Immer wieder Magen-Darm-Symptome
-
-
Kleines Update:
Balou hatte Freitag DF und Erbrechen (gefühlte hundertmal und sehr flüssig), Samstag war es gut, also bekam er sein gewohntes Essen. Den ganzen Tag kein Erbrechen, kein Kot.
Sonntag ging der Spaß von vorne los, also blieb er zum zweiten Mal nüchtern.
Montag war es ok, also fingen wir mit etwas Reis an, mehrmals am Tag. Dienstag kam das bestellte Hypoallergenfutter von RC. Er bekommt es seit Dienstag morgen und frisst es sehr gern (vier mal am Tag 100g plus unterwegs ein bisschen was), seit gestern morgen kotet er auch wieder normal.Wir werden es nun mit dem RC probieren und hoffen das beste. Heute fahre ich auch zur TÄ mit ihm, weil er nun Ohrmilben hat, dann kann sie auch einmal auf seine Hoden gucken.
Seit er das RC bekommt ist er total aufgeweckt und hat wieder Energie für fünf - so wie ich ihn kenne.
Ich gehe trotzdem ein deutlich abgespecktes Programm mit ihm, damit er in Ruhe etwas zunimmt und hoffentlich bald stabil ist.Was würdet ihr für die Darmsanierung empfehlen?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Bei meinem hat das RC zur Sanierung ausgereicht. Ab dem Futter bekam er NICHTS anderes.
-
Ich würde, wenn er das Futter gut verträgt erstmal nix sanieren, da auch darin etwas sein kann was er nicht verträgt. Gib ihm erstmal ein paar Wochen.
-
ich würde da auch nix anderes mehr füttern jetzt, wenn ihr endlich mal ein Futter gefunden hat, dass der Hund gut verträgt. Warum dann schon wieder ne neue Komponente, die wieder Unruhe rein bringt?
-
Nichts. Der Darm saniert sich mit der Zeit selber, wenn das Futter gut vertragen wird.
-
-
Ich würde die nächsten Wochen AUSSCHLIESSLICH dieses Futter geben, ansonsten GAR NICHTS nebenher, sonst kehrt da nie Ruhe ein.
Und wenn er das gut verträgt, würde ich dabei bleiben und genau so weiterfüttern, vorausgesetzt, das ist ein Futter, das man dauerhaft füttern kann.Mein letzter Dackel hatte die letzten Jahre eine chronische Gastritis, der bekam dann nur noch sein Trockenfutter und sonst gar nichts, so hatte es am besten funktioniert. Ich hab keine Experimente mehr mit Leckerlies, Kauknochen usw. gemacht, da er das jedesmal büßen musste.
-
Und wenn er das gut verträgt, würde ich dabei bleiben und genau so weiterfüttern, vorausgesetzt, das ist ein Futter, das man dauerhaft füttern kann.
Man kann jedes Futter dauwerhaft füttern... wenn es das einzige ist, was ein Hund verträgt, dann ist es so. Egal wie "schlecht" das Futter sein sollte.... besser als ständiges kotzen und Dünnschiss!
Ich würde allerdings erst mal noch abwarten. Sind ja erst 2 Tage.
Wobei die Daumen natürlich gedrückt sind.Und wenn es weiter so bleibt, würde ich erst mal auch gar nichts ändern. Mindestens 1/2 Jahr nicht... "Never change a running system".
Dann würde ich (je nach Futter) schauen, ob irgendwelche Nährstoffe etc. fehlen und diese versuchen in kleinen Dosen zuzugeben. Aber immer nur eines... lange testen.... dann was neues dazu. -
Man kann zur Darmsanierung das Bactisel geben. Aber das würde ich gar nicht machen. Du weißt nicht wie er darauf reagiert. Bekommt er dann wieder Durchfall weißt du nicht, ob es vom Futter oder von dem Mittel ist.
Nach so langer Zeit mit ständigem Durchfall würde ich ihn auch nicht zu sehr belasten. Dass er mehr Energie hat ist ja schon einmal gut. Trotzdem waren die letzten Wochen ja schon eine Belastung für seinen Körper. Erholt euch erstmal beide davon.
Sollte er das Futter vertragen, würde ich auch erstmal dabei bleiben und ausschließlich das füttern.
Sprich das aber heute beim TA auf jeden Fall nochmal an. Solche Dinge sollte ein TA auch wissen, damit er bei allen Behandlungen darauf eingehen kann und ggf Folgeerkrankungen erkennt. -
Gut, sonst wurde ja immer über die Darmsanierung geredet, dann lasse ich das, wenn die mit abgedeckt ist. Danke.
Er bekommt nix anderes, keine Sorge. Auch für unterwegs gibt es das RC. In den Dingen haben wir viel Erfahrung. Leckerlis sind ja sowieso für den Müll.Ich hoffe auch, dass sich nicht in den nächsten Monaten herausstellt, dass er das Futter auch nicht verträgt. Auf der Packung steht, dass man nach 8 Wochen Fütterung mit seinem TA sprechen soll.
Das Tierheim kann sich über eine große Futterspende von mir freuen, habe viel im Keller stehen, auch Knabbersachen ohne Ende.
Habt ihr eine Idee, wie ich das viele Pferdefleisch loswerde?
Edit: @'Yvonne&Bobby' wir sind heute bei der normalen TÄ, nicht in der Klinik. Die kann auch seine Ohrenmilben behandeln.
In der Klinik werde ich mal anrufen müssen, um wegen dem Futter zu sprechen, meine TÄ gibt da keine Ratschläge. -
Mein Chi bekam das Futter (meine ich) ca
1 1/2 Jahre.Dann sind wir auf normales Trofu zurück. Er hätte es aber auch weiter bekommen können.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!