Vollzeit Arbeit und Hund - Laber Thread
-
-
Das freut mich.
Ich fange in zwei Wochen meinen neuen Job an. Und darf dann auch dauerhaft 50-90% Home Office machen (vorher 2 Tage). Und Fine darf mit ins Büro, wo wir morgens zu Fuß durch den Wald hinspazieren können.
Bin also (außer bei Dienstreisen) endlich komplett alleine in der Lage, den Hund zu betreuen.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Vollzeit Arbeit und Hund - Laber Thread*
Dort wird jeder fündig!-
-
Glückwunsch Panini das macht es soo viel einfacher!
Ich bin aktuell auch drei Tage im Homeoffice und zwei mit Hund im Büro. Seitdem habe ich auch endlich wieder Zeit für Hobbys neben dem Hund. Ich brauche nämlich leider mehr Auslastung als mein Hund und habe dann immer mit meinem schlechten Gewissen gehadert
So ist's ein Traum, ich denke allerdings dass wir bald nur noch 40% Homeoffice machen dürfen und wieder Beratungen vor Ort durchführen werden. Hund wird also nur noch an einem Tag mit kommen, an 2en werde ich Zuhause sein. Die anderen beiden Tage werden dann 2x4 und 1x6,5 Stunden alleine bleiben für sie sein. Ist aber für meinen Hund voll in Ordnung, sie bleibt gut alleine und ein bisschen Übung ist sicher auch nicht schlecht.
-
ich darf auch nach Corona weiterhin im Prinzip so viel Homeoffice machrn, wie ich will
.
-
Hier hat sich mit der neuen Stelle auch viel getan.
Aktuell muss ich wegen der Einarbeitungzwar 100% vor Ort sein. Aber sobald diese um ist geht's auf 80% (4 Tage) und davon dann 2 Tage im HO.
Zusätzlich hab ich erfahren, dass es möglich ist den Hund ab und zu (z.B. einmal die Woche) mit zur Dienststelle zu nehmen (Chef klärt das noch mal mit dem Dienststellenleiter ab und dann muss noch das restl. Team sein OK geben).
Das wäre klasse. 2 Tage HO, 1 Tag mit auf die Arbeit und 1 Tag allein (wo gegebenfalls dann mein Freund eh im HO ist).
Spoiler anzeigen
Und das sich die Möglichkeit auf einem Amt ergibt, hätte ich nie erwartet.
In 4 Jahren zieht die Dienststelle vielleicht aber ins Zentrale Verwaltungsgebäude. Ich glaube nicht, dass Hunde dann noch erlaubt sein werden, aber(!) wir wohnen 50m Luftlinie von dem zukünftigen Gebäude weg, ergo Mittags nach Hause kein Problem
.
Und das HO wird's ja dann auch weiter geben.
(Und wer weiss wie es in 4 Jahren aussieht
)
-
@Vakuole
Das sind ja tolle Neuigkeiten.
-
-
Bei mir wird wohl das Corona bedingte HO zu Ende des Monats beendet werden. Ein Kollege wurde angesprochen, dass er 2 feste HO Tage beantragen kann, aber er hat auch Kinder. Mir wurde nichts dergleichen angeboten und ich sehe da auch wenig Chancen, da keine Kinder oder Pflegepersonen. Diese Ungleichbehandlung nervt schon. Auf Dauer kann ich mir vorstellen, dass sich schon mehr in der Richtung entwickelt aber es geht nur langsam voran.
-
Ich hatte in all den Jahren der Hundehaltung (immer in Vollzeit) immer wieder wechselnde Modelle. Die Quintessenz ist, dass man einfach hochgradig flexibel sein muss und immer wieder neue Lösungen finden muss, wenn sich Dinge ändern (Hundesitter entfällt, Arbeitgeberwechsel,...).
Bei mir ist auch gerade mal wieder Umbruchstimmung. Meine Hundesitter sind toll und zuverlässig und eine große Hilfe, aber jetzt, da ihr 16-jähriger Hund gestorben ist, hält sie hier nicht mehr zu viel. Sie wollen schon länger raus aus Deutschland.
Mich hat die Tatsache, dass sie hier so nah wohnen, immer abgehalten, meinen Wunsch vom Wohnen im Umland umzusetzen. Jetzt läuft es eher darauf hinaus, dass ich mir eine Wohnung in der Nähe meiner Arbeit (leider eines der teuersten Viertel In München....) suchen muss, um verschiedene Modelle alleine umsetzen zu können. Zum Glück kann ich die Hunde zum Teil mitnehmen. Im Schnitt waren sie in den letzten eineinhalb Jahren wohl 3-4 Tage/Woche dabei.
Wobei ich wirklich finde, dass sie zuhause teilweise besser aufgehoben sind.
-
Hier nach wie vor kein HO. Nicht vor Corona, nicht während Corona und nicht in der Zukunft
Aber, ich geh irgendwie auch lieber ins Büro, als alleine von daheim aus zu arbeiten und in meiner Wohung ist es aktuell gegen Mittag auch wärmer, als hier
-
datKleene ist eine solche Ungleichbehandlung in Deutschland rechtens? Immerhin ist HO ja zum Arbeiten da und nicht für Kinderbetreuung.
(Meine Kollegen und Freunde mit (kleinen) Kinder sagen fast alle, dass sie mit HO viel schlechter klar kommen, weil Kinderbetreuung und zu Hause arbeiten eben sich wirklich schlecht verbinden lassen)
-
datKleene ist eine solche Ungleichbehandlung in Deutschland rechtens? Immerhin ist HO ja zum Arbeiten da und nicht für Kinderbetreuung.
So lange du das nicht schriftlich bekommst, kannst du leider wenig machen.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!