Vollzeit Arbeit und Hund - Laber Thread
-
-
Ich konnte jetzt zum Glück von September bis Juli meine Stunden von 38,5 auf 32,5 reduzieren. Das bedeutet 2x 8 Stunden und 3x 5,5 Stunden.
Ich mache aber in dieser Zeit eine Zusatzausbildung und die geht immer an den kurzen Tage wo ich um 12.30h zuhause bin von 18.00-22.15, sowie an Freitag von 14.00-18.00.Also von den Stunden her bin ich dann sogar mehr außer Haus als jetzt. Ich glaube aber, dass die Hunde sich über die langen Spaziergänge im Nachmittag freuen werden und abends, wenn ich das Haus verlasse, dann sowieso müde sind.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Vollzeit Arbeit und Hund - Laber Thread*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich fange im Herbst ziemlich sicher ein berufsbegleitendes Studium an, dafür muss ich dann einen Wochentag von meinem Vollzeitjob opfern wo ich dann auf der Uni bin.
Mit dieser Ausbildung kann ich den sozialen Bereich wechseln und ich habe schon einen Job in Aussicht wo ich den Hund mitbringen darf
-
Jau HuTas und unkastrierte Rüden
Klappt eher nicht.
Ich bin auch froh, fast komplett ohne Sitter auszukommen. Aber ein Tag pro Woche und mal, wenn mein Mann morgens mal früher weg muss oder wenn ich auf Dienstreise bin ist schon dabei. -
brauche mal Tipps :)
habe einen 8 Jahre alten Malteser der ziemlich ruhig ist.
gehe im Moment 4 Tage von früh 4 Stunden und Nachmittag bis 18 Uhr, 3 1/2 Stunden arbeiten und habe 3 Tage frei. Anfahrts und Rückweg jeweils 25 Minutenhabe jetzt überlegt ob er zufriedener wäre wenn ich von 8-14 arbeiten würde und nicht nochmal weg müsste.
leider kann ich ihn nicht fragen. wären halt dann 5 Tage und nicht nur 4.
was würdet ihr sagen ? -
Ich fange im Herbst ziemlich sicher ein berufsbegleitendes Studium an, dafür muss ich dann einen Wochentag von meinem Vollzeitjob opfern wo ich dann auf der Uni bin.
Mit dieser Ausbildung kann ich den sozialen Bereich wechseln und ich habe schon einen Job in Aussicht wo ich den Hund mitbringen darf
OT: Darf ich fragen, was das für ein Studium ist?
-
-
OT: @schnuff10 Sozial-Pädagogik.
-
@sternchen79 ich denke, dass kannst nur du sagen, was für ihn besser ist. Aber wenn du das Gefühl hast, es passt soweit, würde ich es einfach so beibehalten
-
brauche mal Tipps :)
habe einen 8 Jahre alten Malteser der ziemlich ruhig ist.
gehe im Moment 4 Tage von früh 4 Stunden und Nachmittag bis 18 Uhr, 3 1/2 Stunden arbeiten und habe 3 Tage frei. Anfahrts und Rückweg jeweils 25 Minutenhabe jetzt überlegt ob er zufriedener wäre wenn ich von 8-14 arbeiten würde und nicht nochmal weg müsste.
leider kann ich ihn nicht fragen. wären halt dann 5 Tage und nicht nur 4.
was würdet ihr sagen ?Der Hund hat ja anscheinend damit keine Probleme.
Durch eine gleichbleibende Arbeitszeit hätte nicht nur der Hund geregelte längere Freizeiten, sondern Du ja auch. Ihr könntet Euch mehr vornehmen, ohne den Gedanken zu haben, dass Du ja bald wieder arbeiten musst.
Das wäre für mich ein Aspekt die Arbeitszeiten ändern zu wollen.
-
Denke eben manchmal es ist blöd für ihn nochmal wegzumüssen. naja dann werd ich's mal eine Woche ausprobieren
-
brauche mal Tipps :)
habe einen 8 Jahre alten Malteser der ziemlich ruhig ist.
gehe im Moment 4 Tage von früh 4 Stunden und Nachmittag bis 18 Uhr, 3 1/2 Stunden arbeiten und habe 3 Tage frei. Anfahrts und Rückweg jeweils 25 Minutenhabe jetzt überlegt ob er zufriedener wäre wenn ich von 8-14 arbeiten würde und nicht nochmal weg müsste.
leider kann ich ihn nicht fragen. wären halt dann 5 Tage und nicht nur 4.
was würdet ihr sagen ?ICH würde lieber 5 Tage die Woche arbeiten. Hätte den Vorteil, dass man nicht nochmal aus dem Haus muss und man könnte sich einiges an Fahrtzeit-/kosten sparen.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!