Agility - Der ultimative Quatsch-, Foto-, Erfahrungs-, und Fragenthread
-
-
wegen der Gefahr des "sich verhedderns":
1. der Sacktunnel sollte zwar nach jedem Durchgang gerichtet werden, wird er aber häufig nicht. Und wenn, dann grösstenteils nicht richtig.
2. unterschiedliche Stoffarten - es gibt keine fest vorgegebene Stoffart - abhängig von der Stoffart bzw. Schwere des Stoffs kann der Sacktunnel sich leicht oder schwer öffnen. Dabei ist noch nicht bedacht, dass bsp. Regen die ganze Sache nochmal verkompliziert.
Speziell bei kleinen Hunden kann man teilweise deutlich sehen, welche Mühe sie haben, da durchzugehen3. habe es schon erlebt, dass sich der Sack auch bei grossen Hunden nicht sauber geöffnet hat und die Hunde quasi entweder steckengeblieben sind oder den Sack kurz mit nachgeschleift haben, weil das Vorderteil draussen war, das Hinterteil aber noch nicht.
4. wenn der HF seitlich vom Hund ist und den Hund schon anspricht, obwohl dieser noch im Sacktunnel ist, besteht die Gefahr, dass der Hund sich seitlich orientiert - was die Gefahr des Verhedderns deutlich steigert.
Grundsätzlich sollte der Sackstofftunnel raus aus der Geräteliste. Denn die Gefahr, die von diesem Gerät ausgeht, ist einfach zu gross.
Leider sehen das nicht alle so.@Brizo
wenn Du da so konsequent bist. Ich kenne es leider anders - da wird der Sackstofftunnel so gut wie nie trainiert. Dann steht das Ding nach langer Zeit doch mal im Turnier - und dann wird trotzdem gelaufen. Wenn dann was passiert, war's wieder das blöde Gerät.
Inwieweit hier tatsächlich Training eine Rolle spielt, Verletzungen zu vermeiden, weiss ich nicht. Grundsätzlich sehe ich es so, dass wir auf dieses Gerät verzichten könnten. -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Agility - Der ultimative Quatsch-, Foto-, Erfahrungs-, und Fragenthread* Dort wird jeder fündig!
-
-
Ja, du beschreibst die Gründe ganz gut.
Der Sacktunnel gehört einfach raus.Oder halt deutlich modifiziert mit anderen Gehäuse und deutlichst!! kürzerem Sack.
[media]http://www.youtube.com/watch?v=WZBZ9eJnHpc&feature=youtu.be[/media]
Bilder ab Sek. 48
Hier in der Region wird der Sacktunnel leider nur selten von fähigen Parcourhelfern gerichtet nach jedem Lauf.
Und klar - als Person am Rand, kann man hingehen und sagen "Hey, du. Richte den Tunnel mal, das passt gar nicht!".
Aber wenn ich meinen Hund aufwärme, an den Start gehe, etc. kriege ich gut und gern 15, 20 Starter vor mir nicht mehr mit und weiß dann nicht, wie das Teil liegt.Zudem legen die Richter das hier teils einfach in unmöglichsten Formen im Parcour.
Wobei das glaub ich aber daran liegt, dass die Richter die hier den Sacktunnel noch benutzen, eh unmögliche Sachen bauenIch bin niemand der bei allen möglichen Sachen direkt schreit "Boa, wie gefääährlich".
Aber beim Sacktunnel sehe ich einfach nur eine begrenzte Möglichkeit die Sicherheit und Gesundheit meines Hundes durch qualitativ hochwertigen Aufbau des Geräts zu gewährleisten.
Einfach weil da so viele äußere Faktoren das Abarbeiten des Gerätes deutlich massiver beeinflussen. Wind, wie sind andere Hunde vorher durchgerannt, wie aufmerksam ist der Parcourhelfer, etc.Konsequent genug nicht zu starten bin ich.
