Hundefreilaufplatz und wie geht ihr damit um?

  • Wie auch beim spazieren gehen kommt es immer darauf an,wem man begegnet.Ein einzelner Unruhestifter kann einem schon ganz schön den Tag vermiesen,sei es Mensch oder Hund :dead:

    Haben hier keinen Hundefreilaufplatz,ich würde ihn sowieso nur nutzen,wenn angenehme Bekanntschaften anwesend sind,ist ja logisch.Beim spazieren gehen,quatsche ich auch nur mit angenehmen Leuten mit netten Hunden.Verabredet zum gemeinsamen gehen wird sich auch nur mit ausgewählten Personen.Soweit alles verständlich.Ich mag es nicht die Kontrolle über all das zu verlieren. xD

    Ich bin der Meinung Freilaufgebiete braucht man als Hundehalter nicht unbedingt,es besteht immer die Gefahr,das etwas passiert,es zu Differenzen unter den Hunden kommt oder die Halter seelenruhig quatschen und nicht auf ihren Hund achten.Spielzeug wird geworfen,Hinterlassenschaften nicht beseitigt,Kippen werden weggeworfen,unverträgliche Hunde womöglich reingelassen oder es sind Mobber unterwegs.All das muss weder ich noch mein Hund haben.
    Womöglich ist dieser Platz noch eine Einladung für den Hundehasser von nebenan,der meint seine Wurst über den Zaun schmeissen zu müssen :shocked:

  • Ich glaube die Besucher sind auch in jeder Auslaufzone verschiedenen. Bei uns laufen halt nur unerzogene Mobber rum, in anderen Städten habe ich auch schon positive Erfahrungen gemacht. Ich glaube es reichen ein paar Stinkstiefel um den Rest zu vergraulen, die lieben netten Hundis kommen dann einfach nicht mehr.

  • Ich finds schade, dass hier Hundefreilaufplätze so runter gemacht werden. Wer nicht hingehen mag, weils für den Hund nicht passt, der soll halt fort bleiben.

    In vielen Gegenden ist das für einen Halter die einzige Möglichkeit seinen Hund mal frei laufen zu lassen. Und doofe Mitmenschen gibts überall - samt nervigem Anhang - siehe Kinderspielplatz.

    Unserem Hund hat es gut getan, früh viel und oft Kontakt zu anderen Hunden im Freilauf zu haben. Mittlerweile ist er erwachsen und hat damit nicht mehr viel am Hut, aber auch nichts dagegen. Und er wird unseren Welpen, der im Sommer einzieht auf solche Ansammlungen begleiten und garantiert kein Problem haben. Gott sei Dank sind wir hier nicht auf ausgewiesene Freilaufmöglichkeiten angewiesen und von daher können wir uns die Gesellschaft aussuchen.

    Sehe ich auch so. Wird ja keiner gezwungen, sich dorthin zu begeben.

    Hier in den Staaten ist es tatsächlich in vielen Regionen die einzigste Möglichkeit, den legal Hund frei laufen zu lassen.

    Das hat mich auch an meinem letztem Wohnort so betroffen. Der Park war allerdings riesig, so daß es sich verlaufen hat, die Frequentierung war für einen Hundepark noch recht niedrig, es gab gewisse Stellen, an denen der "Pulk" war, die konnte man aber recht gut umgehn. Ich kann auch nicht bestätigen, daß dort nur hirnrissige Leute waren, die es nicht interessiert hat, was ihr Hund macht, und daß 90% der Hunde dort unerzogene, distanzlose Mobber sind. Ich hab dort einige nette Leute kennen gelernt und viele nette Hunde war immer gerne dort und Gisi auch.

    Ich war dort über 2 Jahre fast täglich unterwegs und hab nie schlechte Erfahrung gemacht.

    Kleine Flächen mag ich auch nicht, die meide ich, aber wenn wirklich genug Platz da ist, die Flächen weitläufig sind, und nicht zu überlaufen, hab ich da kein Problem mit.


