Unsere Junghunde...der alltägliche Wahnsinn Teil VI
-
Hummel -
27. April 2016 um 10:20 -
Geschlossen
-
-
Baxter würde mit jeden anderen Hund mitgehen. Da kann ich auch weg sein
das will ich halt ändern und hoffe es wird irgendwann...
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Unsere Junghunde...der alltägliche Wahnsinn Teil VI schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich hab meinen Streber-Collie zurück
Etwas chaotisch wie immer, aber wieder mit Hirn, ansprechbar und arbeitsbereitGestern ist er sogar zwei Mal im Fuss an Menschen vorbei gegangen
Ich fürchte nur, dass sich das morgen wieder ändern könnte. In der Hundeschule ist eine Hündin läufig -
Es gibt ja Tutnixe undTutnixe, finde ich. Die eine Fraktion kommt freundlich an, macht Spielaufforderungen, trollt sich aber wenn sie nicht landen kann. Würde ich meinen Emil zu zählen. Die andere Fraktion kommt angeballert, bremst quasi erst mit der Nase im Hintern des anderen Hundes, guckt doof, wenn er eine Ansage bekommt und fängt sofort von vorn an. Das finde ich ziemlich schräg und sowas wird mit Chica auch echt nervig, die macht dann deutliche Ansagen. Selbst Emil, der ja alle Hunde erstmal mag, kann mit solchen Hunden nichts anfangen, denn er mag es, wenn man sich langsam und im Bogen einander nähert. Selbst früher, als er hinter anderen Hunden her gedonnert ist, hat er 5 m davor abgebremst und ging dann langsam, höflich und ruhig um den anderen herum. Oder drehte gleich ab, wenn er nicht erwünscht war.Ich finde dieses ungebremst in andere Hunde rennen echt merkwürdig. Eigentlich kommunikationsgestört. Empfinde nur ich das so, weil meine Hunde es nicht machen und auch nicht mögen? Wie seht ihr das?
Ja genau den Unterschied meine ich. Ich hab gar nichts dagegen, wenn ein Hund angelaufen kommt, kurz freundlich Hallo sagt, checkt, dass er nicht erwünscht ist, und weitertrabt.
Was ich allerdings nicht mag, sind die Hunde, die auf einen zuballern, den eigenen Hund bestenfalls überrollen, körperlich angehen und auch noch beginnen mit der Pfote auf den Kopf des fremden Hundes zu dätschen. Die checken gar nichts, obwohl mein Hund die ganze Kette von "Och nö, lass mal" bis hin zu "Ich spring dir mit nacktem Ar*** ins Gesicht, wenn du mich nicht in Ruhe lässt!" zeigt. Da verstehe ich auch die Intention der Hunde nicht. Warum schnallen die das nicht? Das sind ja nicht nur Junghunde.
Holly macht das auch noch selten mal, aber sie steigert sich da in dieses babyhafte Lefzenlecken und Nerven rein, da kann ich sie nur raus rufen, selbst kommt sie da noch nicht ganz raus. Ich denke, sie hört damit irgendwann von selbst auf. Manchmal verständige ich mich auch mit wenig bekannten HHn, deren Hunde angemessen reagieren. Das ist dann natürlich super... -
Boah dieses Hallosagenmüssen hasse ich ja wie die Pest. Balou will zu jedem Hund. Nicht zum Spielen. Nö. Schnüffeln, vielleicht an den Genitalien herumlecken. Und dann geht er einfach mit mir weiter. Das Weitergehen war noch nie das Problem.
Neeeeervt. -
Smilla war in einer Junghundestunde im Verein, in der es recht lange Freispiel gab. Fand sie eher doof, sie wollte lieber weiter arbeiten
. Aber Smilla hatte ja eh nie größeres Interesse an fremden Hunden oder Menschen. Finde ich an sich sehr angenehm, nur dass Smilla leider nicht sonderlich ernst genommen wird von Fremdhunden (und vermutlich auch zu höflich ist), als dass ihr Wunsch nach Abstand ohne weiteres respektiert wird. Das klappt nun mit Joey zusammen recht gut, die den Fremdhund für sich einimmt.