Genauso wie für mich klar ist, dass ich Dash nicht bei Regen und mega starkem Wind über einen Steg hetzen werde.Ist mir mein Hund einfach zu schade für.
Wenn er irgendwann mal Qualis laufen sollte (wo ja doch oft der Sacktunnel liegt) und sich bis dahin am Reglement nicht geändert hat bezüglich Sacktunnel - dann wäre es ggbf. eine Überlegung wert es noch zu trainieren. Aber ehrlich gesagt wäre vom heutigen Stand aus gesehen nicht mal eine WM-Quali mir das Wert -
Danke für die ausführlichen Infos. Das verstehe ich.
Zuletzt bin ich mit vielleicht 14 Agility mit Barnie gelaufen, da habe ich sowas weder gewusst noch drauf geachtet. Da war halt alles schon okay und richtig und ungefährlich was da so war
Aber irgendwann werde ich sicher nochmal im Agility starten mit einem Hund, wer weiß vielleicht ja sogar mit Thera. Und wenn ich mir das so durchlese und angucke möchte ich sie auch nicht durch den Sacktunnel schicken müssen...
Die Bilder in dem Video sind echt...puh... -
Ich hab ja eher nen Horror vorm Reifen, weil ich da persönlich krassere Sachen gesehen habe und auch von Hunden, die sonst zuverlässig den Reifen arbeiteten.
Pika jedoch reißt sich bei jedem mal Sacktunnel die Nase auf. Wahrscheinlich weil sie den Kopf hoch hält beim durchrennen. Ich hab extrem lang mit Target nachm Tunnel trainiert, damit sie den Kopf ggf runternimmt. Es hat nix gebracht. Null. Seither trainiere ich ihn nicht mehr. Weil wie soll man dem Hund beibringen den Kopf zu senken beim durchlaufen?
-
Beim Reifen hoffe ich auch einfach, dass sich da das Lollipop-Teil durchsetzt...
Auf unserem letzten Turnier hat sich ein Hund am Reifen auch massiv wehgetan. Er hat sich verschätzt, ist zu hoch gesprungen und dann mit dem Kopf oben gegen die Metall-Streben der Halterung. Und dann ist das ganze Gestell auf ihn drauf gekracht.Das mit den offenen Nasen beim Sacktunnel ist wohl keine Seltenheit. Das hab ich jetzt schon von mehreren gehört.
-
-
das mit der Nase hat uns unsere Trainerin als erstes gesagt sie meint unten belohnen wenn er raus kommt.
-
Ich bin einfach der Meinung, dass sich nix ändert solange die Leute bereit sind, sich weiter die Hunde kaputt zu machen für ein Turnier
(Und ja. Ich weiß, dass Agi nicht gesund ist. Und ja ich weiß auch, dass mein Hund ebenfalls Dinge lernt, die für ihn nicht gesund sind. z.B. die 2o/2o statt 4on bei der Wippe).Letztlich ist das Geschrei groß, wenn der Hund sich weh tut. Und dann das Gehetze über den Richter, der so verantwortungslos ist sowas zu stellen riesig.
Und ja, ich sehe es auch so, dass Richter verantwortungslos sind, die bestimmte Dinge bauen. Aber Starter, die es sehen, sich bei der Parcourbegehung drüber ärgern und dann startet, sind ihren Hunden gegenüber nicht viel verantwortungsbewusster.Brix hatte in der A1 mal einen start bei strömendem Regen. Dabei stellte der Richter im schlammigen Rasen einen schieben Wippenaufgang aus einem geraden Tunnel raus.
Sie alle haben sich aufgeregt wie sonst was. Das sei so gefährlich und wie man denn sowas bei dem Wetter stellen kann.
"Ja, dann starte halt nicht".
