Vollzeit Arbeit und Hund - Laber Thread
-
-
Hi,
Möchte gerne mal eine Frage in die Runde werfen
Ich lese hier immer,das berufstätige nach der Arbeit noch so 2-4 Stunden mit den Hunden spazieren gehen und ich kann mir das jetzt selber für mich nicht wirklich vorstellen.Also nach der Arbeit bin ich einfach nur platt,der Gedanke daran noch mit den Hunden über 2 Stunden zu gehen erscheint mir alleine bei der Vorstellung schon grausig
Nicht das ich nicht gerne Gassi gehe,ich gehe Vormittags und meine andere Hälfte Nachmittags oder umgekehrt,aber wenn ich alleine wäre und nach der Arbeit noch ewig laufen müsste,würde ich zusammenbrechen denke ich
einfach keine Lust/Kraft.Am Wochenende gehen wir zusammen große Runden,aber unter der Woche bin ich froh,das wir uns die Runden teilen.Es kommen ja auch noch andere Dinge wie einkaufen,essen kochen,der vor Liebeskummer fast verrückt werdenden Freundin zur Seite stehen oder andere Sachen wie Hobby,die Lieblingssendung e.t.c. dazu.Dann wäre der Tag ja schon fast vorbei und es heisst früh schlafen gehen,weil man ja früh aufstehen muss?Vielleicht will man ja nach der Arbeit noch mit einer Kollegin Kaffee trinken gehen oder man quatscht länger miteinander.
dann werfe ich mal eine Antwort aus meiner persönlichen Sicht zurück.Mein Leben außerhalb des Jobs ist schon sehr auf den Hund ausgerichtet. 2-4h gehe ich nicht nach der Arbeit spazieren. Ebby würde mir was husten.
Tag heute:
Da wir gestern in den Bergen waren, habe ich Ebby heute Morgen nur für eine halbe Stunde gequält und sie dann um halb acht bei meinen Hundesittern zur Tür reingeschoben. Gegen sechs bin ich wieder dort aufgeschlagen, um sie abzuholen. Da ich mich dort festgeratscht habe, sind wir erst um sieben Uhr losgegangen und waren bis halb neun unterwegs. So in einer Stunde stelle ich sie dann nur noch auf die Wiese.
Sie war damit heute zwei Stunden (mit mir) unterwegs. Sie war baden, hat Sachen gesucht und Spaß gehabt. Jetzt liegt sie müde an meinen Füßen und lässt es sich gut gehen.Ist das meine Idealvorstellung von Hundehaltung? Nein.
Hat Ebby einen Nachteil? Nein.
Habe ich ein schlechtes Gewissen? Jain! Ich weiß, dass Ebby auch in der aktuellen Situation sehr gut zurecht kommt. Ihre Hundesitter sind ihr Wahl-Zuhause. Ich würde gerne mehr Zeit mit ihr verbringen, aber für einen absehbaren Zeitraum ist es so, wie es jetzt gerade ist. Die Überstunden, die ich jetzt aufbaue, baue ich auch irgendwann wieder ab. Das heißt, ich habe dann auch wieder öfter frei und kann mit Ebby in die Berge fahren oder auch einfach nur mal Couching betreiben, wogegen Ebby so gar nichts einzuwenden hat.Weinende Freundinnen müssen unter der Woche zu mir kommen. Kaffee gehe ich unter der Woche nicht trinken und wenn ich doch mal abends Essen gehe, geht Ebby mit. Einkaufen ist unter der Woche auf ein Minimum reduziert. Ich koche in der Regel auch nicht. Dazu habe ich weder die Zeit, noch die Lust... Mein Haushalt kommt auch erst nach meinem Hund (und ungefähr einer Million anderer Dinge, die für mich in der Prioritätenliste weiter oben stehen
).
Ich habe insgesamt einen Freundskreis, der mich als Hundemensch Ulli kennt. Wer mich sehen will, muss im Normalfall entweder damit leben, dass Ebby mich begleitet oder eben zu mir kommen. In beiden Fällen ist Ebby dann dabei.
Ich habe keinen reinen Hundehalterfreundeskreis, aber einen Freundeskreis, mich so kennen und schätzen gelernt hat, wie ich bin - und zwar als Mensch, bei dem der Hund im Leben sehr weit oben steht.
Ich hätte tatsächlich keine Zeit für Menschen, die auf ein Treffen ohne Hund bestehen würden - und eigentlich auch keine Lust darauf.
(Wir führen jetzt an dieser Stelle bitte keine Diskussion über die Möglichkeit, dass ich mal jemanden im Freundeskreis haben könnte, der eine Allergie hat.) -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Vollzeit Arbeit und Hund - Laber Thread schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
(Wir führen jetzt an dieser Stelle bitte keine Diskussion über die Möglichkeit, dass ich mal jemanden im Freundeskreis haben könnte, der eine Allergie hat.)
