Familienhund gesucht

  • Irgendwie schon schräg, Stubenreinheit (wenn man einen Garten hat - man muss also nicht ständig mit dem Hund losziehen und idR gehen Welpen recht zügig von selbst lieber in den Garten) mit größeren Baustellen bei einem erwachsenen Hund zu vergleichen.


    Einen erwachsenen Hund muss man auch erstmal einschätzen können.. und das ist unter Umständen schwieriger, als sich "nur" einen anständigen Züchter und die richtige Rasse auszusuchen.
    Kennt man denjenigen persönlich, von dem der Hund kommt oder holt sich einen erwachsenen, doch nicht zuchttauglichen Hund vom kompetenten Züchter, ist die Sache auch wieder kalkulierbarer.. aber das ist wohl kaum gemeint, wenn man "Tierschutzhund" die rede ist.


    Ich kenne übrigens niemanden, der sich eine Rasse passend zu seinen Ansprüchen ausgesucht hat(nicht den Mali, Weimaraner, etc passend zum SUV und zum Sofa...) , einen seriösen Züchter gewählt und sich etwas damit beschäftigt hat, der hinterher nennenswerte Probleme hat.

  • Kein Hund aus VdH-Zucht wird im Tierheim landen.

    Das ist in etwa so naiv wie Deine Darstellung, dass Hunde mit 9 Wochen schon stubenrein sind. Die Züchterin unseres Hundes ist schwerst erkrankt, die Zucht wurde aufgegeben, es lebt nur noch ein Hund bei ihnen... die könnten meine Hündin nicht zurück nehmen. Davon ab würde ich als Halter bei ALLEN Tieren alles nur menschenmögliche tun, um ihnen das Tierheim zu ersparen und eine gute Orga wird (genau wie ein guter Züchter) einen Hund immer wieder zurücknehmen, solange es halt irgendwie geht.

    Und ja, ich hatte auch schon einen Hund, der mir nur 2x in die Bude gepieselt hat. Hab ich mich drüber gefreut, weil hab ich vorher auch schon anders kennengelernt. Man muss da schon differenzieren... wenn der Hund nach einer Woche schon "stubenrein" ist, dann ist das zu 80% Glück und zu 20% Timing... das hat aber nix mit Können oder Erziehung zu tun. Und wer das behauptet, der erreicht damit nur, dass andere Ersthundebesitzer verunsichert werden, weil sie sich für unfähig halten.

    Ich hab bei uns im Revier auch eine nette Dame rumlaufen, die ihren Tierschutzhund (Direktimport aus Spanien, Jagdhund) ab dem 2. Tag frei laufen lassen konnte und nu meint, jeden belehren zu müssen, der seinen Jagdhund trainieren muss um mal irgendwann sowas ähnliches zu erreichen... die hat den Hund nicht erzogen, der ist einfach ein Schaf und glücklich seinen Menschen zu haben.

    Und genauso ist eine stabile Blase nicht Dein Verdienst. Manche Hunde machen bei Erregung (Freude/Angst) noch nach dem 1. Geburtstag unter sich und das ist völlig im Rahmen dessen, was sein kann.

  • Zitat

    Dann haben die ehemaligen Besitzer einen Vertragsbruch begangen und sollten hoffen, dass der Züchter niemals davon erfährt...

    Was für ein Unsinn. In einem Fall ist die Besitzerin plötzlich verstorben, der Hund kam ins Tierheim, die Züchterin wurde benachrichtigt, machte aber keine Anstalten, den Hund zurück zu nehmen. Also wurde der Hund übers Tierheim vermittelt.

  • wow, das artet hier ja langsam aber sicher in einer Grundsatzdiskussion aus, welche ich eigentlich gar nicht auslösen wollte... Ich wollte doch nur ein paar Rassenempfehlungen :???:

    Mir ist klar, dass sowohl ein Welpe als auch ein erwachsener Hund sicher jeweils seine Vor- und Nachteile hat und Erziehung brauchen sie alle, da sind wir uns vielleicht einig. Manche haben glaub auch nicht alles gelesen, zum klarstellen, das Kind ist ja schon da, umziehen ins Haus mit Garten (wir haben jetzt auch schon einen Garten) werden wir im Juli, der Hund ist erst auf nächstes Frühjahr geplant! Ich habe also noch ca. 9 Monate dann Zeit, mich an das Haus mit Garten zu gewöhnen und sehe dann wie es ist, wenn meine Tochter anfängt laufen zu lernen - dies wäre ja alles noch, bevor ich mir einen Hund zulege. Wenn ich dann Bedenken habe und mehr gestresst bin als im Moment - jetzt könnte ich es mir einfach nicht vorstellen, dass es soooo unvorstellbar ist das hinzubekommen - dann werde ich natürlich nichts von beidem holen, sondern noch ein paar Jahre warten. Ich möchte nur früh genug wissen, in welche Richtung ich mich bis dahin informieren soll, ich werde auch sicher noch einige Bücher dazu wälzen und mit der Hundetrainerin verschiedene Rassen anschauen usw.

    Ich verstehe schon, dass du etwas Vorbehalte gegen einen Second Hand Hund hast. Aus dem Tierheim weiß man oft die Vorgeschichte nicht und wenn, weiß man nicht ob die vorigen Besitzer nicht gelogen haben.
    Aber ein Hund der länger auf einer Pflegestelle gelebt hat, kann man gut einschätzen bzw. die Pflegefamilie kann ihn gut einschätzen. Wenn es ein seriöser Verein ist, dann wird man einem auch die Wahrheit sagen.