    Ist doch dann auch nichts anderes, als irgendwo laufen zu gehn, wo es halt vlt etwas mehr frequentiert ist. Ich lauf zwar auch lieber eher einsam in Felder und Co, aber diese Wahl stand mir eben die 2 Jahre nicht zu.


    An meinem jetztigem Wohnort bin ich zum Glück nicht mehr drauf angewiesen, und hab andere Freilaufmöglichkeiten.

  • Naja, es gibt leider auch Hundehalter, deren Hunde können (bzw. sollten) nicht frei laufen. Jagdtrieb kann ein Grund sein. Und ist der Grund, aus dem ich trotz allem froh um die eingezäunten Flächen hier bin. Letztens standen wir zu dritt zusammen im Auslauf - 3 Halter mit drei braun-weißen Jagdhunden, die alle 3 draußen nicht ohne Leine laufen können*: ein Beagle, ein Pointer und ein Sabueso.

    Viele Hundehalter gehen dorthin, um ihren Hunden Kontakte zu verschaffen, die auch außerhalb des Platzes freilaufen können. Das würde ich persönlich nicht tun, Elvis ist auch eher desinteressiert an anderen Hunden.

    Darum stehe ich inzwischen extra früher auf, damit wir im Auslauf sind, wenn niemand oder fast niemand anders dort ist. Ansonsten schaue ich immer vorher, wie die Stimmung ist, wie voll der Platz ist und welche Dynamik da gerade herrscht. Und ich gehe so schnell, wie möglich, wenn ich denke, es ist Zeit zu gehen.

    Aber es ist ein bisschen schade. Bei uns im Auslauf sind ein Haufen sehr netter Leute. Da würde es Spaß machen, die Hunde einfach ihre Diskussionen führen zu lassen und mit den Leuten zu quatschen. Tja, schade halt!

    * Naja, können schon – super können die Laufen! Aber es ist keine sonderlich gute Idee.

  • Ich habe die ganzen Tage echt nochmal viel über dieses Thema nachgedacht. Es beschäftigt mich gar sehr.

    Mir ist auch wieder eingefallen, bei uns in der Stadt neben dran, da gibt es Freilaufflächen, ohne Zaun. Da geht Miika gern mal bei anderen Hunden neugierig, aber sehr friedlich und höfflich dran vorbei und schaut mal wer das so ist, aber wirklich gespielt hat er in 3 besuchen dort, nur einmal mit einem einzigen Hund, der den Haltern ausgebüchst war.

    Wenn ich so im Nachhinein drüber nach denke, Kontakte ja, spielen nur bestimmten, oder eben wenn er keine Wahl hat. Am Montag war ich auffem Platz ohne Hund. Da haben sie alle ihn vermisst. Waren aber auch nur gechillte Hunde dort. Mein Partner hat dann Miika noch geholt. Er hat jeder der 4 Hundedamen 1-2 Minuten seiner Gunst gewidmet und ging dann schnüffeln. Und dann wenn immer mal kurze Spielsequenzen, aber schönes Spiel, nichts übertrieben oder sonst was. Das war aber auch der einzige Besuch die Woche, weil bis Sonntag hab ich dafür keine Zeit, da sind Spaziergänge einfach besser zeitlich zu planen.

    Ich glaub er vermisst es auch nicht wirklich. Mit wem schnüffeln gehen ist doch irgendwie besser =)
    Ne Facebook Gruppe zu dem Platz gibt es auch, ich bin da auch drin und bleibe auch drin. Ich bin zum teil schon ein bisschen neidisch, aber jeden Morgen Party dort mit 5-10 Hunden ist mir definitiv zu viel. Aber sollen sie machen, das Aufregen und den Streß für Miika und mich kann ich mir sparen, es ging ja bis November auch ohne, so geht das nu auch wieder weitgehend ohne. von einigen netten Haltern habe ich die Handynummern so kann man sich verabreden und gut ist =)

  • Ich glaube die Besucher sind auch in jeder Auslaufzone verschiedenen. Bei uns laufen halt nur unerzogene Mobber rum, in anderen Städten habe ich auch schon positive Erfahrungen gemacht. Ich glaube es reichen ein paar Stinkstiefel um den Rest zu vergraulen, die lieben netten Hundis kommen dann einfach nicht mehr.