Möchte nicht diskutieren, nur bei mir ist das der Fall. Habe aktuell mehrere Freunde, darunter auch einen besten Freund, welche an einer Tierhaarallergie leiden. Dennoch schätzten und mögen die mich so, wie ich bin und mit all meinen Tieren. Haben mich ja auch so kennen gerlernt. Sie kommen mich auch Zuhause besuchen (weil für weggehen unter der Woche nix Zeit/Lust nach der Arbeit). Manchmal, wenn freie Tage oder halt Wochenende oder so, machen wir evt. auch mal was außerhalb der Tierwelt. Ist aber eher selten. Funktioniert soweit gut. Gibt ja auch Medis, die sie dann auf Bedarf nehmen können. Sie wissen das Tiere bei mir ganz weit oben stehen. Das ist okay. Anders während sie wahrscheinlich auch nie "gute Freunde" geworden. Kann also auch mit Menschen mit Allergie im Freundeskreis funktionieren.
-
Fakt ist, ich habe aktuell niemanden mit einer Allergie gegen irgendwie geartete Tiere in meinem Freundeskreis. Sollte es sich tatsächlich irgendwann ergeben, werden sich auch da Lösungen finden.
Aber über hypothetische Fälle werde ich mir jetzt nicht den Kopf zerbrechen. -
Motivation ist das woran es am wenigsten mangelt. Ja, über so Themen wie Wohnungssuche mache ich mir auch Gedanken. Wobei ich seit 1,5 Jahren Wohnungsanzeigen im Auge behalte und eh nix passendes finde. Zumal ich mich auch nicht allzuweit von meiner Arbeit entfernen will, das ist jetzt wahrscheinlich nicht mal 1km entfernt, ich muss weiterhin problemlos in der Pause nach Hause können. Würde gerne in die andere Richtung ziehen, da wär ich dann noch direkt am Wald, aber meine Wohnung ist ein Schnäppchen, ich will nicht mehr zahlen für ne kleinere Wohnung, die dann auch keinen Balkon oder Garten hat und evtl. nicht mal ne Badewanne.
-
Hallo
Bei uns arbeiten auch beide Vollzeit (38,5 Stunden). Mein Freund ist seit kurzem unter der Woche meist nicht zuhause, weil er einen Arbeitsweg von 250 KM pro Strecke hat und sich da das Heimkommen nicht auszahlt.
Daher schmeiße ich die Hundebespaßung hier großteils alleine.
Mein Vorteil: Ich habe einen Arbeitsweg von 300 Meter und bin zu Fuß innerhalb von 2,3 Minuten daheim (leider bin ich nur noch wegen den Hunden dort, da es mir eigentlich nicht gefällt ... :/ )
Nun ja, morgens gibts eine kleine Löserunde, dann werden die Hunde gefüttert und kommen am Vormittag nach draußen in den Zwinger, wo sie von 7 bis 12 gemeinsam alleine sind.
Mittags komme ich für 1 1/2 Stunden heim und gehe eine große Runde mit den beiden. Danach bleiben sie im Haus und ich gehe nochmal für ca. 3 Stunden in die Arbeit.
Gegen 16, 17 Uhr komme ich nach Hause und lasse die Hunde meist im Garten toben während ich mir was koche und mich mal hinsetze.
Abends gegen 19 Uhr gibts noch die große Runde und danach Futter.
Funktioniert ganz gut, ist aber trotzdem stressig vor allem weil für mich abends dann noch der ganze Haushalt anfällt (140 qm Haus).
Wenn mein Freund diese Stelle behält, werde ich mir wahrscheinlich was anderes Suchen und dort auf 30 Stunden reduzieren.Aber ich habe eine brave Schwiegermami, die sich die Hunde gerne mal vormittags oder nachmittags holt und mit ihnen eine Runde geht. Dann entfällt für mich die Mittags- oder Abendrunde.
-
-
Das Thema Zweithund ist hier sehr präsent.
Ich würde meinen ganzen Urlaub dafür her nehmen u.danach mein Freund.
Krux an der Sache,das ginge nur von jetzt bis Ende September,denn dann ist mein Chef weg u.ich bekomme v.Oktober -Februar/März keinen Urlaub mehr.Bloss finde mal d.passende Rasse,nicht zu "langweilig" aber auch nicht zuviel "Bumms",
nicht zu groß o.zu klein usw.Gestern hat ich nach 12 Tagen mal einen frei,heute geh ich wieder u.morgen nochmal frei.
Yoda kommt erst am Donnerstag wieder mit,jetzt zur Biergartensaison,kann der ruhig in der Kneipe schlafen,daher werden wir vorher Rad fahren. -
Wir arbeiten auch beide Vollzeit. Da mein Freund Lehrer ist, kann er viel von Zuhause aus arbeiten. Das macht es bezüglich der Hunde natürlich wesentlich einfacher.
Momentan ist es so, dass ich Mo - Fr um kurz vor halb sieben das Haus verlasse und gegen 16:30 Uhr wieder Zuhause bin.
