Vollzeit Arbeit und Hund - Laber Thread
-
-
Ihr seit echt bewundernswert!!
Mein Wecker läutet um 06.10, dann wird geschlummert bis 06.30 und danach stehe ich auf dusche, ziehe mich an, mache den Hunden ihr Frühstück und verlasse um 07.00 das Haus....
Während ich mich fertig mache, sausen die Hunde im Garten herum und dann wollen sie fressen und weiterschlafen. - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Vollzeit Arbeit und Hund - Laber Thread*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich muss selbst bei der Frühschicht erst um 9:30 im Laden sein
Früher als 7:30 steh ich nie auf
Außer wenn ich Berufschule habe, da muss ich an einem Tag sogar um 5:30 aus dem Bett fallen -
Ich muss selbst bei der Frühschicht erst um 9:30 im Laden sein
Früher als 7:30 steh ich nie auf
Außer wenn ich Berufschule habe, da muss ich an einem Tag sogar um 5:30 aus dem Bett fallenUm 5 Uhr 30 sitze ich schon im Auto auf dem Weg zur Arbeit, damit ich nach Feierabend wenigstens noch eine knappe Stunde Tageslicht habe, jetzt im Winter
-
Hier geht es auch relativ früh raus - um 05.10 Uhr klingelt der Wecker, spätestens um 05.30 sollte ich im Bad sein. Hundeklamotten an und Kaffee in den Thermosbecher und raus mit dem Hund, allerdings nur 35-40 min. Dann duschen, vernünftig anziehen, föhnen, schminken etc. pp. Hund pennt dann wieder. Um 07.00 falle ich aus der Haustür - der Weg zur Arbeit ist allerdings kurz, 20-25min, dann bin ich da. :)
Frühstück fällt meistens aus - ich esse dann etwas nach dem Kopiermarathon und gönn mir kurz vor Unterrichtsbeginn noch einen Kaffee, andernfalls kann es dauern, bis ich dazu Zeit finde.
-
Um 5 Uhr 30 sitze ich schon im Auto auf dem Weg zur Arbeit, damit ich nach Feierabend wenigstens noch eine knappe Stunde Tageslicht habe, jetzt im Winter
Das ist das einzig gute an der Berufschulzeit: ich bin im hellen wieder zu hause
Im Laden hab ich entweder um 18:30 oder 20 Uhr Schluss, da ist es immer dunkel -
-
Ich stehe auch so um 5:30 auf. Husche dann schnell ins Bad, versorge meinen Hund, packe meine Tasche und 6:20 gehts Gassi. Wir springen dann ins Auto, damit ich Baku um 6:45 in der Huta abgeben kann und dann fahre ich auch zur Arbeit ^^ Hört sich nicht nach viel an aber es steckt doch einiges dahinter. Einen entspannten Morgen habe ich nicht, wenn ich zur Arbeit muss. Funktioniere dann eher wie ein Roboter
Montags kann ich ihn nun aber zur Arbeit mitnehmen und Freitags habe ich meinen kurzen Tag. Baku kann die 5,5 Stunden super alleine bleiben (DER Morgen ist dann schon entspannt ^^) Die HUTA Kosten kann ich dadurch verringern und ich habe so auch kein schlechtes Gewissen mehr, wenn ich nachmittags paar mehr Termine habe und ihn eher später von der HUTA abholen kann.