    Gerade der letzte Satz ist wohl der entscheidende.
    Ich habe einen netten lieben kleinen Hund und meiner möchte ums Verrecken nicht mehr auf die Hundewiese gehen. Der wurde so oft umgenietet, umgerannt und blöde angemacht, dass er am Auto schon umdreht.

    Da sind so doofe Leute dabei. Ein Boxer-Duo, das Polizei auf der Hundewiese spielt. Die Deutsche Dogge mit ihren 10Monaten, die aus Erziehungsgründen jedem Hund mal Hallo sagen soll. Der asoziale Husky, der immer wegrennt und der Typ, der ihm über 800m noch hinterher schreit. Eine Reihe nerviger Aggroterrier, die die ganze Stimmung arg anheizen. Usw usf.

    Bei über 8000 Hunden im Stadtgebiet trifft man dort zu 90% auf die Dullis, die keinen Bock auf Gassi haben und die unausgelasteten Hunde da auf die Wiese schmeißen, damit sie sich ein bisschen selbst beschäftigen können.
    Am besten noch Sonntagnachmittag bei schönem Wetter - bei schlechtem Wetter und unter der Woche kommen die gar nicht erst raus.

    Ich gehe wegen Nähe zum Betreuen Wohnheim wegen des Besuchsdienstes auf die Wiese genau 1x im Monat. Ein festes Team am Menschen und Hunden. Die Hunde haben alle Kenndecken an, dass sie bei der Arbeit sind, wir in strahlenden Orga-Klamotten, die Leute teilweise im Rollstuhl, staksend, schwerhörig. Dazu laufen wir nur am Rand entlang und weichen großflächig aus. Glaubt ihr, da lässt einer mal seinen Hund nicht einrennen?

    Am geilsten fand ich ja den Hundewald Harz. Ewig hingefahren, dann kaum gefunden und als wir da waren, begrüßte uns auf einer Fläche dreimal so groß wie unser Wohnzimmer plus Dornengestrüpp-Wäldchen eine Mischung aus kontrollierenden Rottis, Huskys und Windhunden sowie einigen jungen ziemlich durchgeknallten Frenchies, die über Tische und Bänke gingen. Die Leute da haben gequalmt ohne Ende, sich weggedreht und Kaffee getrunken. Boah war das schön...

  • Ja, das finde ich auch immer wieder schade, dass viel Halter anscheinend gar kein Gefühl dafür haben, was ihr Hund das gerade macht. Spielt er oder flieht er oder provoziert er? Schnüffelt er oder beschwichtigt er? Etc.

    Natürlich wird mitten auf dem Platz auch gerne Ball gespielt und von den Ballspielenden über die Halter gelästert, die immer nur auf der Bank sitzen und ihren Hund nicht auslasten.
    Kleinhundhalter animieren ihre Minihunde zum Mitspielen und erklären die körperliche Unterlegenheit mit "ach der kann das ab" weg.
    Welpenhalter kommen zum Sozialisieren der Hunde vorbei, sorglos denn schließlich gibt es unter Hunde ja den Welpenschutz ... und lachen, während ihr Welpe sich unter der Bank versteckt.

    Aber am Allerbesten fand ich die Familie, die ihr vor Hunden Angst habendes Kleinkind schreiend über den Platz laufen ließ - mit einem Keks in der Hand. Die hab ich zweimal in zwei verschiedenen Ausläufen getroffen (beim zweiten Mal sind wir dann direkt gegangen).

