
-
-
Allerdings haben wir auch schon den Gegenwert eines schönen Kleinwagens beim Tierarzt gelassen. Vor allem mein Rüde ist ein Tollpatsch-Panzer. Ungünstige Kombination.
Hm, das kenn ich auch. Da wird durch die Pampa gerast als gäbs kein morgen mehr...Bäume, Äste. Abgründe?? Ach was solls, ich bin die Königin der Welt
Bisher hat sie sich zum Glück nichts getan, wobei ich sie auch mittlerweile bremse, bevor es allzu heftig wird
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Eure Erfahrungen mit der Rasse Rhodesian Ridgeback* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Da gebe ich dir Recht. Aber das gilt auch für viele andere Rassen wie Huskys, Weimaraner etc. Es ist doch wie bei anderen Rassen auch, man muss sich auf den Hund einlassen, ihn verstehen und seinen Bedürfnissen gerecht werden. Ich habe verschiedene Hunde gehalten und muss sagen, dass ich selten einen so mutigen gehabt habe, wie meine jetzige Hündin. Sie ging von Anfang an über Lüftungsgitter, Aufzüge und hatte keine Angst vor Riesentrekkern oder sonst was. Sie kommuniziert sauber, ist null aggressiv, weder Menschen noch Kindern gegenüber. Was diese Hunde allerdings brauchen, sind ganz klare Grenzen und Auslastung. Den Jagdtrieb muss man wirklich von Anfang an regulieren. Es werden keine Blätter, Insekten oder sonstwas gejagt. So kann ich sie heute auch im Wald frei laufen lassen und sie lässt sich auch bei Wildsichtung abrufen. Man muss sich halt im Klaren darüber sein, was man da für ein Powerpaket an der Leine hat.
Klar gilt das für viele andere Rassen auch, aber hier wzúrde ja nach RR gefragt:-)
Für Spezialisten muss man halt selbst speziell sein, im nesten Fall ein bisschen HUndeerfahrung mitbringen und sich auf jeden Fall vorher sehr gut und ernsthaft informieren.
Ich halte selbst 6 Jagdhunde (2 x Dackel, Spinone, Segugio, Griffon Nivernais, Setter) und würde den meisten Rassen davon anderen auch eher abraten.Mir persönlich liegen diese Hund und ich weiß, dass ein RR nicht in mein Leben passt.
-
Ich habe gestern einen Ridgeback-Rüden gesehen, der eine Schulterhöhe von 78 cm hat und 57 kg wiegt. Das ist doch Wahnsinn, wenn man bedenkt, dass der Rassestandard eine Größe von bis zu 69 cm (für Rüden vorsieht).
Früher, als wir noch die Hundeschule besuchten, war dort auch eine Frau mit 3 Ridgebacks und die waren leider auch absolut unverträglich mit anderen Hunden (sie nahm immer Einzelunterricht) und sie konnte auch keinen von den drei Hunden ohne Leine laufen lassen, weil die wirklich einen massiven Jagdtrieb hatten (trotz zahlreicher Antijagdtrainings).
Meiner Meinung sind Rhodesian Ridgebacks in den richtigen Händen bestimmt super Hunde, wer aber einen leichtführigen Familienhund etc. sucht,wählt besser eine andere Rasse bzw. einen anderen Mischling .
Wetterempfindlich sind sie wahrscheinlich alle,oder? Sie haben ja keine Unterwolle und brauchen deswegen bestimmt einen Mantel im Winter.
-
Dass die immer größer und schwerer werden, ist mir auch schon aufgefallen.
Meine sind genau im Standard (R: 68cm SH/37kg, H: 65cm SH/32kg), sehen aber gegen viele andere RR wie Zwerge aus. (Darum werden sie oft liebevoll Bonsai-RR genannt.)
Ich habe auch gehört, dass einer der drei VDH-Zuchtvereine in einer Hauruck-Aktion den Standard für Rüden einfach um 4cm nach oben gesetzt haben soll. Hab noch nicht nachgeschaut, ob das stimmt, aber ich könnte es mir gut vorstellen. Irgendwo müssen diese Riesen ja herkommen. Und die Nachfrage scheint ja da zu sein. -
Hauptsache, der Ridge ist schön:-)
-
-
Hauptsache, der Ridge ist schön:-)
Mehrfach erlebt, zuletzt beim Tierarzt im Wartezimmer:
"Achtung! Der greift gleich an!"
"Häh?"
"Vorsicht! Ihr Hund!"
"Was? Meiner?"
"Ja, der stellt schon die Haare auf!" -
Mehrfach erlebt, zuletzt beim Tierarzt im Wartezimmer:"Achtung! Der greift gleich an!"
"Häh?"
"Vorsicht! Ihr Hund!"
"Was? Meiner?"
"Ja, der stellt schon die Haare auf!"Och nööö
Naja, wenn jemand die Rasse gar nicht kennt, kommt diese Gedanke evtl. schon auf.Gibt es eigentlich einen nützlichen Grund für den Ridge?
-
@ramonaramona
Der Ridge ist auf eine Gen-Mutation zurückzuführen, hat aber offenbar keine Funktion. Die RR haben ihn von den Koikhoi-Hunden, die mit den Hunden europäischer Siedler gekreuzt wurden. -
Wird der Ridge auch von anderen Hunden anfangs mal missverstanden?
ich bin mir noch nicht ganz sicher... -
Hab ich eigentlich noch nicht erlebt.
Ich denke, die meisten Hunde nehmen den Gesamteindruck auf und können dann schon einordnen, wie das Gegenüber so drauf ist. Körperhaltung, Ohr- und Rutenhaltung, Lefzen, usw. sagen da wohl mehr aus.
Sonst hätten ja Hunde mit extremen Falten, sehr kurzen, sehr buschigen oder kringeligen Ruten oder Hunde mit sehr viel Pelz im Gesicht keine Chance, "verstanden" zu werden.
Meine RR können auch eine wunderschöne Bürste kriegen, den Unterschied sieht man aber deutlich. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!