-
Hier geht es auch relativ früh raus - um 05.10 Uhr klingelt der Wecker, spätestens um 05.30 sollte ich im Bad sein. Hundeklamotten an und Kaffee in den Thermosbecher und raus mit dem Hund, allerdings nur 35-40 min. Dann duschen, vernünftig anziehen, föhnen, schminken etc. pp. Hund pennt dann wieder. Um 07.00 falle ich aus der Haustür - der Weg zur Arbeit ist allerdings kurz, 20-25min, dann bin ich da. :)
Musste soeben sehr lachen - hab genau den gleichen Uhrzeit-Rhythmus, wenn ich in der Früh zur Hundeversorgung eingeteilt bin
Da ist wirklich alles auf die Minute durchgeplant, sonst funktioniert das alles nicht
Das mit dem Thermosbecher ist allerdings eine gute Idee - nur mit zwei Hunden an der Leine bring ich den nicht mehr unter *ggg*An alle Frühaufsteher: Nervt euch die Dunkelheit in der Früh aktuell auch so wie mich? Ich bin wirklich gerne mit den Hunden unterwegs und mir macht auch der Stress in der Früh nicht wirklich was aus (ist aber auch zum Glück nur 1-max. 2 mal in der Woche), aber momentan hab ich echt ein Motivationsproblem, wenn es so stockfinster ist
-
Ich finde die Dunkelheit morgens gar nicht so schrecklich, aber am Nachmittag und am Abend verdirbt sie mir - zusammen mit dem nass-kalten Wetter - schon manchmal die Laune. Am Morgen bin ich um die Dunkelheit insofern dankbar, weil ich dann von Joggern verschont bleibe.
-
Ich oute uns auch mal als Frühaufsteher :)
Wecker klingelt morgens um 4:56 Uhr , kurz wach werden, 10 Minuten ins Bad. Dann den Hund wecken und los gehts. Dreimal in der Woche gehen wir je 10 bis 15 km joggen, die anderen Tage ca. 2 Stunden spazieren. Wenn Hund und ich uns um halb 8 mein Frühstück teilen, ist es ein perfekter Morgen :) Dann gehts zur Arbeit, ohne Hund, wir drehen mittags aber eine Runde.
Diese Zeit morgens ist echt "Quality Time", ich schaffe es selten, mit einem so freien Kopf ohne Gedanken an den Tag oder sonstige Sorgen in der Weltgeschichten rumzuspazieren.
Das merke ich auch immer wieder daran, dass dieses Morgenritual auch bestehen bleibt, wenn mein Freund zB Urlaub hat und die Morgenrunde später drehen würde (und ich stattdessen mal ausschlafen könnte
). Nur wenn ich selbst Urlaub habe und am Wochenende stehen wir nicht so früh auf
-
Hallo zusammen!
Ich hoffe ich finde hier ein paar hilfreiche Tipps.
Mein Hund ist ein Deutsch Kurzhaar-Rüde, ca. 1 Jahr alt und geht täglich mit mir ins Büro. Ich bin Anwalt. Eddy ist mein erster Hund, ich habe also keine große Hundeerfahrung. Da ich Jäger bin, war für mich klar, es kommt nur ein Deutsche Kurzhaar in Frage. Leider hat es sich nicht so entwickelt, wie ich es mir vorgestellt habe.
1. Großes Problem mit den Papierkörben unter dem Schreibtisch. Jedes Mal wenn er sich im Büro frei bewegen darf, geht er eine Route und schaut in jeden einzelnen Papierkorb. Immer nach demselben Muster. Er holt dann unter anderem benutzte Tempos raus, Bäckertüten, Kartonagen und schleppt das dann entweder in mein Büro und zerbeißt es dort, oder er frisst es auf. Ich kann ihn gar nicht davon abhalten. Wie soll ich mit diesem Problem umgehen?
2. Er bleibt nicht allein im Zimmer. Am Anfang habe ich immer die Türe ganz fest zugemacht und dann hat er erst ständig gebellt und als er groß genug war, hat er sich selbst beigebracht die Tür aufzumachen. Wann immer ich das Zimmer verlasse, nutzt er die Gunst der Stunde und flitzt aus dem Zimmer u. a. um seine Papierkorbroute zu gehen.
3. Seit ca. 2-3 Wochen setzt er sich beinahe bei meiner Angestellten auf den Schoß, wenn sie sich zum Streicheln neben ihn kniet bzw. hockt und drückt sich sehr fest mit dem Unterleib an sie. Was soll das? Und wie gewöhne ich ihm das ab?
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!