösung?
Mache mir ja auch Sorgen um die Nährstoff-Versorgung.Er ist schon sehr dünn - fand ich aber für "Notfall" aus dem Auslandstierschutz erwartungsgemäß.
Nur so wird der natürlich auch nicht "dick"
-
Bei Arzneimitteln können auch Hilfsstofffe für allergische Reaktionen verantwortlich sein. Die Frage ist also nicht allein, ob ein Herzmedikament als solches diese Nebenwirkungen verursachen kann, sondern auch, ob ggf. eine Allergie auf die Hilfsstoffe besteht.
Ich würde eine Ausschlussdiät zu Anfang mit möglichst wenigen Zutaten gestalten, damit man sieht, wie gut der Hund mit den Zutaten zurecht kommt. Weniger ist da m.M.n. mehr.
So würde ich für den Anfang eine hochverdauliche Proteinquelle (+ Fett dieser Proteinquelle) und eine Gemüsesorte wählen, die oft gut vertragen wird (z.B. Zucchini). Wenn er beides über einen gewissen Zeitraum verträgt, dann könnte man eine weitere Zutat hinzunehmen (z.B. eine Obstsorte) oder ein anderes Kürbisgewächs (Kürbisgewächs, weil er dann in diesem Fall die Zucchini gut vertragen hätte). Sollte er eine Zutat nicht vertragen, dann würde ich die Familie (z.B. Kürbisgewächse) erst einmal meiden. Wichtig ist ja auch, dass das Gedärm etwas Ruhe bekommt. Deswegen wäre ich mit Zusätzen anfangs auch zurückhaltend, denn sonst weißt du im Falle einer Unverträglichkeit ja nicht, woran es jetzt konkret lag. Das Gemüse würde ich im Übrigen dünsten, weil es so leichter verdaulich ist.Liebe Grüße
-
Ein Editieren war leider nicht mehr möglich:
Was Fett anbetrifft - wurde bei ihm mal ein BB gemacht? Ist sein Fettstoffwechsel in Ordnung oder hat er da Probleme? Ein gesunder Hund kann bis zu 10g Fett/kg/Tag bekommen - die Betonung liegt da aber darauf, dass er gesund, keine Probleme beim Fettstoffwechsel hat. Und natürlich nicht gleich die Maximalmenge füttern, sondern langsam daran gewöhnen. Abnehmen sollte ein kranker Hund nämlich nicht. Was die Nährstoffversorgung anbelangt, wird man bei einer Ausschlussdiät nicht ohne Einschränkungen auskommen, leider. Aber die ist so oder so eingeschränkt, wenn der Hund Durchfall hat. Als zweite Proteinquelle würde ich z.B. Fisch ausprobieren (und darauf achten, dass er nicht aus Aquakultur stammt), wegen der Vitamine.
Liebe Grüße
-
-
Und nun habe ich ein klassisches Durchfallproblem
Da bist du hier schon richtig
Nach 3 Wochen hier hatte er dann das erste Mal Durchfall - also wirklich Wasser.
Da habe ich noch ein paar Fragen.
Also wässrigen Durchfall halte ich jetzt nicht unbedingt für eine Allergie/Unverträglichkeit. Ursache kann z.B. "nur" eine Futterumstellung sein. Von ungarischer Salami auf Trockenfutter oder von Weißbrotresten auf rohes Fleisch.
Eine Umstellung kann unter Umständen bei einigen Hunden etwas länger dauern. Fehlende Enzyme müssen gebildet werden. Sind die nicht da oder nur mangelhaft vorhanden, schleust der Körper alles wieder sofort raus.....ohne zu richtig verdauen.
Was hast du vor den 3 Wochen gefüttert?
Was ist mit Stress? Fast jeder Neuling hat den, besonders wenn er plötzlich aus seinem alten Leben herausgerissen wird. Stress führt zu Durchfall. Das ist bekannt.Was kann ich ggf. noch untersuchen lassen?
Bevor man sich mit der Frage quält...."was füttere ich nur", wäre es gut, mal nachzuschauen, was da los ist im Gedärm.
Also ich meine Bakteriologische- und Parasitologische Kotuntersuchungen. Giardien auch.
Ich hatte das komplette Programm. Nennt sich Durchfall Profil C und wird vom Idexx-Labor angeboten. Dann weiß man mehr. Es hat ja keinen Sinn mit der Ausschlussdiät, wenn es im Hund voller schleimiger e-Coli- Stämme o.ä. nur so wimmelt.Huhn, Reis, Möhren sind leider durchgefallen.
Ja....hier auch. Jedenfalls die Möhren.
Aufgrund der Entwässerungspillen und dem wässrigen Durchfall wird auch der Elektrolythaushalt gestört sein. Also hauptsächlich der Verlust von Natrium-und Kaliumsalzen. Eine "Diät" mit leicht gesalzenem Kartoffelbrei oder Lunderland Kartoffelflocken hat sich sehr bewährt ( ggf. noch mit einem Elektrolytgemisch aus der Apotheke). Kann man aber auch selber machen....mit einem Gemisch aus Wasser, Traubenzucker und Salz.
Dazu etwas geriebener ( gedünsteter)Apfel wegen der Pektine. Letztere sind kotfestigend. Dann erstmal schauen, ob das alles überhaupt drin bleibt.
Der nächste Schritt wäre dann Kartoffelbrei mit Baby-Gläschen ( Gemüse + Fleisch). Dann etwas Butter dazu usw.
