Vollzeit Arbeit und Hund - Laber Thread

  • ich versteh es nicht, ehrlich gesagt :???: Aber ich denke schon, das ein gesunder (auch 8 jähriger) Rüde ein bisschen über 6 Std. einhalten kann.
    Hat er denn Stress, wenn er allein ist?

    na sonst wären es halt nur eine 4 Tage Arbeitswoche.
    Möcht ja auch nicht das er es so lang verhalten muss. Der Arzt hat mal eine vergrößerte Prostata festgestellt, aber die macht ihm "noch" keine Probleme. Wenn man halt fragen könnte.

  • Wie ist das denn bei euch in den HuTas, sind das wechselnde oder relative konstante Gruppen?

    Mir fehlt irgendwie die Fantasie dazu, mir vorzustellen, dass wechselnde Gruppen ohne Probleme oder gar Verletzungen funktionieren.

    Oder hatte und hab ich einfach Kackbratzen Hunde, sodass so etwas völlig außerhalb meiner Erfahrung und somit Vorstellungskraft liegt? :lol:

  • Bei uns nicht.Finde ich auch gut, weil ja schnell mal "das Falsche" im Hund landet.
    Und ich glaube, bei der Vielzahl an Hunden kann man auch leicht den Überblick verlieren, wer denn nun was darf und wer was nicht.

    Ok, und wie sorgen die dann dort dafür, dass der Hund kommt, wenn er gerufen wird, wie wird der Hund aus Konfliktsituationen herausgerufen etc. ?

  • Ich glaube, wenn es wirklich mal zu einer Konfliktsituation kommt, helfen Leckerlies auch nicht wirklich.
    Da wird dann tatsächlich "manuell" eingegriffen, also hingehen und rauspflücken.

    Ich bin ja nicht dabei....aber da Blue es nicht so mit fremden Menschen hat und auch nicht unbedingt kommt, wenn irgendjemand unbekanntes ruft, hatte sie anfangs noch eine kurze Schleppleine dran, für den Notfall.

    Ansonsten auch hier, hingehen und Hund abholen...

    Sie stand auch schon mal mutterseelenallein auf der Wiese, im strömenden Regen, und wollte partout nicht in den Unterstand kommen...mußte abgeholt werden.
    Scheint also auch ohne Leckerlies zu klappen.

  • Ich glaube, wenn es wirklich mal zu einer Konfliktsituation kommt, helfen Leckerlies auch nicht wirklich.
    Da wird dann tatsächlich "manuell" eingegriffen, also hingehen und rauspflücken.

    Ich bin ja nicht dabei....aber da Blue es nicht so mit fremden Menschen hat und auch nicht unbedingt kommt, wenn irgendjemand unbekanntes ruft, hatte sie anfangs noch eine kurze Schleppleine dran, für den Notfall.

    Ansonsten auch hier, hingehen und Hund abholen...

    Sie stand auch schon mal mutterseelenallein auf der Wiese, im strömenden Regen, und wollte partout nicht in den Unterstand kommen...mußte abgeholt werden.
    Scheint also auch ohne Leckerlies zu klappen.

    Ok...die mir bekannten Hundetagesstätten, die gänzlich ohne Belohnungen auskommen, arbeiten dann in der Regel mit viel Druck/Strafe/Bedrohung etc., anstelle die Hunde für "richtiges" Verhalten zu belohnen. Und ja, man sieht ja bei Konflikten, dass die sich vorher anbahnen und sollte da schon reagieren im Idealfall...nett solche kleinen Konflikte zu unterbrechen geht also auch nicht ohne Belohnungen.

    Dass die Leckerlies im "falschen" Hund landen..da muss man sich schon doof anstellen..

  • Aber bei solchen Konfliktsituationen einen Hund abzurufen, der einem nicht gehört, muss man auch erstmal hinkriegen, nicht jeder Hund hört auf fremde Menschen und nicht jeder Hund hört überhaupt :pfeif: Ich glaube nicht, dass das realistisch ist.

  • Aber bei solchen Konfliktsituationen einen Hund abzurufen, der einem nicht gehört, muss man auch erstmal hinkriegen, nicht jeder Hund hört auf fremde Menschen und nicht jeder Hund hört überhaupt :pfeif: Ich glaube nicht, dass das realistisch ist.

    Ähm...doch... dazu verwendet man ja Belohnungen...Hunde tun etwas, weil sie dafür belohnt werden oder Ärger kriegen, wenn sie es nicht tun.

    Mit Leckerlies kann man einem Großteil der Hund vermitteln, dass es sich lohnt, auch auf den fremden Menschen zu hören...

    Und wenn man die Körpersprache einigermaßen Lesen kann und weiß, was Konfliktsituationen sind (z.B. irgendwelche Ressourcen) dann hat man noch sehr viel Zeit zum handeln. Dat is nun wirklich keine Zauberei...

    Gibt genügend Dogwalker und Hundetagesstättenbetreuer, die das tatsächlich hinkriegen...

  • Also ich kenne genug Hunde, die selbst beim eigenen Halter nicht zuverlässig kommen, wenn man sie ruft, weil es gerade wichtigeres zu tun gibt, auch wenn man mit Leckerlie winkt ;)
    Ich sage nicht, dass man solche Situationen nicht erkennen kann, aber wenn mein Hudn beispielsweise gerade dabei ist einen anderen Hund zu fixieren, dann dreht die auch nicht ratzt fatz um, nur weil ich rufe (und bei mir gibts immer Leckerlies dafür).

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!