Vollzeit Arbeit und Hund - Laber Thread
-
-
Ich Reihe mich hier einfach mal ein da es hier um das Thema geht womit ich mich gerade beschäftige.
Also so wie ich das hier jetzt grob überflogen habe gibt es doch einige die in Vollzeit arbeiten und wo die Hunde dann ca 8 std alleine sind.mit Unterbrechungen. Denn sowie man es sehr oft ließt geht das ja eig gar nicht. Hat jemand auch Erfahrungen damit gemacht einen Hund in dieser vollzeitarbeutsphase anzuschaffen?
Ja, mein Hund wurde unter diesen Umständen angeschafft, allerdings war er im ersten Lebensjahr in einer privaten Betreuung während meiner Arbeitszeiten, so dass ich das alleine bleiben in Ruhe aufbauen konnte.
Der zweite Hund kam schon erwachsen dazu und hatte zum Glück von Anfang an keine Probleme damit, sonst hätte ich mich da auch wieder nach einer Betreuung umgeschaut.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Vollzeit Arbeit und Hund - Laber Thread schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Also eine Betreuung den ganzen Tag? War der erste ein Welpe?
Also einen Welpe würde für mich so auch nicht in frage kommen.uch würde mir dann doch eher einen schon erwachsenen holen. Der hoffentlich das alleine. Sein schon gelernt hat. Und dem wir vielleicht ein besseres Leben als vorher bieten können .man ließt jedoch grad bei eBay sehr viel das die Hunde aus Zeit gründen abgegeben werden. Das heißt für mich da brauche ich mich ja gar nicht erst zu melden da ich ja auch voll berufstätig bin. -
35 Kinder? In einer Klasse?
Puh! In welcher Schulart unterrichtest du denn?
Ich bin jetzt seit fünf Jahren nur noch in Ganztagesklassen (Mittelschule) eingesetzt und muss ganz ehrlich sagen, das schlaucht mich.
Am Gymnasium, querbeet von der Einführungsphase (5/6) bis zur Qualifikationsphase (Q1/Q2) alles. Wir sind eine Schule nach G8, also machen die Kids ihr Abitur nach der Q2 (12. Klasse).So groß sind aber nur die jüngsten Klassen und wirklich nicht alle. Im Schnitt liegen die Größen der jüngsten Klassen bei 30-32 Schüler/innen.
Und zwecks Gejammer ... @Pinky4
Spoiler anzeigen
... das kenne ich! Desinteresse und das mangelnde Empfinden von Wichtigkeit sind aber das Los vieler Nebenfächer. In Chemie erlebe ich da wirklich viele Klassen, die allenfalls Lust auf witziges Experimentieren haben. Ein bisschen ist es Schwimmen gegen Windmühlen, auch wenn mir meine Fächer einfach viel Spaß bereiten. Ich weiß, woher die Resignation einiger Kollegen kommt. Erst heute habe ich wieder so eine Stunde zum Abschießen gehabt. Oder soll ich sagen gegeben?
Trotzdem wäre es Jammern auf hohem, sehr hohem Niveau. Mit ein paar erzieherischen Eingriffen (gemeint sind Kleinigkeiten) sind bei uns die Knirpse gleich wieder im Rahmen. Unmut kundtun dürfen sie ja.
Und auch vom Unterrichtsniveau bin ich meistens nicht enttäuscht, ist eben ein Gymnasium mit gutem Einzugsgebiet. Da gibt es ganz andere Dinge. Trotzdem ist gerade die Mittelstufe manchmal (sehr) anstrengend.
Insofern glaube ich dir sofort, dass das einfach ermüdend, enttäuschend und langweilig (!) ist, wenn man mehr Grunderziehung leisten muss, als dass man Inhalte sinnvoll vermitteln kann. Vielleicht kommt dann eine Pause ganz recht? Zumindest eine mit weniger Stunden.
Also so wie ich das hier jetzt grob überflogen habe gibt es doch einige die in Vollzeit arbeiten und wo die Hunde dann ca 8 std alleine sind.mit Unterbrechungen. Denn sowie man es sehr oft ließt geht das ja eig gar nicht. Hat jemand auch Erfahrungen damit gemacht einen Hund in dieser vollzeitarbeutsphase anzuschaffen?
Wir überlegen uns einen zweiten Hund anzuschaffen. Auch wenn die Entscheidung im Grunde schon längst gefallen ist (Ja!), tun wir uns schwer mit dem Zeitpunkt, eben aufgrund der Arbeitslage. Wahrscheinlich wird es noch 2 Jahre dauern, um ein bisschen weniger Arbeitspensum zu haben (mein Mann) und auch dann muss sich erst einmal ein Wurf in (am besten zu Beginn) den Sommerferien finden.Machbar ist es, m.E.n., auf jeden Fall. Aber es ist auch mit sehr viel Organisation verbunden. Ohne einen Partner oder die Möglichkeit längere Zeit weniger / nicht zu arbeiten dürfte zumindest die Erziehung und Eingewöhnung eines Welpen schwierig werden.
-
Ich hab Bjarki mit 16 Wochen bekommen. Dann hatte ich 4 Wochen Urlaub und danach musste ich wieder arbeiten und er ging dann den ganzen Tag in die Betreuung. War bei einer Familie mit Garten, er war halt einfach nicht alleine (wobei sie ihn auch schon mal alleine gelassen hat zum kurzen einkaufen oder so und da hatte er damit keine Probleme). Viel gemacht wurde mit ihm gar nicht mal. Hab ihn abgeholt und dann die große Runde mit ihm gedreht. So wie es jetzt eben auch ist, die Auslastung findet mit mir statt am Abend.
-
Wo kann man dort am ehesten suchen?habt ihr Tipps?
Ich finde es übrigens klasse das viele die Hunde mit zur Arbeit nehmen könne :)kenne ich hier bei uns in der Gegend gar nicht:))
-
-
Ich hab die über ebay Kleinanzeigen gefunden.
Gibt aber auch Seiten wie betreut.de oder Leinentausch
-
Danke für die aufmunternden Worte, @RuDako.
Langweilig ist mir nicht, ganz und gar nicht.
Manchmal wäre ein bisschen mehr Langeweile ganz schön.
Natürlich weiß ich, dass an anderen Schulen (egal welcher Schulart) auch nicht immer eitel Sonnenschein ist. Trotzdem tut's immer gut, mal ein bisschen bemitleidet zu werden. -
... Gerne. Muss manchmal eben sein.
Es kommen wieder tolle Stunden! Die nächste - die nächste wird immer wieder toll. -
... Gerne. Muss manchmal eben sein.
Es kommen wieder tolle Stunden! Die nächste - die nächste wird immer wieder toll.Die nächsten 8 waren heute.
Aber ich setze all meine Hoffnungen in die übernächsten... -
So sieht es gerade bei mir unter'm Schreibtisch aus
:
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Ive am Schlafen
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!