Ganzjährig Wildvögel füttern - ein Austausch

  • Metallspender, die wir mit Kabelbindern an zwei toten Ästen festmachen

    Das ist ne gute Idee. Muss ich mal danach schauen. Suche noch was für die Arbeit. Da hängt irgendjemand aus dem Haus nämlich ständig Meisenknödel im Netz auf... Dachte vielleicht wird ja der Spender genutzt wenn ich den mal hin hänge.

  • Warum soll es schädlich sein, wenn in einem Ferienhaus alle zwei Wochen etwas zugeflüstert wird? Futterquellen der Natur stehen auch nicht immer zu rVerfügung. Etwas anderes ist es natürlich wenn du wochenlang massiv durchfütterst und damit viel mehr Vögel anlockst, als dort normalerweise satt werden, und dann das Füttern plötzlich einstellst.

    Ich würde lieber etwas Futter füttern, das dann halt zu Ende geht, als verderbendes Futter zu riskieren.

    Bei mir schwankt der Verbrauch auch stark. Derzeit ist er mittel, da füttere ich zwei Meisenknödel am Tag und drei Spender (Silos) Sonnenblumenkerne. Ein Silo Erdnusskerne halten 4-6 Tage.

    Bei mir fressen viele, viele Blau- und Kohlmeisen pausenlos, solange es hell ist. Dies Jahr sind auch mehrere Weidenmeisen da. Gelegentlich zeihen Schanzmeisen durch. Die Finken sind wohl die meisten (Buntfink, vereinzelt Bergfink, Grünfink, Dompfaff, Stieglitz, Zeisig (dies Jahr noch nicht da), Girlitz, Goldammer (derzeit nicht) Feld- und Haussperling, dazu Kleiber und Buntspecht (selten Mittelspecht und Grünspecht) Eichelhäher, gelegentlich Rabenkrähe und Elster .Ringeltaube und Türkentaube, viele Heckenbraunellen, Amseln, Rotkehlchen, Zaunkönig, Im Sommer Singdrossel, selten Star und Wacholderdrossel. Mönchs- und Dorngrasmücke, Zipzalp. Tja, und der Sperber...

    "Little brown bird" ist auch manchmal da.

    Nicht alle fressen direkt am Futter, sondern jagen Insekten am kleinen Teich oder ziehen sich die Würmer aus den verrottenden Sonnenblumenkern-Schalen.

  • Übrigens haben sich bei mir die Silos sehr bewährt. Da kann niemand reinhacken und das Futter bleibt relativ lange trocken. Zum Säubern stecke ich sie einfach in die Spülmaschine.

  • Ich habe ein Silohäuschen vom Nabu. Das hatte ich als erstes aufgehängt. Da passt so ca. 0,5l Streufutter rein. Das fanden sie richtig gut. Ein Vogel sucht sich das Beste raus und schmeißt den Rest auf den Boden - da wird er von der Spatzenbande gefuttert.

    Jetzt hatte ich, weil das Futterhäuschen mal ausgekocht werden sollte, das Futter einfach auf den Boden geworfen. Nu sind sie verwöhnt und zur Zeit gehen fast ausschließlich die Meisen ans Häuschen - die werfen aber nicht so viel runter.

    Meisenknödel habe ich dieses Jahr zuerst - hatte vorher die Tafeln, aber da ist man so auf das System angewiesen. Meisenknödel bekommt man ja überall.

    Ich habe jetzt einen Ring zum Knödel befüllen. https://www.zooplus.de/shop/vo…=meisenkn%C3%B6&i=3&ro=20

    Knödel hab ich von Futterbauer im 2x100er Karton. Nach anfänglicher Skepsis hält der Ring (der Specht geht auch dran, heute grad gesehen) ne knappe Woche.


    Ich denke, es ist ganz einfach eine Sache der Gelegenheit. Nimmst Du von Anfang an ein Silohäuschen, gewöhnen sie sich daran. Es kommen vielleicht nicht alle Vögel, aber es wird immer Abnehmer geben.

    Täglich verfüttere ich ca. 1-Litermaß voll (Hälfte ins Häuschen, Hälfte ausgestreut), bei geschlossener Schneedecke auch 2. Das gestreute Futter ist aber nach ner halben Stunde schon gut ausgesucht.


    Ich mag die Futtersilos nicht, bei denen die Vögel die Köpfe reinstecken müssen. Mein neuestes Häuschen ist etwas größer als das vom Nabu, aber das gleiche Prinzip: https://www.zooplus.de/shop/vo…3%B6gel%20%26%20Wildtiere

  • Mal ne blöde Frage: gehen alle Vögel an so Futtersäulen/Futtersilos dran? Auf den Bildern sieht man immer nur Meisen und Spatzen. Ich hab hier ja auch Rotkehlchen und Amseln. Tauben kommen ebenfalls, manchmal auch der Eichelhäher. Die sind doch viel zu groß für diese Säulen oder?

  • Mal ne blöde Frage: gehen alle Vögel an so Futtersäulen/Futtersilos dran? Auf den Bildern sieht man immer nur Meisen und Spatzen. Ich hab hier ja auch Rotkehlchen und Amseln. Tauben kommen ebenfalls, manchmal auch der Eichelhäher. Die sind doch viel zu groß für diese Säulen oder?

    Die Tauben futtern bei mir das, was runtergeworfen wird. Eichelhäher hab ich hier nicht bzw. diesen Winter noch nicht gesehen. Aber Spechte gehen an die Meisenknödelhalter. Amsel, Drossel und Co. freuen sich über Äpfel (quer halbiert und gern reif bis überreif, also schön mürbe) auf dem Boden. Rosinen mag ich nicht füttern, weil die dämlichen schlauen Hunde immer mal schauen, was da liegt - füllt den Magen, auch, wenns schlecht verdaut wird :barbar: :fluchen: .


    Ich denke, für Rotkehlchen und Amseln wären große Häuser mit großer Futterfläche besser.

  • Und wie viel musst du da taglich nachfüllen? Hast du so ein futterSilo?

    Ich denke mir schon, dass man das nicht genau sagen kann, aber vllt hat da jmd Erfahrungswerte mit einem Wochenendhaus. Oder so einen täglichen Durchschnittswert ?


    Ich hatte am ANfang des Jahres das hier bestellt, hat Platz für ca. 2,5 l Futter:


    Da fülle ich ca. 1 x die Woche nach, aber ich habe auch noch 2 Knödelhalter mit zusammen 8 Knödeln und 2 andere Futterhäuser. Bei dem obigen Silo wird das Futter nicht nass. Habe ein anderes Haus, wo der Regen ind ie Futterrinne fließt und es dann sozusagen innen hochschimmelt. Das Silo ist da besser.

  • Jonah-2 Das Haus ist toll! Aber Tauben passen nicht rein, oder? Ich habe ein super schönes, selbstgebautes Haus geschenkt bekommen, hätte aber gerne noch ein zweites, das auch für Tauben und andere große Vögel genug Platz bietet.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!