    Ein gutes Beispiel wäre dieser Hund. (hab schon vorher erwähnt)

    Vorteile:
    ist stubenrein (eventuell muss man am Anfang öfters gehen, aber das pendelt sich schneller ein als bei einem Welpen)
    kann alleine bleiben (das muss man eventuell am Anfang neu üben, dauert aber nicht so lange)
    spielt vorsichtig mit Kindern (Welpen muss man das erst beibringen sprich Beißhemmung)
    findet Ruhe im Haus (manchen Welpen muss man das erst beibringen)

    Ich will dich gar nicht überreden einen TS Hund aufzunehmen, wenn du unbedingt einen Welpen haben willst. Aber es gibt nicht nur Nachteile sondern auch Vorteile wie du siehst. Eventuell siehst du dir mal den Hund an, ich weiß ihr sucht noch nicht nach einem Hund, aber solche Hunde wie Papillon findet man auch im Tierschutz. Eventuell müsst ihr länger fahren oder länger suchen, aber das müsst ihr ja bei einem Welpen auch


    Einstein51: das klingt ja wirklich sehr gut, nur wohne ich ganz im Westen von Österreich, die Hund auf dieser Homepage sind alle mehrere Stunden fahrt weg, das wäre ziemlich mühsam so weit zu fahren nur um mal zu schauen... aber ich werde mich mal umsehen, ob es bei uns auch so was gibt, danke!

    ja und zu den Rassen, irgendwie hätte ich jetzt immer noch den Golden Retriever (Showlinie, natürlich dann ein eher ruhiges Kerlchen aus dem jeweiligen Wurf falls Welpe), den Cavalier King Charles Spaniel sowie den Havaneser oder Bolonka momentan im engeren Favoritenkreis...

  • Irgendwie schon schräg, Stubenreinheit (wenn man einen Garten hat - man muss also nicht ständig mit dem Hund losziehen und idR gehen Welpen recht zügig von selbst lieber in den Garten) mit größeren Baustellen bei einem erwachsenen Hund zu vergleichen.


    Wer vergleicht denn Stubenreinheit mit größeren Baustellen? Außerdem würde ich Stubenreinheit nie als Baustelle bezeichnen.


    Einen erwachsenen Hund muss man auch erstmal einschätzen können.. und das ist unter Umständen schwieriger, als sich "nur" einen anständigen Züchter und die richtige Rasse auszusuchen.

    Deswegen nicht vom Tierheim oder aus dem Ausland sondern von einer Pflegestelle.

  • Aber wie gesagt, er würde nicht im Tierheim landen. Genauso wenig wie ein anderen Hund aus dem LCD, dem DRC oder dem GRC bzw. allgemein dem VdH.

    Hier saßen bereits 2 DSH mit roten SV-Papieren im Tierheim. ;)

  • Zum Thema Stubenreinheit: Interessenten, die sich bei mir wegen eines Pflegehundes beworben hatten, besaßen einen Boxerrüden aus VDH-Zucht. Netter Kerl, aber arg nervös. Und ich war echt baff, als sie mir erzählten, dass er erst mit 10 (!) Monaten stubenrein war. Die haben es Gott sei Dank mit Humor genommen, bei anderen wäre ein solcher Hund u.U. schnell sonst wo gelandet...

  • Wie lustig - Henry und ich sind scheinbar die absoluten Voll-Honks, denn 100% verlässlich Stubenrein war er "erst" mit 5 1/2 Monaten. Entweder war der Hund zu dämlich oder ich :roll:

    [okay, die Züchterin meinte, das liege zeitlich alles noch im Rahmen, aber was weiß die schon...]

    Natürlich sind 5,5 Monate im Rahmen. Bevor die Pubertät beginnt, sollte das Thema halt möglichst schon durch sein. Gerade beim Rüden, finde ich.

    Meiner Erfahrung nach kann man es sich mit der Stubenreinheit einfach oder schwer machen als Welpenbesitzer. Ich kann nur sagen, wie ich es gemacht habe. Ich habe Newton zum Beispiel die ersten 6 Monate auf die Minute genau zur gleichen Zeit gefüttert. Ich hatte ihn an einem Montag geholt; am Donnerstag konnte ich schon sehr gut abschätzen, wann er "muss". Aber manche füttern ihre Welpen halt mal um 5 Uhr morgens (wenn es zur Arbeit geht), am Wochenende dann halt das erste Mal um 9 Uhr (wenn man ausschlafen kann). Das alles trägt dazu bei dass das Ganze weniger planbar wird. Und dann geht es halt auch mal länger. Ist auch kein Beinbruch.

    Aber da Newton eben mit 9 Wochen das erste Mal mit in die Schule kam, wollte ich schon, dass er da möglichst nicht reinpinkelt und war entsprechend hochmotiviert, das hinzubekommen. Hat ja auch geklappt.

  • Wenn du magst kannst du ja auf meiner Seite vorbeischauen einfach unten klicken

  • @RafiLe1985 ja, bei dir ist alles und immer aufs Genauste durchgeplant. Und natürlich läuft alles und immer auch aufs Genaueste nach Plan.
    Nobody's perfect - halt stop: Rafaela und Newton schon!

    Wirklich, ich find's toll, wie das alles bei euch läuft und wie zufrieden du bist.
    Aber die Art, wie du das darstellst, ist einfach albern. Mit der Stubenreinheit mit 9 Wochen hast du den Vogel abgeschossen...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!