    Ich wäre sehr froh, wenn Elvis freilaufen könnte. Aber so wie es ist, bin ich trotz allem sehr, sehr froh, dass es die eingezäuten Ausläufe gibt. Und die doch auch vorhandenen netten, entspannten Hunde mit den dazugehörenden Haltern.

  • Haben hier keinen Hundefreilaufplatz,ich würde ihn sowieso nur nutzen,wenn angenehme Bekanntschaften anwesend sind,ist ja logisch.Beim spazieren gehen,quatsche ich auch nur mit angenehmen Leuten mit netten Hunden.Verabredet zum gemeinsamen gehen wird sich auch nur mit ausgewählten Personen.Soweit alles verständlich.Ich mag es nicht die Kontrolle über all das zu verlieren. xD

    So ist das bei mir auch. Die Hundewiese (ist bei uns keine offizielle) ist einfach nur ein Platz gewesen, wo ich diese netten Menschen und Hunde treffen kann, an den anderen geht es vorbei. Bei uns gab es auch feste Grüppchen, wo man die Zeiten gewußt hat, wo sie sich verabreden. Ich habe da nicht dazugehört, in dem Sinne, wie die anderen, die sich jeden Tag fix dort getroffen haben und da gestanden oder im Gras zusammen gesessen haben, aber mal kurz dazu und dann weitergehen, habe ich gerne gemocht. Mit manchen hat man sich dann festgequatscht, manchmal ist mein Hund gerannt, manchmal habe ich sie auch mit Ball spielen lassen, wenn das unter den Hunden funktioniert hat. Ich fand es immer nett, abends noch mal kurz dahin zu gehen und den Park eben für uns zum spazieren oder so zu nutzen, je nachdem, wie es sich ergibt. Ich mag dagegen nicht so gerne feste Verabredungen zum Spazierengehen, sondern laufe lieber alleine, mein Hund ist gerne mit anderen Hunden gerannt, also war das ein guter Kompromiß für uns.

  • Ich hatte in Wien eine nette Wiese mit netten Leuten. Gut, es hab so paar Pappenheimer, aber die kannte man und die wussten spätestens nach dem 3ten Besuch dass sie und ihre Hunde in dieser Form unerwünscht sind. Entweder besserte es sich oder sie waren nie wieder gesehen..

    (Für die Wiener: Olympiapark in 1190, wenn ihr einen grauen Pudel Namens Diogenes trefft grüßt ihn schön von mir :cuinlove: )

    Da lief dann aber wirklich alles an Rassen kreuz und quer- vom Chihuahua übern Terrier, Beagle, BC, Pudel bis hin zu Viszla und DSH. Wenn die "großen" ihre 5 Minuten hatten wurden die kleinen rangerufen, wenn die kleinen tobten wurden die Großen angemahnt nicht mitzumachen. Geschnüffelt wurde allein, in Grüppchen,..

    Abbey ist ja ein kleiner Schisser, aber da hat sie sich eigentlich echt wohl gefühlt. Und es war die einzige Möglichkeit für die Gurke dass sie mal freilaufen darf, sie neigt bis heute dazu einfach loszulaufen wenn sie sich erschreckt, ohne Rücksicht auf Straßen, Gräben oder sonstige Gefahren.

  • In meinem Fall gilt wohl: erstmal auf die Fr.esse fallen und dann einfach die richtigen Konsequenzen draus ziehen.

    Ich denk ich habe die Kurve gerade rechtzeitig bekommen, bevor wirklich ihm oder einem anderen durch ihn was passiert ist.
    Ich habe heute von ner Bekannten erfahren, die eine 5 Monate alte Hündin hat, die total aufgekratzt ist, das sie sich gestern noch nen 8 Wochen alten Welpen dazu geholt haben. Spontan verliebt.
    Ich ahne böses, aber man wird sehen, oder auch nicht, wenn die Hunde nicht zu mir und Miika passen. (Übrigens nen buntgemischter Doggen-Mix der kleine....)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!