Ganzjährig Wildvögel füttern - ein Austausch

  • So weit ich weiß soll man Vögeln kein Brot und ähnliches wegen dem Salz das in dem Brot und ähnlichen drin ist füttern.


    LG
    Sacco

    Das ist richtig, auch wenn es schwerfällt: in Brot ist einfach zu viel Gewürz drin. Dies ist insgesamt sehr schädlich für die Vögel.

    Ansonsten finde ich es super, dass ihr auch ganzjährig füttert, Rapumo . Die Kritik ist auch gar nicht böse gemeint, gell:bussi:

  • Wie machst du das Fettfutter ?
    Ich möchte auch das Fettfutter selber machen. Die Amseln fressen das so gerne.


    LG
    Sacco

    Das ist gar nicht wild - ich nehm Flomen und lass das aus oder Rindertalg, gibts beides beim Metzger, dazu gibts Haferflocken, Vogelfuttermischung und getrocknete Beeren und dann füll ich das in die Kokosnuss-Schalen. Blumentöpfe gehen aber auch - da muss man vorher halt Kordel anbringen und ein Anflug- und Sitzholz reinpieken.

  • Die meisten Schwalben waren verhungert, bevor wir Mehlwürmer zugefüttert haben.

    Achjeh - unsere Piepsis haben den Vorteil, dass hier durch die Tierhaltung und den *räusper* "Naturgarten" plus die extensiv bewirtschafteten Weideflächen sehr viele Insekten unterwegs sind, auch durch die Heufütterung und die Stroheinstreu fällt über den Sommer immer was an, was sie an Samen und Körnern zu futtern finden können. Hier gehen sie irgendwann im Frühjahr einfach nicht mehr an die Futterstellen.

  • Die meisten Schwalben waren verhungert, bevor wir Mehlwürmer zugefüttert haben.

    Achjeh - unsere Piepsis haben den Vorteil, dass hier durch die Tierhaltung und den *räusper* "Naturgarten" plus die extensiv bewirtschafteten Weideflächen sehr viele Insekten unterwegs sind, auch durch die Heufütterung und die Stroheinstreu fällt über den Sommer immer was an, was sie an Samen und Körnern zu futtern finden können. Hier gehen sie irgendwann im Frühjahr einfach nicht mehr an die Futterstellen.

    War lange Zeit hier auch so. Aber ab einem Jahr waren plötzlich tote Schwalben auf dem Boden des Kuhstalls die trotz Misthaufen und Wiesen verhungert waren.


    Durch die Zufütterung mit Mehlwürmern werden es aber wieder mehr.

  • Mir ist jetzt zum wiederholten Male aufgefallen, dass die Futterstellen bei uns im Garten nicht angerührt werden wenn wir in Urlaub sind. Es ist tatsächlich bei jedem Urlaub so. Ich kann mir da überhaupt keinen Reim drauf machen.


    Ist das bei noch jemandem so, oder haben wir einfach nur seltsame Vögel? :ka:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!