Bei sehr wässrigem Kot ist die Darmschleimhaut schnell gereizt. Also nicht zu schnell wieder "normal" füttern. Viele Hunde vertragen auch etwas Toast/Weißbrot/Zwieback besser als matschigen Reis. Was den Darm auch nicht belastet sind Salzstangen. Von meinem Hund sehr geliebt
Richtig kräftigend wirkt natürlich auch eine leicht gesalzene Haferschleimsuppe. Die schmeckt nur nicht besonders. Deshalb kann man die mit fettarmer Fleischbrühe kochen, statt mit Wasser oder Milch.
Keine große Portionen. Lieber kleine Mahlzeiten über den Tag verteilt.Schon alleine der Text ist eigentlich eine Zumutung.
Oh nein....da hatten wir hier schon ganz andere Texte
-
Vielen Dank erstmal.
Er hatte in der Ankomm-Nacht alles - also buchstäblich aus allen Löchern
Dann war sofort gut und ich habe morgens und unterwegs Trockenfutter - das neue Rinti und abends Gekochtes - abwechslungsreich querbeet auf 2 Malzeiten - gegeben.
Er muss ja zunehmen.
Das ging die ersten 3 Wochen auch super. Dann ging der Durchfall los.Das war rückwirkend natürlich dämlich, denn nun weiß ich nicht, was evtl. nicht geht.
Gekochte Haferflocken, Kartoffeln und K-brei und Apfel waren leider auch schon dabei.Ich vermute Knochen und zu fett können nicht verdaut werden.
Ich war zwar echt vorsichtig im Vergleich zum alten Hund, aber das war vielleicht schon zu viel.
Wahrscheinlich regeneriert er nicht von alleine, wenn das System erstmal gestört ist.Oder aber es liegt wirklich an den Herz- und Wassertabletten, die gab es dann nämlich so nach 14 Tagen das erste Mal.
Seit gestern abend bekommt er nun wieder Tabletten, die wie beim ersten Mal zum Glück vom Fleck weg wirken.
Habe eben nur Sorgen, das es nach dem Absetzen dann wieder kommt.Ich füttere dann ab jetzt Fisch, griechische Nudeln und Spinat/ Zucchini.
Weil ich das wirklich noch nicht gegeben habe und dadurch, das Fisch ja in den verschiedensten Formen einfach zu beschaffen ist auch realisierbar ist.Wie lange nach den Tabletten muss ich denn wegen der Kotuntersuchung warten
oder ist das egal, wenn ich die Info zu den Tabletten mit weitergebe?
Oder lieber gleich machen und gar nicht auf die nächste Attacke warten?Was ich schon lange beobachte
und nun aktuell ist - liebe Audrey - Du hast doch eine Zeit lang viel Fischkonserven gefüttert.
Bist Du davon ab? und wenn ja wieso? -
Ach so Blutbild habe ich auch gleich am Anfang machen lassen, bis auf zu niedrige Eisenwerte alles ok.
Hatte extra drauf geachtet, dass Ernährungs- und Entzündungswerte geprüft werden.
Weil er ja als "kranker" Hund hier ankam und ich zumindest zur Hälfte selbst zusammengestellt füttern wollte.Das war aber 14 Tage nach der Ankunft und vor dem Durchfall.
-
Ich vermute Knochen und zu fett können nicht verdaut werden.
Oft meint man es zu gut. So ein ( älteres)Hundegedärm ist schnell überfordert. Der Hund ist auch schon 9 Jahre alt, oder? Das ist für einen Boxer.....na.....nicht mehr ganz jung
Lass die Knochen auf jeden Fall weg. Mit Fett wäre ich auch vorsichtig. Das wird er nicht gewöhnt sein.Der EOS-Wert im Blutbild ist immer interessant. Ist der erhöht, könnte das an Parasiten liegen, aber auch an einer allergischen Reaktion im Körper.
Du hast doch eine Zeit lang viel Fischkonserven gefüttert.
Bist Du davon ab? und wenn ja wieso?Ja....die russischen Dovgan-Dosen. Die sind hier aus den Regalen verschwunden. Andere möchte ich nicht füttern.
Alternativ gibts den TK-Wildlachs von Netto, den TK-Seelachs vom Discounter, Forelle, Fischstäbchen o.ä. oder auch mal Angebote von Kabeljau oder Scholle. Ab und zu auch mal frischen Fisch vom Wochenmarkt. Der hat aber oft sehr viele Gräten.Hier gabs heute:
Hühnerkeulchen, Zucchini, Apfel, grüne Bohnen ( Dose), Basilikum-Tomaten ( Dose), Chia-Maisbrot, Kräuter/Gewürze, Leindotteröl, Eierschale -
EOS Wert= Eosinophile ??? in Prozent und absoluten Zahlen im je angegebenen Normbereich.
Ja, Knochen lasse ich nun komplett weg und extra Öl auch und auch Eierschalen.
Aber was mache ich dann mit Calzium und den Zähnen?
Wahrscheinlich ist das in dem Alter (ja - offiziell 9) und der Vorgeschichte auch alles Schwachsinn und ich hänge da irgendwelchen Idealvorstellungen nach.
Heute früh gab es Babygläschen Nudeln Schweinefleisch und Gemüse.
Ich glaube der Hund ist glücklich - nur ich spinne. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!