Montags hat mein Freund nur nachmittags zwei Stunden Unterricht, da sind die Jungs max. 2,5 Stunden alleine.
Dienstags verlässt er auch erst gegen 9:30 Uhr das Haus, ebenso wie donnerstags. Mittwoch und Freitag geht er um 7:30 Uhr und hat lange Unterricht (ist aber trotzdem vor mir zuhause), so dass ich in der Mittagspause nach Hause fahre und die Hunde in den Garten lasse.
Unsere Hunde kommen damit ganz hervorragend klar und schlafen, wenn wir nicht da sind. Nachmittags/ abends werden sie dann bespaßt und ich glaube nicht, dass sie unzufrieden sind.Und dann sind da natürlich noch die Ferienzeiten, in denen es richtig relaxt läuft, weil mein Freund frei hat.
Fährt er auf Klassenfahrt o. ä. nehme ich i. d. R. auch Urlaub, sonst wären die Viecher dann doch zu lange alleine.
Wenn ein Hund krank ist, kann ich ihn auch mit ins Büro nehmen. Das ist mit meinen Chefs abgesprochen und kein Problem. Da allerdings in der Regel alle drei gleichzeitig die Kotzerei oder so kriegen
, nehme ich dann kurzfristig frei - auch das ist bei meinen Chefs kein Problem. Selbst wenn ich erst morgens anrufe und sage, dass ich frei brauche. Ich bin wirklich froh und dankbar, so flexibel zu sein und so nette Chefs zu haben.
Fremdbetreuung ist bei uns ein schwieriges Thema, weil wir sie getrennt unterbringen müssten. HuTa käme für Kalle auf Grund von Unverträglichkeit mit anderen Hunden nicht in Frage. Und ich muss ehrlich zugeben, dass ich kein gutes Gefühl dabei hätte, meine Tiere in fremde Hände zu geben.
-
Ich kann mich hier glaube ich auch ganz gut einreihen :-)
Mein Freund und ich arbeiten beide Vollzeit, er 39,5 Stunden und ich habe reduziert auf 35 Stunden, da ich nebenbei noch ein Fernstudium mache und auch eine Stunde Fahrzeit zum Arbeitsplatz hab.
Im Regelfall passen meine Eltern auf meine Hündin auf, das haben sie auch schon getan, als ich noch in die Schule gegangen bin und nicht mit meinem Freund zusammengewohnt habe. Sollte das mal nicht klappen, weil meine Eltern etwas vorhaben, passen seine Eltern oder seine Schwägerin auf Luna auf.
Außerdem kann sie auch mal bei ihm mit ins Büro kommen oder ich mache spontan Home-Office. Alles in allem bin ich froh, dass wir da so viel Unterstützung haben. Ich hätte nur manchmal gerne mehr Zeit für sie. Klar. Am Wochenende und Abends unternehmen wir was, bespaßen und trainieren ein bisschen und sie ist sowieso eher ein Faultier.Aber ab und zu plagt mich doch das schlechte Gewissen.
-
Ich hätte auch gerne noch einen zweiten.. aber da dürfte halt nix schief gehen, nach sechs Wochen Eingewöhnung müsste das alleine bleiben klappen. Bei Flocke war ich recht naiv und es gab keinen Plan B, das hat funktioniert - aber unwahrscheinlich, dass ich noch mal nen Welpen bekomme der nicht mals den Kopf hebt, wenn ich ihn eine Std alleine lasse und wiederkomme.
Das sind auch meine Gedanken, die ich mir in Bezug auf einen Zweithund mache.
Wir haben riesiges Glück, dass Nala auch ohne wochenlanges Training gut alleine bleiben kann. Sie musste es einfach (wie du schon sagtest: Naiv und ohne Plan B). Ich konnte und kann mir keine 4 Wochen Urlaub am Stück nehmen, um es langsam aufzubauen. Mein Freund auch nicht. Wir könnten uns höchstens abwechselnd frei nehmen, so würde es gehen und so würden wir es wahrscheinlich auch machen. Trotzdem: Der Hund müsste relativ schnell alleine (mit Nala) bleiben können. Dazu kommt, dass ich nicht weiß, ob die Mama meines Freundes dann immer noch aufpassen würde, weil zwei Hunde doch schon mehr Arbeit machen als einer.Am optimalsten wäre es, wenn mein Freund hier in den Ort versetzt werden würde, der Antrag wird in ein paar Wochen ausgefüllt. Dann könnte er zur Not immer mal Zuhause vorbeischauen und hätte die langen Fahrzeiten nicht mehr. Toi toi toi
-
Bei Fenja hatte ich 10 Wochen Zeit. Bei Abby warens knapp 6 Wochen. Sie musste dann auch alleine bleiben können (mit Fenja). Bei beiden Hunden hat das optimal funktioniert. Manchmal hab ich auch das Gefühl, je unbefangener die Besitzer daran gehen, desto besser klappt das.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!