Erfahrungen mit Chihuahuas und anderen Kleinhunden

  • Ist alles nicht so tragisch, noch ist ja zum Glück etwas Zeit (geplant für Sommer 2017). Am Samstag geht es erst mal zur "Hund & Pferd"-Messe mit ner Freundin; da ich mir ja nicht mal bei der Rasse so sicher bin, hab ich auch noch keine größere Auswahl an Züchtern zusammengetragen. Der Plan war eben, bei dieser Züchterin, die mir seriös und sympathisch wirkt, überhaupt mal zu gucken, wie ihre Hunde und allgemein Prager Rattler so "drauf sind", und ob das zu mir (bzw. uns) passt.
    Die Vorfreude war trotzdem groß, aber andererseits freu ich mich jetzt eben auch schon auf den Samstag, und denke mal, einen Ausweichtermin wird man noch finden und dann wird dieses Treffen eben nachgeholt.
    Bin mir noch absolut unsicher, welche Rasse es werden soll; nur, dass möglichst klein und gesund (also auch kein Teacup oder so ein Mist, genauso wenig Mops o.ä. mit Atemproblemen, und auch kein Dackel wegen dem Rücken). Und am liebsten kurzhaarig. Da bleibt dann leider schon wirklich nicht mehr viel übrig an Auswahl.

    Aber das ist irgendwie schon wieder ein anderes Thema, sollte vielleicht auch mal in den Rasse-Beratungs-Threads schreiben :???:
    Erst mal gucke ich aber jedenfalls am Samstag :D

  • Die drei - also, Prager Rattler, Zwergpinscher und Kurzhaar-Chi - sind mir tatsächlich bisher als einziges eingefallen (oder eher aufgefallen, Prager Rattler kannte ich bis vor Kurzem auch noch gar nicht) :lol:
    Zwergpinscher ist aber eigentlich raus, die sind mir irgendwie als Kläffer in Erinnerung und auch optisch gefallen die mir nicht ganz so. Von der Optik her finde ich dagegen auch geschorene/ frisierte Havaneser noch ganz ansprechend, und kann mir auch vorstellen, wenn mich sowas vom Wesen her überzeugt, dass ich den Fellpflege-Aufwand in Kauf nehmen würde. Aber müsste jetzt nicht sein, vor allem weil ich weiß, wie schlimm das ist, wenn die dann mal nass und dreckig sind... :fear:
    Klein sind sie aber ja zumindest auch, also ausschließen würde ich eher was zu groß ist, als zu fellig.
    Hab irgendwie aber auch komische Vorstellungen, wie das Wesen sein sollte. Ruhig, aber nicht trantütig, intelligent, aber nicht zu fordernd (usw.). Das mit dem Kläffen ist mir aber auch besonders wichtig, zum Einen wegen der Nachbarn - zum Anderen auch wegen der eigenen Nerven. Da möchte ich lieber kein Risiko eingehen mit Rassen, die durch Wachtrieb einfach von sich aus schon dazu neigen.

  • Also Chihuahua's können ja auch ordentlich kläffen, sind ja sogar eher bekannt dafür.

    ABER das kann man wirklich sehr gut in den Griff bekommen wenn man von Anfang an trainiert.
    Hier ist es so: melden ok, dann ist aber auch wieder genug.

  • Wenn du wirklich ein problem mit kläffern hast, würd ich wohl echt eher in Richtung Havaneser, Bolonka etc. gucken.

    Klar alles Erziehung, aber gewisse Rassen neigen zum Kläffen - das ist einfach so!
    Shelties zB gehören auch dazu.

  • Also, Rex kläfft eigentlich gar nicht. Hin und wieder bellt er mal, aber nicht mal, wenn es z.B. an der Tür klingelt. Der war aber von Anfang an so drauf, schon als wir ihn bekamen.

    Aber ja, wenn man absolut keinen bellfreudigen Hund möchte, ist Havaneser und Co. vielleicht klüger. WOBEI ich auch ein paar kläffende Havis kenne. Die Havaneserhündin meiner Freundin hingegen ist quasi stumm.

    Ich denke, dass man das als Halter schon auch bis zu einem gewissen Grad beeinflussen kann, gerade bei einem Welpen aus seriöser Zucht.

  • Bin Grad etwas frustriert...
    Bonny hat doch immer noch Probleme mit dem Geschirr anziehen obwohl es ja doch mindestens 3 mal am Tag passiert....
    Nur jetzt wo es kalt ist und noch ein tshirt drunter kommt scheint es noch schlimmer zu sein.... Sie spielt regelrecht verstecken mit mir sobald ich tshirt oder geschirr in die Hand nehme.... :muede: :dagegen:
    Das ganze ausziehen ist weniger problematisch bzw eigentlich ohne Probleme da kommt sie auch zu mir und hält still. Pfoten abtrocknen macht sie ja schon freiwillig....
    So schlimm kanns doch alles nicht sein... :hilfe:

  • Oftmals ist es nicht so sehr die Klamotte, sondern eher das Drüberbeugen, Festhalten, am Hund Herumfummeln was sie nicht sooo gerne mögen. Hast du mal probiert, sie auf Augenhöhe anzuziehen? Also z.B. auf der Couch neben dir oder auf dem Tisch?


    @Gina23
    Super, es geht doch! :applaus:

  • Oftmals ist es nicht so sehr die Klamotte, sondern eher das Drüberbeugen, Festhalten, am Hund Herumfummeln was sie nicht sooo gerne mögen. Hast du mal probiert, sie auf Augenhöhe anzuziehen? Also z.B. auf der Couch neben dir oder auf dem Tisch?


    @Gina23
    Super, es geht doch! :applaus:

    Ja hatte ich auch schon. Geht leicht besser... Deswegen hatte ich mich sogar im Flur schon auf den Boden gesetzt.... Aber sobald ich von den Sachen was in der Hand hab....
    Beim Ausziehen beugt ich mich aber auch über sie und da ist es gar kein Problem :???:

  • @Kleenes87:
    Wenn der Hund tatsächlich bei den jetzt ja noch wirklich moderaten Temperaturen schon etwas anziehen muss, würde ich an Deiner Stelle von einem T-Shirt auf einen dünnen Strickpullover zu wechseln.
    Die dünne Baumwolle des Shirts hat keinerlei wärmenden Effekt, zusätzlich drückt es das Fell noch so eng an den Hund, das er es zur Wärmeisolierung nicht aufstellen kann. Mit Pech friert sie mit dem Teil also eher als ohne.
    LG von Julie

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!