"Hm...ja,...ich überlege noch".Und schwupp standen sie alle am Start. Herzlichen Glückwunsch. Gratulation zu dieser Glanzleistung in Konsequenz
Ich verstehe es einfach nicht
Fast jeder beschwert sich über den Sacktunnel. Und die Zahl derer, die es dann nicht laufen ist zwar nicht mehr winzig. Aber leider immer noch bedeutend kleiner, als die Zahl derer die dann trotzdem an den Start gehen.
Und jetzt mal ehrlich: Glaubt ihr Richter würden den Sacktunnel noch stellen, wenn konsequenz 80% der Starter die Parcourbegehung abbrechen, wenn er drin steht?Genau so bei Richtern, die völligen Mist bauen und bei denen keiner mehr meldet.
Ich glaube @BerlinPaws hatte den Fall mal, weil sie so eine Richterin für ihr Turnier bekommen hat. Und wir hatten es in meinem ehemaligen Verein letztes Jahr.
Da werden Turniere bei den Richtern nicht voll. Und was ist die Folge? Die Vereine veröffentlichen den Richter nicht vorher, man fährt hin und schwupp steht er da. Und was machen sie alle? "Naja, wenn ich hier bin kann ich auch bei dem laufen".
Nö, ehrlich nicht.Würde man konsequent Turniere bei diesen Richtern meiden und auch (das hatten wir vorletztes Jahr) abmelden, wenn die Richter unangekündigt plötzlich morgens als Krankenvertretung da stehen, dann würden sich auch die ausrichtenden Vereine beim DVG beschweren und es würde sich was tun. Nämlich das diese Richter nicht mehr eingesetzt werden. Oder aber die Richter selbst würden mitkriegen, dass es so wie sie bauen nicht weitergeht.
-
das mit der Nase hat uns unsere Trainerin als erstes gesagt sie meint unten belohnen wenn er raus kommt.
ja, das habe ich immer getan. Aber sie hat ihr Verhalten bzgl der Kopfhaltung nicht geändert.
@Brizo Ja, da hast du recht. Aber man muss auch im Gegenzug sehen, dass für viele Starter das startgeld auch nicht zu unterschätzen ist + Anfahrt.
Ich kann dann schon verstehen, wenn einige doch laufen.
Als wir zu dem furchtbaren Turnier nach Erfurt gefahren sind, tat mir das Geld echt weh. Das waren 700 km fahrt insgesamt, startgeld, Übernachtung... aber das war mir einfach wirklich zu krass.... -
So wie der Sacktunnel in dem Video dargestellt wird, darf er doch gar nicht mehr aufgebaut werden, dachte ich!?
Meines wissens muss der Sacktunnel u.a. einen festen und beschichteten Boden haben, wodurch ein wegwehen, verheddern oder rutschen verhindert wird.
Mag sein, dass der auch erst zukünftig so auszusehen hat, das weiß ich nicht genau.Auf einem Turnier im Sommer wurde so ein Tunnel gestellt und wirklich kein Hund hatte Probleme mit dem Sacktunnel oder hat sich gar verletzt.
Im Vorbereitungsbereich stand ein weiterer Sacktunnel, damit man ihn nochmal üben kann. Auch da konnte ich bei anderen Hunden keine Probleme ausmachen.
Selbst mein Hund, der mit einem Sacktunnel wie in dem Video echte Probleme hatte und nicht durchgehen mochte, weil der Stoff zu fest war (Small-Hund), ist wie selbstverständlich durch diesen neuen Sacktunnel gelaufen und hatte überhaupt keine Probleme. -
Wir waren letztes WE an der B.A.C.K. und ich bin sooooooooo happy! Mein kleiner Border Collie haute so hammer Läufe raus… und dabei ist er noch so jung. Auch die Läufe mit Fehler waren so gut und einfach nur Kleinigkeiten
Einfach mal zwei Läufe von rund 250 Large 3er gewonnen… schöner als träumen!
[Externes Medium: https://www.youtube.com/watch?v=NTketa45fTw] -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!