In den allermeisten Fällen kommt es ja eh nicht zu Kontakt bei uns, da auch Grisu dabei ist. Da die Frage anfangs aufkam: ja, ich denke, dass es bei Joey extrem geholfen hat, dass sie bei fremden Hunden einfach nicht die Erwartungshaltung hat, dass es zu direktem Kontakt kommen wird. Sie ist super abrufbar (bzw. bleibt bei Hundesichtung erst mal stehen und orientiert sich in meine Richtung) und auch an der Leine geht sie ordentlich vorbei. Wenn Grisu mal nicht dabei ist, darf sie mit und ohne Leine durchaus Kontakt haben, wenn es von beiden Seiten her passt, aber dieses "uuuh, ein Hund!!!!" zeigt sie so gar nicht, obwohl sie an sich großes Interesse an Fremdhunden hat. Ich bin mir sicher, ich würde es so konsequent ohne Grisu beim nächsten Hund nicht mehr durchziehen (also mit Grisu darf es keinen Kontakt geben, wenn ich es irgendwie verhindern kann, wir laufen Bögen, ich belohne jeden Ansatz von Umorientierung bei Hundesichtung... Und es geht halt auch gar nicht, wenn ich mit 4 Hunden unterwegs bin, dass dann mehrere davon in der Leine hängen, wenn sie einen Hund sichten
. Das muss ich also absolut konsequent üben von Anfang an). Eigentlich bin ich aber auch eher so, dass ich mich über nette Kontakte freue
. Also hätte ich nur Joey, würde ich vermutlich auch grad am basteln sein, wie ich ihr beibringe, dass nicht jeder Hund ein Grund zur Aufregung ist, weil man sich innerlich schon aufs Begrüßen/Spiel whatever einstellt...
-
-
Oh, ich hab mal eine Frage. Ich habe hier den schlechtesten Wachhund der Welt.
Wenn die schläft und einer kommt in den Raum, dann schießt sie hoch und kläfft. Dann realisiert sie, dass es ja nur Herrchen ist, und schläft quasi im Sitzen wieder ein.Wie reagiert man da am besten? Gar nicht? Ansprechen? Anmotzen?
-
finde ich auch interessant. Emil ist ja der Wachhund vorm Herrn, aber motzt halt auch, wenn man ein Glas abstellt, weil er denkt es klopft. Ich sage dann einmal ruhig "Alles gut, da ist nix", weil ich gelernt habe in der Huschu, dass man Alarmbellen nicht abbrechen soll. Aber leider glaubt Herr Hund mir nicht zwingend, dass da nichts ist.
-
Oh, ich hab mal eine Frage. Ich habe hier den schlechtesten Wachhund der Welt.
Wenn die schläft und einer kommt in den Raum, dann schießt sie hoch und kläfft. Dann realisiert sie, dass es ja nur Herrchen ist, und schläft quasi im Sitzen wieder ein.Wie reagiert man da am besten? Gar nicht? Ansprechen? Anmotzen?
Im Prinzip kann sie ja nichts dafür, sie wird ja quasi aus dem Schlaf gerissen.
Auch ich habe gelernt und es hilft sehr gut, wenn man dem Hund nur sowas sagt wie: "Alles gut, das doch nur Herrchen" oder "Ach alles gut, das ist das und das...". -
bei uns hilft es nicht wirklich, aber Emil quatscht halt auch gerne, da ist jeder Anlass willkommen
-
Ich fürchte nur, dass sich das morgen wieder ändern könnte. In der Hundeschule ist eine Hündin läufig
So langsam interessiert sich Baku auch für Weibchen. In der Hundeschule sind in unserer Gruppe vier Mädels. Baku ist der einzige Junge. Seine Nase war gestern bei zweien von denen hinten wie angeklebt
Wir haben geübt, wie wir uns andere Hunde vom Hals halten. Naja, ich habe geübt, wie ich den Weibchen Baku vom Hals halte - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!