"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil V

  • Eine kurze Frage an die Köche - Reisflocken, kocht ihr die zu einem Brei, wie man es für Babys machen würde oder streut ihr die einfach zur Mahlzeit drüber?

    Heißes Wasser oder Brühe und die Flocken ein paar Minuten ziehen lassen- fertig.

  • Zum Barfers Best habe ich mal eine Frage... Kennt das jemand von euch? Kann ich das dauerhaft zum gekochten zufüttern oder haben die Hunde dann von irgendwas zu viel?

    Das Barfers Best besteht ja aus einem Mix aus Calziumcitrat, Hefe und Seealgen. Letztere enthalten ja auch Jod. Jod ist zwar wichtig, aber es ist ein Spurenelement und der Hund benötigt nur geringe Mengen im Mikrogrammbereich.
    Beispiel:
    Nach M/Z benötigt ein Hund 15ug ( Mikrogramm) pro kg Körpergewicht . Ein 15kg Hund somit 225ug Jod. Mit 4 Fischstäbchen wäre sein Bedarf ausreichend gedeckt.
    150g Fischstäbchen ( ca. 5 Stück) = 263ug Jod


    Zentek schreibt auch, dass bei einseitiger Fütterung von Fleisch und Schlachtabfällen die Versorgung von Jod unzureichend ist. Insofern lassen sich auch die Seealgen im Barfers Best erklären.
    Leider entstehen auch Jodverluste durch längeres Kochen.
    In meinem Futterplan ist deshalb auch immer jodiertes Kochsalz + Mineralmischung dabei. Das Micromineral von cd-Vet enthält ja auch Algen.


    Nun bin ich ja kein Erbsenzähler-Koch und berechne mitnichten Mikrogramm-Mengen, zumal sich auch in vielen anderen Lebensmitteln Jod befindet.....wenn auch wenig.
    Hier eine Liste:


    Jodrechner
    Ich denke mal, dass du das Barfers Best schon weiter füttern kannst. Es ist nur schade, dass es keine genauen Angaben über den Jodgehalt gibt. Im Micromineral auch nicht.

  • Danke, Audrey :smile:
    Dann werde ich das Zeug aufbrauchen und danach für den Kalziumbedarf auf Eierschalenmehl oder so umsteigen.

  • Heut früh war der Kot nicht so super. Entweder das kam vom See gestern (wobei er da sonst eigentlich keine Probleme kriegt) oder von den Artischockenherzen oder dem Walnussöl. Ich lass das Öl jetzt mal weg, heute gab es eh das letzte Herz und mal schauen wie es dann aussieht.

  • Heute (und wahrscheinlich morgen auch noch) im Napf:
    Kaninchen
    Fenchel, Kohlrabi, Karotten, Tomate, Ingwer, Apfel -Sanddorn-Mus, Reis
    Kurkuma, Rosmarin, Kokosfett, Schwarzkümmelöl


    Weiß jemand ob man bei Hunden auch auf die biologische Wertigkeit achten kann/sollte? Oder ist das egal, weil ja eh ein hoher Anteil Proteine im Napf ist?

  • ich würde schon drauf achten, dass ich Lebensmittel sinnvoll ergänze bzw zusammen verfüttere. Was nützt ein extrem hoher Proteinanteil wenn nur ein Bruchteil davon verwertet wird? Das belastet den Stoffwechsel...


    Heute gibt's
    Gänsemägen
    Hirse
    Spinat, Kürbis
    +Eierschale, Kürbiskernöl, Lammfett und Salz

  • Was nützt ein extrem hoher Proteinanteil wenn nur ein Bruchteil davon verwertet wird?

    So ist es :smile:
    Ein "gutes" Protein erkennt man daran, wie gut es der Organismus in körpereigenes Protein umwandeln kann. Es geht also um die Qualität und nicht um die Menge. Insofern bedeutet ein hoher Proteingehalt, wie z.B. auf Dosen und Tüten angepriesen mitnichten ein hochwertiges Futter.


    Mit der Biologischen Wertigkeit ist das so eine Sache. Jedes Nahrungsmittel misst sich am Vollei, allerdings wurden von den 22 Aminosäuren nur die 8 essentiellen Aminosäuren in die Rechung genommen. Ich finde aber, dass auch die nicht-essentiellen Aminosäuren von Bedeutung sind.
    Eine Biologische Wertigkeit hängt doch von sehr viel mehr Faktoren ab und eine hohe Biologische Wertigkeit macht ein Nahrungsmittel auch nicht unbedingt wertvoller.
    Schon allein, weil KH und Fette und die vielen anderen Nähr-und Vitalstoffe gar nicht in die Berechnung miteinbezogen wurden.


    Der Fokus auf einen hohen Proteingehalt in der Hundeernährung ist irgendwie auch nicht mehr zeitgemäß, zumal der Eiweißbedarf von Hund zu Hund ja auch ganz unterschiedlich ausfällt.


    So......hier gabs heute:
    Wildlachs, Zucchini, Apfel, Möhrchen, Basmatireis, Gartenkräuter, etwas Ingwer, Brennnesselkraut, Leindotteröl, Eierschale


  • Ich habe hier lange Zeit nur noch still mitgelesen.
    Für den alten Hund hatte ich einen Mix aus roh und kochen entwickelt, der für ihn auch super funktioniert hat, so dass ich hier nur noch Ideen aufgenommen habe.
    Nun ist er seit 1. Mai tod - darüber kann ich weder sprechen noch schreiben - und ein neuer Hund ist da.


    Und nun habe ich ein klassisches Durchfallproblem - dachte auch nicht, das ich das mal schreibe.


    Felix ist ein 9jähriger Boxer aus Ungarn. Er hat alters- und wohl auch rassebedingt Herzprobleme, das wird jetzt aber behandelt.


    Nach 3 Wochen hier hatte er dann das erste Mal Durchfall - also wirklich Wasser.
    Mit Reis Möhren Huhn war nix zu machen - also hat er vom TA Tabletten und Saft bekommen.
    Das hat auch super angeschlagen - für 8 Tage - nun seit 2 Tagen aber wieder flüssig.
    An dem was ich gefüttert habe, kann ich es nicht wirklich nachvollziehen.
    Er ist ja auch erst 5 Wochen bei mir.


    Heue Nachmittag fahre ich wieder zum TA.
    Dem Hund geht es dabei aber gut so weit man das vom Verhalten her beurteilen kann - nur eben wirklich flüssiger Output
    Aber mit immer wieder Medikamenten ist das Problem ja auch nicht gelöst und ich habe "Angst", das die mir nun ein Diätfutter empfehlen.


    Hier haben ja doch leider viele das Verdauungs- Problem.


    Also
    Was kann ich sinnvoll füttern? - Huhn, Reis, Möhren sind leider durchgefallen.


    Was kann ich ggf. noch untersuchen lassen?
    Wurmfrei sollte er sein und ich habe auch hier in D nochmal auf die gängigen Krankheiten testen lassen.



    Kennt jemand einen Zusammenhang zwischen Durchfall und Herzmedikamenten/ Wassertabletten?
    Das ist das Einzige, was sich hier nach 14 Tagen/3 Wochen geändert hat.


    Ich glaube ja fast, dass er irgendwas nicht verträgt, dann Durchfall hat und sich das System dann nicht von alleine regeneriert.
    Aber wie soll ich da rauskriegen woran es liegt, wenn die klassische Durchfallkost und damit eben eine Ausschlussdiät ja keine Wirkung zeigt?


    Vielen Dank vorab. Schon alleine der Text ist eigentlich eine Zumutung.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!